Welche Farbe haben die Scheinwerfer denn nun? Disput mit Werkstatt...

  • Im 03/2003 Cabrio Prospekt nicht - dort ist explizit schwarz für den 330Ci beim M II Paket aufgeführt, beim Kurvenlicht ist keine Einschränkung vermerkt, die "erbt" also die Blendenfarbe und nach Angabem des TEs wäre das genau seine Konfiguration (Baujahr + FL + 330Ci):

    Dazu kann ich lediglich sagen: Mein 330ci mit M Paket und Kurvenlicht hat die titanfarbenen. Fertigung 05/2004 und definitiv original. Ich bin der Meinung, das Kurvenlicht (Titan) schlägt immer die schwarze Konfi, auch beim M-Paket. In der Preisliste 09/2004 steht der Hinweis mit 330ci in schwarz an der Stelle aber auch noch drin.


    Vielleicht hat BMW das auch im Modeljahrwechsel 2003/2004 technisch angepasst, ohne die Anpassung im Prospekt bzw. in der Preisliste vorzunehmen.

  • Vielleicht hat BMW das auch im Modeljahrwechsel 2003/2004 technisch angepasst, ohne die Anpassung im Prospekt bzw. in der Preisliste vorzunehmen.

    Ja in der 03/3004er Liste ist beim Kurvenlicht titan aufgeführt und schwarz beim M-Paket - müsste dann ja eigentlioch schwarz sein. Ich stimme Dir zu, dass hier die Listen nicht ganz passend sind - Cup&Copy&Paste Fehler mutmaßlich.


    Die Modelljahre sind bei BMW aber eher die Wechsel im Frühjahr und Herbst (hier nach den Werkssommerferien im September) - und wenn dann noch ein Facelift oder Motorwechsel dazischen kommt, stimmen die Listen gar nicht mehr. Ich hatte mir im Sommer 2000 einen 323Ci im Internet konfiguriert und dann im Herbst den 325Ci bekommen - dazu passt gar keine Liste aus 2000 und so habe ich dann einen von BMW Individual modifizierten Wagen bekommen, damit die Bestellkonfiguration einigermaßen passt...

  • Vielen Dank euch für diese hilfreichen Beiträge! Zwar wird es dem TE wahrscheinlich noch nicht abschließend helfen, aber für mich ziehe ich da raus, dass ich meinem Ci zumindest kein „Alleinstellungsmerkmal“ wegnehme, wenn ich gezwungen bin bei neuen Scheinwerfern auf Titan zurückzugreifen, auch wenn ich die originale Konfiguration damit verändere.

    Genau aus dem Katalog, den M54B25 gepostet hat, hatte ich die Annahme nämlich auch, dass man von schwarzen Inlays auf 330 schließen kann.


    Schade, dass man sich bei BMW bei der Modellplanung solche Unterscheidungsmerkmale ausdenkt und diese dann über den Lebenszyklus hinweg obsolet macht.

    Und besonders blöd daran ist, dass man die, in der originalen Konfiguration verbauten SW nicht mehr als Ersatzteile erhält...


    @patti89, um dein Problem zu lösen müsste man nun dafür sorgen, dass du auch auf der anderen Seite einen neuen Scheinwerfer brauchst......

  • So, ich habe nun eine offizielle Anfrage bei BMW mit meiner Fahrgestellnummer gemacht und bekomme dann demnächst von der Fachabteilung. Bin gespannt und poste sie dann hier. Aber Aber Tendenz geht ja stark zum schwarzen Inlay. Danke für die Antworten bisher.

    In meiner Preisliste von 04/2001 steht nur, dass der 330Ci die Titaninlays hat, Kurvenlicht gab es noch nicht. Was ich aber sagen kann, das man die Inlays problemlos ausbauen und lackieren kann. Ich habe meine Titansilber lackiert, passend zur Außenfarbe, da passt es. Mal drüber nachgedacht, sie in Deiner Außenfarbe zu lackieren? Dann finde ich das absolut stimmig.

  • Was ich aber sagen kann, das man die Inlays problemlos ausbauen und lackieren kann.

    Beim vFL ja - die TEs haben jedoch FL-Fahrzeuge, da ist der Scheinwerfer ein Bauteil, die Scheibe dabei verklebt und nur fachmännisch mit Fön oder Backofen aufzubekommen...

  • Ach verflixt, das wusste ich nicht.

  • Der Schlussteil:


    Die technische Abteilung von BMW gibt an, dass in die Fahrzeuge 330Ci Coupe und Cabrio ab Mitte 2003 bei der Bestellung vom M-Paket II inkl. Aerodynamikpaket schwarze Inlays bei den Halogen Scheinwerfern verbaut wurden.

    Heute kann BMW diese jedoch nicht mehr nachliefern, sondern nur noch silber und titan.


    Zwischenzeitlich habe ich nun meinen verbliebenen schwarzen Scheinwerfer gegen einen Titanfarbenen ersetzt und die Werkstatt versucht die Kuh (meine Kosten) nun vom Eis zu kriegen.


    Letztendlich sieht die Front mit zwei neuen Scheinwerfern (egal ob Schwarz oder Titan) nun wieder schick aus und es sind originale Teile, darauf kommt es mir an. :)

  • Danke für die Rückmeldung. Schon eine blöde Geschichte - eigentlich müsste BMW in diesem Fall (finde ich) die Materialkosten für den zweiten Scheinwerfer übernehmen. Ich drück die Daumen.

  • Danke für die Rückmeldung, deckt sich ja mit dem aktuellen ETK und den Preislisten.

    Zwischenzeitlich habe ich nun meinen verbliebenen schwarzen Scheinwerfer

    Dann hast du damit jetzt ein Ersatzteil mit einem gewissen Alleinstellungsmerkmal (bei BMW nicht lieferbar) - könntest du dann ja auf eB*yKA zu einem entsprechenden Preis feilbieten...

  • Vielen Dank für die Rückmeldung. Sehr interessant das Ganze...und kurios dann werde ich wohl demnächst auch zu den titanfarbenen greifen (müssen), denn den Pfusch, den der Vorbesitzer da hinterlassen hat will ich nicht länger haben...


    Ich hoffe deine Werkstatt findet da noch eine Lösung ! Bin auch der Meinung, dass du auf keinen Fall auf den Kosten sitzen bleiben solltest.