KTM DUKE 620e 3rd Limited Edition

  • Wieviele Pilgerfahrten nach Mattighofen werden es dieses Jahr dann wohl werden? 8)

    Sind ja gerade mal gute zwanzig Kilometer von dir aus.

    Bei dem Verein hab ich gearbeitet, die Strecke ist schon langweilig find ich. Dann lieber ins Salzkammergut :) Kann man aber auch gut über Mattighofen fahren!
    Werdegang: Produktion - MotoGP Test Team - Prüfstände - Ausscheiden aus der Orange Family

  • Klingt interessant, aber sicher auch anstrengend.

    Ein bisschen bist ja scheinbar immer noch mit den Orangen verbunden.

    Das Schnitzel vor der Motohall gibt's zum Glück auch ohne dass man reinschauen muss :w0022:

  • Peter du bist anscheinend ein Genießer:thumbsup:

    Ja einen Abstecher muss ich in die Motohall machen, will die Duke sehen die dort ausgestellt ist und mit meiner vergleichen. 8)

  • 22400km

    Neues Fahrwerk verbaut

    Neue Gabelsimmerringe

    Neue Sinterbeläge vorne

    Bremsflüßigkeit wurde erneuert (war zwar unnötig aber die Werkstatt hat es gut gemeint)

    costa quanta? Alles zusammen ...300€

    zzgl Fahrwerk 250€

    Mal wieder ein teurer Spaß.


    Mein Popometer kennt noch keinen Unterschied, das Fahrwerk ist nicht härter geworden als zuvor. Einziger Unterschied: Ich kann mich wieder in die Kurven trauen ohne Angst zu haben das mir die Vorderbremse abschmiert :)

    Screenshot_2021-03-26 Sebastian ( fetteblutzn) • Instagram-Fotos und -Videos.png

  • Cool dass hier noch jemand ne "alte" LC4 fährt. Genau nach diesem Duke Modell habe ich mich vor über 10 Jahren totgesucht, weil es die 609ccm Kurbelwelle für E-Start hat. Wir haben damals diesen Motor in der Formula Student gefahren und laut Reglement waren max 610ccm erlaubt. Unzählige Nächte hat mich dieser Motor gekostet aber ich mag ihn inzwischen :thumbsup:

  • Die Motoren werden auch immer seltener, Ersatzteilbeschaffung ist nicht leicht, viele Sachen werden verkauft aber passen nicht, wie zB die Staubschutzkappen der Kabelrohre.

    Aber das Fahren macht spaß :D


    Am Donnerstag hab ich mir noch ein SENA Headset gegönnt, höre gern Musik beim Fahren. Mein Helm von NEXX X.G100R (Lone Howl) ist zwar nicht vorbereitet, aber das Sena hat wunderbar Platz gefunden, die Lautsprecher drücken auch nicht.

    Ausgewählt hab ich das SENA 5S da dies schon mit den HD-Lautsprechern geliefert wird. Zurzeit hat SENA eine Aktion, das Ding gibts für 135€ (Oder noch billiger, habs mir einfach gekauft ohne lange zu suchen)

    Soundqualität ist sehr gut, Sprachsteuerung mit Google funktioniert auch, lediglich der Bass bei max Vol. kratzt minimal.


    Angenehm:

    • Display vorhanden
    • USB-C Ladekabel inkl.
    • zwei verschiedene Mikros inkl.
    • Audio auf- & wiedergabe sind klar verständlich


    Nervt:

    • Zusätzliche Windgeräusche am Helm
    • Bass kratzt bei max Vol
    • Kein Handbuch mit dabei
    • Die Verpackung, der Karton ist so einer wie bei den Smartphones, bekommt man echt schlecht auseinander



    PXL_20210327_141440352.jpg

  • Feedback zum Fahrwerk und dem Sena 5S

    Unebener Untergrund ist etwas unangenehmer geworden, ebenfalls kommt mir das 'aus der Kurve raus fahren' anders vor, ich denke hat mit dem Setting der Gabel zu tun. Da muss ich mich rantasten mit den Einstellungen. Die Schwinge hinten passt soweit. Insgesamt federt das ganze Fahrwerk schneller zurück als zuvor.


    Das Sena hat heute 4 Std seinen Dienst getahn, das ganze drückt auch nicht. Als Brillenträger bin ich darüber sehr froh 8)

  • update zum Fahrwerk.

    120km/h und das Deathwobbelig fängt an. Wers nicht kennt: Vorderrad fängt unkontrolliert das flattern an. Gleich neue Settings eingestellt, mal sehen was sich morgen tut. o_O


    Edit: Etwas weicher gestellt, jetzt machts spaß :)

    - Gruß Sebastian

    Einmal editiert, zuletzt von sebe20 ()