Motortemperatur geht in roten Bereich

  • Hallo Leute

    vielleicht kann mir der eine oder andere einen Tipp geben.


    Ich habe einen 1998 328i Automatik und habe Motortemperatur Probleme seit neuem. Das Fahrzeug hat inzwischen auch 247.000 km runter.


    Während der Fahhrt Ist die Temperatur mittig, jedoch gelange ich an eine rote Ampel steigt Sie stetig, bei zu langen rot Phasen geht die auch komplett in den Roten Bereich und das Lämpchen geht an.

    In der Werkstatt wurde die Lüfterkupplung getauscht, und jetzt klingt der zwar schon besser und pustet auch ordentlich bei geöffnetem Motorraum, jedoch das Problem ist immer noch da.

    Mir ist aufgefallen dass mein Fahrzeug im Gegensatz zu meinem vorherigen 320i E46 um das Lüfterrad herum kein Gehäuse besitzt .... Ist das 1998 so gewesen ?


    Ich habe vor 1.5 Wochen Hinterachsdifferential wechslen lassen, sowie alle Aufnahmebuchsen. 2.000km vorher 4 Stossdämpfer mit Domlagern und Bremsen rundum. Will mich aus dem Grund nicht wirklich von dem Fahrzeug trennen, weil ich denke das kriegt man nochmal in den Griff ohne imense Kosten.


    Danke für eure Tipps

  • Moin.


    anstatt irgendetwas zu tauschen wäre es vlt. gut erstmal eine saubere Diagnose zu machen und zu schauen was eigentlich das Problem ist.
    Das lässt sich in dem Fall auch recht einfach realisieren indem man mal die Kühlwassertemperaturen ausliest und vergleich zwischen Motortemp und Auslasstemperatur am Kühler.
    Eine Luftführung um das Lüfterrad herum war immer verbaut, unabhängig vom Baujahr.

    Meine erste Vermutung wäre, dass sich die Schaufelräder deiner Wasserpumpe (teilweise) aufgelöst haben. Das führt meist dazu, dass der Kühlmitteldurchfluss im Stand nicht mehr groß genug ist, und er daher zu heiß wird, und beim Fahren (da hat man ja mehr Drehzahl) der Durchfluss noch reicht. Das lässt sich aber in insofern diagnostizieren, dass auch die Heizung im Stand kaum warm wird, und auch die Kühlwasseraustrittstemp nicht wirklich stark ansteigt wenn er seine 90°C hat und das Thermstat öffnet (bzw. öffnen sollte). Das Thermostat wäre ggf. die 2te Option, dass das klemmt und nicht genug durch lässt, wobei das kaum erklären würde wieso es beim Fahren aktuell (noch) kein Problem gibt.


    So oder so solltest du es aber tunlichst vermeiden, dass die Temperatur bis in den roten Bereich wandert. Erst recht, dass die rote Lampe angeht. Die Gefahr ist sehr groß, dass du dir dabei die Zylinderkopfdichtung zerstörst, und das kostet dann ein paar Euro mehr das wieder zu richten. Kann auch schon beim ersten mal im roten Bereich passiern/passiert sein, das wird sich noch zeigen.

  • Vielen Dank. Ich werde das mal so überprüfen lassen.

  • Hi,


    zu deinem Problem gibt es zwei Ansätze. Zum einen mein Vorredner der richtig vermutet das es mit der Wasserpumpe zu tun haben kann. Zum anderen gibt es noch das Thermostat Ventil welches den großen und kleinen Kühlkreislauf beschickt. Wenn dies zu alt ist dann öffnet es sich nicht ganz und kann extremen Problemen und kochendem Motor führen. Dies kann man selbst testen. Ausbauen und in 100 Grad heißes Wasser legen und schauen wie weit es sich öffnet. Sollte es nur leicht auf gehen neues verbauen.


    LG

  • kleines Update. Es scheint tatsächlich die Wasserpumpe und das thermostat zu sein. Wenn der Motor warm ist dann ist rechts der Schlauch heiss und links am Motor der Schlauch kalt. Das thermostat öffnet auch nicht.

    Bin gerade in Wien unterwegs und habe mal ein paar Werkstätten angefragt.

    Zwischen 350 und 750 Euro alles dabei gewesen. Einer sagte sogar "geh zu bmw mir die können das reparieren "


    Jetzt kaufe ich die Ersatzteile selbst und suche mir eine freie Werkstatt die mir den Einbau berechnet.

  • Hmmm habe jetzt neue wasserpumpe und thermostat verbaut. Temperatur problem gelöst. Eine umlenkrolle wurde auch ersetzt. Jetzt jedoch schwankt die Drehzahl im Leerlauf extrem. Soweit dass der Motor auch aus geht ... ojeee

  • war heute in Tiefgarage und habe ein wenig Wasser nachgefüllt für das Kühlsystem und nach 30 Sekunden motor laufen lassen ging Warnsignale von Tiefgarage an. Vergiftungsgefahr. Ist das normal??? War nur ich da.

  • habe eine vernünftige Werkstatt gefunden die sich das Fahrzeug angeschaut hat. Unterdruck Schläuche müssen wohl getauscht werden. Habe jetzt am 5.7 Termin. Hoffe danach etwas Ruhe zu haben.