Kühlerproblem M54 B25

  • Hallo Liebe Leute,

    ich hab ein Problem mit meinem Kühlersystem. Im Endeffekt ist es meine Unsicherheit.

    Ich weiß nicht, ob das Verhalten normal ist. Ich weiß nur, das der untere Kühlerschlauch am Kühler schon mal abgegangen ist und nach neuer Befüllung und Entlüftung die gelbe Wasserkühler Warnleuchte an bleibt.

    Der Motor sei nicht überhitzt wurde abgeschleppt etc.

    Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich ?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Den Stand würde ich wie im Handbuch angegeben nur im kalten Zustand messen. Der muss nicht randvoll sein, wenn der Schwimmer auf max. ist reicht das, aber der Schwimmer muss halt ganz oben sein, d.h. rausgucken.


    Da der Schlauch abgeflogen ist, ist vielleicht zu viel Druck im System - > Deckel AGB kaputt und garantiert irgendwo ein Haarriss am AGB und/oder Kühler.


    Als erstes würde ich da mal richtig ordentlich alles sauber machen, sonst siehst du nie wo es leckt. Dann befüllen und ordentlich entlüften, Anleitung über Sufu im Forum. Motor im Stand warmlaufen lassen und gucken wo es leckt. Wenn du fährst bläst es dir alles sonstwohin und du siehst nichts.


    Ist ein Standardproblem am M54/M52tu. Findest deswegen eben über die Sufu auch mega viel hier im Forum.

  • Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich ?

    Ab Minute 2 bis 3 zeigst du Qualm der vom hinteren Bereich des Motors hochkommt und bechreibst ihn als Geruch wie Grillanzünder - das wird eher verbranntes Öl sein, was durch eine defekte Ventildeckeldichtung auf den Krümmer tropft und dann verbrennt.


    Wenn du aber auch schreibst das Kühlsystem sei geplatzt und der Motor nicht überhitzt - gaaaanz sicher? Der M54 ist prinzipiell sehr robust nur Überhitzung mag er gar nicht gerne - wäre zwar sehr selten aber könnte auch eine Zylinderkopfdichtung sein die durchgebrannt ist. Dazu reichen schon ein paar Sekunden ohne Wasserdurchlauf.


    Zur gelben Anzeige des Kühlwassers - die Sensoren bzw. der AGB sind dort oftmals kaputt - ist ein berührungsloses Sensorssystem, deswegen kommen sowohl Sensor als auch AGB in Betracht. Manchmal ist auch nur das Kabel des Sensors irgendwo defekt. Beim AGB immer nur OEM nehmen - alles andere ist wirklich nur temporär und keine dauerhafte Lösung.


    Zur Frage der Temperaturanzeige Kühlflüssigkeit - suche mal nach "BMW E46 Geheimmenü" dort kannst du dir die konkrete Temperatur des Sensors anschauen, die dann auch fast sekündlich aktualisiert wird.

  • Wenn Deine Leuchte dauerhaft an ist, auch wenn genug Kühlmittel drauf ist, dann würde ich erstmal den Sensor im AGB ersetzen (vorsorglich vielleicht sogar den kompletten AGB inkl Sensor und neuen Deckel, je nachdem wie alt die Komponenten sind).

    Anschließend das Kühlsystem auffüllen, entlüften und abdrücken.

    Als ich das Problem mit Kühlmittelverlust hatte, haben wir das Kühlsystem fast ne Stunde unter Druck setzen müssen um nen Haarriss am Kühler festzustellen.

    Kühler dann getauscht und seitdem ist Ruhe.

    Manchmal bedarf es ein wenig Geduld.

  • Vielen vielen Dank für die Antworten !

    Ich habe das System jetzt mehrmals nach entlüftet, weil die Flüssigkeit immer wieder verschwand.

    Der Geruch, der auch im Innenraum wahrzunehmen war bei eingeschalteter Heizung hat nachgelassen bzw. ist weg. Es qualmt jetzt auch nicht mehr im Motorraum. Bei dem Video hatte ich eine kleine Probefahrt gemacht ( 5km).

    Danach nur noch im Stand mit Geheimmenü auf 90-92 Grad warm laufen lassen, weiter steigt die Temperatur auch nicht.

    So qualmt es nicht. Habt ihr den gelben Schleim am Öldeckel gesehen ? Er stand aber auch 5 Monate und hat auf Reparatur gewartet :D

    Temperatur ist eben nach Gasschüben auf 84 Grad dann gesunken.

    Was mich stutzig macht, ist : In allen Videos die ich zur Entlüftung finde füllen die Leute auf, bis die Flüssigkeit oben am Rand ist und der Meßstab den korrekten Wert anzeigt.

    -Meiner zeigt den max Wert aber schon an wenn du nicht ma mit dem Finger an die Flüssigkeit ran kommst.

    Den juckt das garnicht ob ich dann auffülle bis ca 1,5 cm unter Oberkannte, der ist vorher schon auf Maximum, das finde Ich nicht sehr vertraunswürdig.

    Vorbesitzer meint er hat AGB, Kühler vor einem Jahr erneuert.

    Natürlich bin Ich mir nicht sicher ob er nie überhitzt ist, habe meine 316i von 99´plus 500 Euro getauscht und Ihm einfach vertraut weil das Risiko ja, nicht besteht oder sehr gering ist, selbst wenn es ein Motorschaden ist, was Ich nicht hoffe...

  • Im AGB muss etwas Luft bleiben, um die ausdehnung der Flüssigkeit im warmen Zustand zu kompensieren.

    Damit man trotzdem sieht ob genug drin ist gibt es den Schwimmer .. -> Das Handbuch beschreibt es ganz gut.


    Kühlerdeckel niemals bei betriebswarmen Motor öffnen!!!

    Das ganze steht unter Druck und die Kühlflüssigkeit fängt an zu Sieden / kocht über.


    Nur beim Befüllen mit offener Entlüftungsschraube wird der Behälter ganz voll gemacht.

    Die Entlüftungsprozedur ist simpel und schon hundert mal beschrieben worden, es gibt keinen Grund immer wieder was neues zu probieren.

    Die Entlüftungsschraube viermal täglich zu öffnen ist weder Sinnvoll noch zielführend, das macht man nur einmal beim Befüllen.

    Sobald der Motor einmal warm war und wieder abgekühlt ist, nur Wasser auffüllen bis der Schwimmer etwas aus dem AGB rausschaut.


    Grüße

  • Beim Entlüften die Heizung auf max stellen und Gebläse auf kleinste Stufe. In Deinem Video habe ich das so verstanden, dass Du die Heizung nach der Prozedur erst einschaltest.

  • Wenn der Schwimmer an dem Messstab in Ordnung ist, treibt der Stab bei vollem AGB nach oben. Im "Hals" des AGB ist keine Kühlflüssigkeit. Messen - wie vorher schon gesagt in kaltem Zustand. Entlüften mittels der Schraube hinter dem AGB.

    Typisch sind AGB mit Rissen über die Höhe, im hinteren Bereich, kaum zu sehen. Wenn kein Druck auf dem System ist, läuft auch nichts aus. Wenn Du den Motor im Stand laufen lässt, läuft das Wasser sofort raus. Der Sensor sitzt unten im AGB, d.h. wenn dieser leer ist, gibt es die Warnung. Hab das an meinem M54B22 gehabt, der verlor immer ca. 1,5l. War ein Riss im Ausgleichsbehälter. Oft werden dann fest sitzende Thermostate, nicht arbeitende Wasserpumpen vermutet. Muss aber nicht sein. Die ABG sind eine Schwachstelle - hab das schon öfter gesehen.

    Gruß,

    Martin

  • Okaaayyy....Ja das ganze ist irgendwie zu schön um war zu sein. Warum verkauft er den mit "ungelöstenm Kühlerproblem. Wenn ich jetzt nur den unteren Schlauch auf den Kühler stecken musste, und das System entlüftet habe :D

    Danke Martin, ich werde ein Augenmerk drauf werfen, aber wie die Anderen sagen scheint bei mir ja alles normal zu sein...

    Ich hatte den Deckel öfter ab wenn das Wasser heiß war um zu gucken wo der Stand ist weil ich bei laufendem Motor natürlich noch mehr schiss hatte das irgendetwas schief geht. War vorsichtig und mit Handschuhen wegen der Verbrühungsgefahr und es lief sofort etwas Wasser über, hatte zu viel drin.

    Dann habe ich die Schläuche öfter gedrückt und gefühlt...der vor und nach dem Thermostat werden heiß und bauen Druck auf werden aber nicht Hart oder so, wie es bei einem Zks der Fall sein soll.

    Habe die Schläuche gedrückt, weil ich das in einem Video zur Entlüftung gesehen hatte, das Luftblasen aus dem System gedrückt werden.

    Dabei habe ich das überschüssige Wasser rausgequetscht.

    Bei kaltem Motor stimmt der Stand jetzt nach wie vor laut Meßstab. An das Wasser kommt man mit dem Finger vll gerade so dran, also wie Ihr sagt der Hals ist nicht gefüllt.


    Ok ok so langsam sackt es bei mir...

    Dann muss ja jetzt eigentlich der sensor unten am AGB kaputt sein, wenn meiner kein Wasser mehr verliert.

    Könnte den Fehler auch löschen mit meinem Carly Adapter, aber erst wenn ich wieder Geld für die Vollversion habe haha^^

    Danke Leute !