Ich bin die Sufu leid, Falschluftquellen oder Katalysator?

  • du wirst dein Falschluft Problem Einach noch nicht beseitigt haben.


    am f stück geht Richtung Benzinfilter, ist der defekt = Falschluft


    von der slp mal den dünnen schlauch verfolgen, geht zu dem schwarz/weiß Ventil, ist das was defekt, was wahrscheinlich ist = falschluft


    der 330 hat am esd eine Unterdruckklappe, die geht von der asb weg zu einer dose, durch den Innenraum und kommt am heck raus, wird sicher ein defekt habend er nicht zu finden ist = Falschluft

  • zu 1) Vom Faltenbalg geht ein Unterdruckschlauch direkt runter zum Kraftstofffilter.


    zu 2) Meinst du, der hing am Ende vom Schlauch des F-Verbinders? Ich schätze mal, dass schon mal jemand versucht hat, den Unterdruckschlauch für den Kraftstofffilter zu ersetzen und dafür einfach irgendein Stück Schlauch genommen hat... sehr professionell?!


    zu 3) Man bemerke, dass eine Gasanlage an sich schon eine hervorragende Falschluftquelle darstellt. Sicherstellen, dass diese dicht ist z.B. mit nem Rauchtest.


    zu 4) Ähhh, ja. Das Rückschlagventil ist falsch angeschlossen. Aus der ASB raus geht es in den weißen Anschluss des RSV. Vom schwarzen Ausgang des RSV geht es in das E-Ventil. Klare Falschluftstelle, weil der Rückschlag nicht richtig arbeitet.


    zu 5) Kann dir nicht folgen. Welchen meinst du?


    zu 6) DAS wüsste ich jetzt nicht, muss ich gestehen. Ein paar Vermutungen: Saugstrahlpumpe oder Tankentlüftungsventil. Der scheint aber intakt zu sein und einfach abgerutscht zu sein. Würde da nochmal ein Auge auf den Motor werfen und feststellen, wo was offen ist oder weggefallen ist.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • @ Rotty das ist mir klar aber ich bemühe mich ;D

    Der Kraftstofffilter liegt unter dem Auto, das heißt ich brauche eine Hebebühne, wie verantwortungslos ist es wenn man 20 Minuten ohne den Anschluss fährt, wenn das geht`?

    Das Endstück der SLP hängt im Wagen Ansaugbrücke liegt bei mir, deshalb war ich mir nicht sicher wo die genau angeschlossen war. Aber nach deine Aussage also über dem schwarz weißen Ventil am Stutzen.

    Der Wagen hat irgendein Custom Auspuff, ohne Klappe, aber das werde ich mir wenn ich vorne am Motor fertig bin mal anschauen.


    Da das leider schon einige Tage zurückliegt bin ich mir nicht mehr sicher, aber zu 2. w00tification dachte ich der war hinten an der Ansaugbrücke befestigt.

    3. Die habe ich vor ca 2 Monaten in Gang setzten lassen mit dichte Test, also da sollte alles okay sein.

    4. Der Wagen mindestens ohne 4000 KM ohne das es ihn gestört hat das es falsch angeschlossen ist? Zudem es bei bmwsmiley genau so aussieht bei seiner Falschluftquellenanalyse?

    5. Der kleine Stutzen über dem, wo der Schlauch vom Rückschlagventil angeschlossen ist.

    6. Wird gemacht, sobald die Sonne wieder da ist.


    Aber schonmal danke für das schnelle Feedback.

  • So also Laut meine Recherche siehe Bild hier , gehört der Schlauch zum Tankentlüftungsventil,

    nun hier mein Fehler den habe ich an den Freien Slot am Aktivkohlefilter rangemacht, wenn der da aber nicht rankommt,

    Welcher Schlauch kommt dann da ran?

    Laut diesen Bild widerspricht sich das aber auch... ich bin überfragt

  • So also Laut meine Recherche siehe Bild hier , gehört der Schlauch zum Tankentlüftungsventil,

    nun hier mein Fehler den habe ich an den Freien Slot am Aktivkohlefilter rangemacht, wenn der da aber nicht rankommt,

    Welcher Schlauch kommt dann da ran?

    Laut diesen Bild widerspricht sich das aber auch... ich bin überfragt

    dein Foto der ASB ist falsch zum e46

    der etk stimmt allerdings.

    das teil findest am Motor vorne rechts unter der asb, ist gut zugänglich

  • Wie meinst du ist falsch meine sieht genau so aus?

    Sogar mit dem halben Schlauch unten dran.

    Genau ich hab einen Schlauch vom Tankentlüftungsventil hin zum Aktivkohlefilter verlegt.

    Aber was kommt unter die Ansaugbrücke ran, wenn nicht das. Ich habe auch schon überlegt, die Verbindung zwischen Tankentlüftungsventil

    und Aktivkohlefilter mit eine T-Shape Connector zu unterbrechen und das an die ASB zu führen?

  • VANOS revidiert?


    Servus!


    Hatte die gleichen Symptome beim 5er Touring mit M54B22 und LPG. Gesucht, getauscht, fast wahnsinnig geworden. Bis ich dann mal auf die Idee kam, die Doppel-VANOS zu revidieren. Mit dem Beisan Kit bzw. dem von der Vanos-Schmiede. Und siehe da: Geheilt! Wagen läuft wunderbar, Leerlauf stabil, keine Aussetzer mehr, alles gut. Material ca. 130,- EUR und einen Samstag Fummelei.


    Cheers!

    Alex

    Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat. - Aber wir können so handeln. - Porsche Classic
    Ein Mann ist alt, wenn er morgens aufwacht und keinen Wunsch hat. - Enzo Ferrari


    Eine Bitte an alle Schreiber mit technischen Problemen: Vervollständigt Euer Profil mit einer Ortsangabe! Oftmals ist es einfacher, sich in der Nähe persönlich vor Ort mit dem Auto zu befassen, als hier großartig zu schreiben. Geht schneller, wenn man sieht, ob jemand aus der Gegend kommt.

  • Hey guter Tipp, hab ich mir noch nicht angeschaut aber ich würde mich freuen wenn ich die ASB erstmal wieder reinbekomme,

    ich komm nur gerade nicht weiter weil ich mir unsicher mit den Anschlüssen bin. :/

  • Nochmals hier meine Frage, weil ich echt nicht weiterkomme, ich würde jetzt den halben Schlauch mit einem T-Shape Connector an die Verbindung zwischen Tankentlüftungsventil

    packen und dann beide Teile mit diesem Teil (Aktivkohlefilter) verbinden, da ich sonst nicht weiß wo der Schlauch von der ASB hingehen soll, gibt es da irgendwelche Einwände?

  • Also alles wieder eingebaut gewechselt und erneuert.

    Fazit Wagen läuft wesentlich ruhiger im Leerlauf.

    Dieser ist jedoch meist erhöht (ca 1000 U/M) und nach Gasstößen hat er Schwierigkeiten sich wieder einzupendeln.

    Die Daten der Drosselklappe wurden zurückgesetzt und seit dem hat er 250 KM wieder drauf.

    Der Wagen läuft allgemein immer noch zu Fett, was ich am dröhnenden Klang ausmache ( der aber auch abgenommen hat seit dem letzten mal).

    Ich habe das Gefühl Strömungsgeräusche aus Richtung der Disa zu hören und bin mir nicht sicher inwieweit das normal ist, da ich normalerweise nicht so explizit drauf geachtet habe.

    Nun weiß ich nicht weiter, ob ich was übersehen habe oder der Wagen sich noch im anlernen befindet, da ich nicht weiß wie lange so etwas dauern soll.