Es steht da Original BMW, somit wirst du nichts anderes als ein stinkt normales Original BMW Teil bekommen.
Ich muss aus Erfahrung sagen das ich bis dato immer nur die Feder getauscht habe Rest war immer in einwandfreiem Zustand.
Es steht da Original BMW, somit wirst du nichts anderes als ein stinkt normales Original BMW Teil bekommen.
Ich muss aus Erfahrung sagen das ich bis dato immer nur die Feder getauscht habe Rest war immer in einwandfreiem Zustand.
Es steht da Original BMW, somit wirst du nichts anderes als ein stinkt normales Original BMW Teil bekommen.
Stimmt.. Dann wohl um Geld zu verdienen, ist auch nicht verwerflich. Für den Endkunden ist es einfacher ein ganzes Teil vermarktet zu bekommen als sich die vier Einzelteile rauszusuchen.
Habe ebenfalls nur die feder und den dicht ring getauscht, kam beim freundlichen keine 5€.
Warum vertickt der das Teil dann für 60€, wenns bei BMW nur 46€ ohne Rabatt kostet?
Weil das bei Ebay so üblich ist
Also mit Versand sind das etwas über 51 Euro (inkl. Forenrabatt). Also sooo riesig verdient jetzt die V-Schmiede nicht daran. Der normale ebay-user bekommt ja auch keinen Forenrabatt bei Leebmann.
Vielleicht sind die Teile verstärkt.. aber selbst der INA Kettenspanner kostet nur 30€
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/INA/551023610
Und tut seine Arbeit sicherlich auch
Den hatte ich ja bestellt! Bestellung wurde aber leider storniert, da nicht lieferbar.
Weil das bei Ebay so üblich ist
Die 36 Leute die das Teil gekauft haben sind auch nicht die schlausten.
Ist es denn ratsam den Kettenspanner mal zu überprüfen / die Feder zu tauschen?
War bei euch die alte Feder stark geschrumpft?
Der 320i geht jetzt auf die 275.000 zu, rasseln oä. Ist bisher aber noch nicht aufgetreten.
Eigentlich sind die M54 Motoren doch alles andere als anfällig was die Steuerkette angeht
Ich hatte die Feder alleine so um die 100tkm erneuert.
Die neue war kürzer als die Originale, hatte aber erheblich mehr Federkraft.
Für mich stellt sich auch die Frage ob das überhaupt so klug ist die alten
Gleitschienen mit mehr Druck zu belasten zumal der Nockenwellenantrieb
bei den Sechsendern eigentlich eher unauffällig ist.
Ist es denn ratsam den Kettenspanner mal zu überprüfen / die Feder zu tauschen?
War bei euch die alte Feder stark geschrumpft?
Der 320i geht jetzt auf die 275.000 zu, rasseln oä. Ist bisher aber noch nicht aufgetreten.
Eigentlich sind die M54 Motoren doch alles andere als anfällig was die Steuerkette angeht
![]()
323i hatte 230 Tkm
325i hatte 160 tkm