der lack vom auto selbst wird ja nicht "alt" oder?
Auch Quatsch, du siehst auch noch aus wie vor 20 Jahren.
der lack vom auto selbst wird ja nicht "alt" oder?
Auch Quatsch, du siehst auch noch aus wie vor 20 Jahren.
Habe mit sowas eigentlich gute Erfahrungen
gemacht:
https://www.amazon.de/dp/B000S6AQRI/ref=cm_sw_r_cp_api_i_0S8Y16Q1GS...
Geht das auch für die glatten Oberflächen an den Fenster Rändern?!
Mfg
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Und noch eine Frage
Muss ich bei dem Mittel den Lack abkleben zur Sicherheit? Kann da was passieren? Oder einfach mit mikrofasertuch loslegen vorsichtig...
Muss ich bei dem Mittel den Lack abkleben zur Sicherheit?
Ja abkleben ist besser - dein 20 Jahre alter Lack wird es Dir Danken und du musst nicht ganz so toll aufpassen.
ich nutze für sowas (und alle anderen Plastik/Gummiteile im Außenbereich) immer "Plast star" von Koch Chemie. Das reinigt die Teile erstmal extrem gut, pflegt das Gummi und vor allem wirkt der Kunststoff danach auf keinen Fall speckig wie bei so günstigen Farbauffrischern. Das Sonax hab ich aber noch nicht benutzt, vielleicht ist das genauso gut
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
danke für den tipp
habs mit dem sonax heut mal probiert
hab leider nur foto vorn und seitlich (wo man nicht soo viel sieht abr egal)
das plaststar kann man wohl auch für reifen nutzen und auch für glatte oberflächen ?
bin am überlegen, diese leisten noch schwärzer zu färben, so dass sie genau so schwazr sind wie die niere
oder sieht das dumm aus....
ich sags mal so leude
ich würde nen versuch wagen
die stoßleisten auf die gleiche farbe wie die nieren zu bringen...
welchen lack könntet ihr mir da empfehlen? würde das am liebsten genau so machen
mit krepp band abkleben die seiten, (dann ne grundierungsschicht draufsprühen?) und dann mit dosenlack
aber welchen?
MfG
mit krepp band abkleben die seiten, (dann ne grundierungsschicht draufsprühen?) und dann mit dosenlack
Die Reihenfolge habe ich dir eingangs schon mal beschrieben - glatt schleifen (!!!), dann Kunststoffvermittler, dann erst Grundierung und dann zuletzt Dosenlack (ggfs. Klarlack wenn es nicht sofort Schwarzglanz ist) - sollte eigentlich alles gehen ABER du hast mit dem Sonax jetzt erstmal die Leisten leicht versaut - das Mittel ist Silikonhaltig und würde in den nächsten 3 Monaten jeden Kunsstoffvermittler und jede Grundierung in wenigen Tagen wieder abstoßen/ablösen. Das muss jetzt erstmal wieder auslüften. Die Empfehlung war ja entweder oder.
Aber auch mal so - Was stört die jetzt an der Optik? die Stoßleisten sehen doch wieder fast wie neu aus - ich finde das passt. Zur Not muss du nach Nieren schauen die einfach nur Plaste matt sind und nicht in der jetzigen Hochglanz Optik.
Habe mit sowas eigentlich gute Erfahrungen
gemacht:
https://www.amazon.de/dp/B000S6AQRI/ref=cm_sw_r_cp_api_i_0S8Y16Q1GS...
kann man das auch auf dem reifen verwenden?
ähnliche mittel kann man ja oft für beides benutzen
hab nämlich irrütmlich jetzt zwei flaschen davon
mfg
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
kann man das auch auf dem reifen verwenden?
Laut Antworten in den Amazon-Rezensionen ja - ich habe es mit der Profiline Variante auch schon auf Reifen gemacht, kann dir aber nicht sagen, ob das wirklich das gleiche Produkt ist. Auf alle Fälle die Reifen an den Flanken vorher schön reinigen - mit Bürste und mildem Reiniger.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.