Vanos, Zündung und addaptive Gemischregelung - was ist da los?

  • Moin.


    die Ölmenge sollte auch nicht nenneswert überschritten werden..
    Kontrolliere diese über den Peilstab. Eventuell lass ein bisschen ab. (Auffahrrampen, Ölablassschüssel, )


    Viel zu viel Öl hat auf die Drehzahl schon Einfluss.


    Meine Vanos am M54 hab ich schon gemacht. Ich hatte den "strategischen" Vorteil dass ich nicht ausgelesen hab, nur nach Gefühl wo was fehlt.
    ( Das Video von metoo 83 ist detailliert und hilfreich )


    Anders formuliert:
    Wird wirklich ein Fehler abgelegt, wenn einfach nur die Vanosdichtringe geschrumpft sind und das System nicht mehr effektiv arbeitet???


    VG

  • Diese Frage kann wohl nur ein Experte aus dem forum beantworten.


    Der Peilstab steht ein Stück über max

  • Die Videos zum M54 werden dich nicht weiter bringen.


    Hier siehst du die Reinigung der Vanos Ventile am N42/N26.


    Der Ölstand ein paar mm über Max sollte kein Drama sein.
    Wichtig ist bei warmen Motor messen, das Öl dehnt sich noch aus.

  • Es war gemessen im warmen Zustand, nach ca 10 min Standzeit, damit sich das Öl setzen kann.


    Leider ca 5mm über max..


    Danke für das Video. Das sieht ja echt simpel aus.


    Kann man das angesprochene Sieb mit einer Zahnbürste etwas behandeln, oder sollte man es nur sprühen reinigen?
    Das wird im Video leider nicht gezeigt.

  • Moin, lese das gerade erst,


    hast du mal gschaut, ob der Öldeckel richtig drauf ist. Meine Werkstatt hatte nach der Inspektion den Deckel nicht richt drauf gemacht und meinten, der Wagen hat einen unruhgen Motorlauf....


    Denen gezeigt, dass es am Öldeckel gelegen hat und schon lief der Motor wieder rund.

  • Es war leider etwas mehr. Seit vorgestern läuft er aber wieder richtig.


    Eine feder vom Ventiltrieb ist gebrochen gewesen, die Dichtung vom ventildeckel war am einer Stelle kaputt und der Öldeckel wurde nicht dicht.


    Nachdem alles behoben war, gab es nur noch wenige Fehlzündungen. Nach einem Tausch aller Kerzen ist das Problem nun seit 300km erledigt. Ich hoffe das bleibt auch so :)


    Danke jedenfalls an alle hilfreichen Tipps. Dadurch wurde der Fehler eingekreist und behoben, und ich habe etwas wissen für zukünftige Probleme im Kopf.
    Iwann kenne ich mich dann hoffentlich so gut aus, wie mit dem twingo :D


    Als nächstes werden ClimAirs verbaut, die Mittelarmlehne aus meinem Vorfacelift Schlachter eingebaut, Tempomat + Bordcomputer + abblendender Rückspiegel nachgerüstet.


    Ach, und das Kassettenradio wird gegen ein modernes getauscht, was die Optik nicht kaputt macht. Ich schätze, es wird ein Xtron.


    Aber das gehört hier nicht mehr zum Thema, und das werde ich die Tage in der Vorstellung von mir nochmal genauer beschreiben. Euch erstmal schöne Feiertage, und allen, die danach Ruhe vom forum brauchen einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres Jahr. :)

  • >> Verschoben in Rubrik Motor <<

  • Moin moin, ich mal wieder..


    Es lief eine Weile ganz gut, dann fingen aber wieder Probleme an.


    Der Leerlauf schwankt wieder zwischen 500 und 700, egal ob warm oder kalt.


    Beim Fahren merkt man aber nix schlimmes. Er fährt ganz normal.


    Einziger Fehler mit Delphi ausgelesen (INPA muss ich nochmal gucken, wie ich das installiert bekomme. Hat beim letzten mal nicht so richtig funktioniert) war der Nockenwellensensor Einlass.

    Den habe ich durch ein Originalteil von BMW ersetzt, weil der billigere von Meyle zu groß war...

    Magnetventile sind gesäubert und neu gedichtet.


    Seit Januar kam es auch zwei mal vor, dass er nur mit 3 Zylindern gestartet ist. Direkt ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, und alles war wieder i.O.

    Einmal ist er auch im stand beim warmlaufen einfach ausgegangen.


    Beim ersten mal kam Fehler Zündspule 3, beim zweiten mal keine Fehler.


    Nun wollte ich Zündspulen tauschen. Kosten ja 4 Stück von Bosch unter 100€, allerdings ist mein Auto Bj. 2002...

    Überall stehen da die Einschränkungen, das es erst ab 2003 mit Bosch Spulen funktioniert, und alternativ die Kerzenrohre gewechselt werden müssen.

    Dafür braucht es aber Spezialwerkzeug und man muss an die Vanos ran.


    Gibt es alternative Spulen, die auch ohne Aufwändigen Umbau passen? Oder passen die Bosch doch einfach so?

    Oder wie finde ich recht einfach raus, ob ich schon den Umbau drin habe?

    Woran könnte der schlechte Leerlauf noch liegen?

    LMM?

    Luftfilter ist auch erst im März neu gekommen.

    Hatte ich zusammen mit den Magnetventilen gemacht.

    KGE ist laut Rechnungen erst 2 Jahre alt, Kette wurde auch vor weniger als 2 Jahren erst gewechselt.

    Ich danke schon mal für eure Hilfe.


    Sven

  • Gibt es alternative Spulen, die auch ohne Aufwändigen Umbau passen? Oder passen die Bosch doch einfach so?

    Oder wie finde ich recht einfach raus, ob ich schon den Umbau drin habe?

    Einfach im ETK gucken und mit der TN passende Spulen suchen.

    ETK


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Okay, passende Spulen habe ich jetzt wohl gefunden, auch wenn ich von beru nicht sehr überzeugt bin. Andere gibt es aber wohl nicht mehr.


    Getauscht werden diese inklusive der Kerzen (die erst drei Monate drin sind) am Samstag.


    Gestern habe ich mal die Steuergeräte wieder auf Grunddaten zurückgestellt mit delphi (für INPA fehlt mir scheinbar das passende Kabel), um zu sehen, ob es sich bessert, und den Grundanschlag der Vanos neu einstellen lassen:
    Nein, leider immernoch keine Besserung.


    Im Leerlauf ist es, als hätte er kurze Zündaussetzer. Er ruckelt alle paar Sekunden mal etwas kräftiger.
    Mittlerweile zuckelt er auch beim fahren mit 30 im dritten Gang und vergleichbarer Drehzahl in anderen Gängen.


    Hat noch jemand Ideen, was es sonst sein kann, wenn nicht die Zündspulen?


    Ich habe auch gelesen, man soll nach dem Tausch des Nockenwellensensors diesen neu adaptieren.

    Kann mir jemand sagen, wie das geht?

    Der Fehler lies sich löschen, taucht auch nicht mehr auf aber ich finde auch nirgends eine Anleitung, wie eine Adaption funktionieren soll.


    Ich danke im Voraus.


    Grüße

    Sven