316i überhitzt im Stand

  • AGB Deckel auf und nach dem kleinen Pipi-Strahl schauen.

    Kein Pipi-Strahl… WaPu wälzt nicht um.

    Was ist daran missverständlich?


    Deine Wasserpumpe is hops.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Ich war heute mal vor Ort.


    Ausgangssituation:

    - Kein Wasserstrahl im AGB, egal ob im Leerlauf und bis 3.000U

    - Motor überhitzt

    - Klima schaltet sich nicht ab, zumindest nicht bis 118 Grad

    - ohne Klima normalisiert sich die Temp


    Dann entlüftet. War viel Luft im System! Warum auch immer…


    Situation nach dem Entlüften:


    - Der Wasserstrahl im Leerlauf ist da, der sprizt bis zum anderem Rand des AGB.

    - Mit Klima geht die Temp im Stand auf 110 Grad hoch und dann schaltet sich der Kompressor ab, was er vorher nicht gemacht hat. Dann fällt die Temp auf unter 105 Grad runter und der Kompressor geht wieder an. Bis 110 Grad und das Spiel geht wieder von Vorne los.


    Demnach ist es nicht die WaPu, oder? Die Frage jetzt, ist es normal, dass die Temp im Leerlauf mit Klima auf 110 Grad steigt? Außentemp 30 Grad…


    Vorsirglich wird aber die WaPu getauscht. Haben eine von SKF bestellt.

  • Hi,


    Würde einmal den Wasserkühler ausbauen und kontrollieren, oft sind die Lamellen total zu, dass fast keine Luft vom Ventilator mehr durchgezogen werden kann. Ist diese dann vom Klimakühler auch noch aufgeheizt, kann er nicht mehr kühlen. Würde auch den geringen temp. Unterschied zwischen. Eingang und Ausgang erklären.


    VG

    Robert

  • Von richtig Entlüftet bin ich einfach mal ausgegangen, nachdem der Kühlertausch letztes Jahr war.

    Wenn Pipi da ist sollte alles okay sein.


    Hat der Visco oder E-Lüfter?

    Egal was: tun die was sie sollen?


    Offensichtlich ja nicht, wenn die Klima aussteigt.


    Falls E-Lüfter: Mal ansteuern.

    Falls Visco evtl. bei heißem Motor (ausmachen und) mal versuchen ob er sich von Hand noch drehen lässt.

    Sollte eigentlich dann erheblich mehr Widerstand haben als kalt.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Dachte auch, dass richtig entlüftet war. War es aber leider nicht. Oder er zieht irgendwo Luft. Der hat m.E. einen E-Lüfter. Er läuft auch wie er soll. Lässt sich auch ansteuern. Beim Fahren ist die Temp auch ok, auch mit Klima. Nur der Klima- Ausstieg im Stand. Das könnte evtl. mit dem Kühler zu tun haben. Entweder zugesetzt, was ich nicht glaube, nach einem Jahr. Oder der Kühler ist zu schwach (Nissens oder NRF), da einer von Hella/Behr zu dem Zeitpunkt nicht vorrätig war.

  • Der Klimakühler sitzt ja vorm Wasserkühler.

    Den auch mal durchgeblasen?

    Der grobe Dreck is ja da, bevor er zum Wasserkühler kommt.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Der Kühler ist nicht verstopft. Sieht gut aus.


    Heute aber über 3l Kühlwasser nach 20km verloren und eine Wasserlache unter dem Auto. Der AGB war aber komischerweise nicht leer. Idee warum das so ist? Auf den ersten Blick konnte man nicht sehen, wo das Wasser herkam. Morgen wird weiter geschaut…

  • Ich brauche leider weiter Hilfe. Die WaPu getauscht, CO2-Test negativ, sonst alles dicht. Lüfter arbeitet. Aber, der Motor überhitzt weiter im Stand mit Klima und bei der Stadtfahrt. Der Wasserverlust kam wohl durch den AGB-Deckel, der wegen Überdruck, nach dem Abstellen des warmen Motors, das Ventil aufgemacht hat. Jetzt sind wir etwas ratlos.


    Update: Es war der Lüfter, als Verursacher des Problems. Er war ansteuerbar und drehte sich, aber immer nur langsam und hat nicht höher gedreht, als er sollte. Ein neuer (Hella/Behr) und es ist jetzt alles ok.

    320d (M47) 6/2000; Handschalter

    2 Mal editiert, zuletzt von mister_no ()