Fensterheber funktioniert nur bei zweiter Stellung

  • Hallo,


    bei meinem E46 Beifahrerseite funktioniert das Hochfahren des Fensters nur dann, wenn ich den Schalter ganze nach oben ziehe, also in der zweiten Stellung/Raste bin. Wenn ich den Schalter nur auf der ersten Stellung nach oben ziehe, passiert gar nichts.

    Die zweite Stellung soll ja die Hochfahrautomatik aktivieren, das passiert aber nicht. Runterfahren geht problemlos, da funktioniert auch die Automatik.


    Ist der Schalter defekt oder liegt ein anderes Problem vor?


    Vielen Dank!

    Jimbo

  • Hallo nochmal,


    bei mir hat sich das ganze nach lang ärgern und flüchtigem Blick in die Preisliste(wegen anderen Dingen) geklärt.


    Da steht:

    "Fensterheber, elektrisch, vorn
    mit Mautfunktion Auf, Auf-Zu und Komfortschließung über Türschloss"


    Heißt, der Fensterheber macht was er soll. Er soll nur automatisch runter, nicht hoch.

    Vielleicht trifft das bei dir ja auch zu.


    VG

  • Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...

    mautfunkion geht immer in beide Richtungen.

    :/

  • Also bei mir geht das Komfortschließen auf der Beifahrerseite nicht - da sollte der Schalter defekt sein, oder? ?


    Entweder der Schalter, oder einfach mal neu anlernen/normieren :)

    Auszug aus dem TIS:


    Normierung

    Die Normierung erfolgt, in dem das entsprechende Fenster zunächst komplett geöffnet wird. Anschließend wird das Fenster durch dauerhafte Betätigung des entsprechenden Fensterheberschalters in Stufe 2 geschlossen. Nach Erreichen der Endposition muss der Schalter noch ca. 1 Sekunde in der Schalterstufe 2 gehalten werden.

  • Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...

    mautfunkion geht immer in beide Richtungen.

    :/

    Hört sich doof an(weiß ich auch.), wenn man die liebe Preisliste aber wörtlich nimmt, könnte man drauf kommen.


    Außerdem laufen bei mir beide Fensterheber nur automatisch auf, manuell zu. Da ich die Schalter nachgemessen habe und die in Ordnung sind, liegt es an etwas anderem. Ich habe gestern ein neues Grundmodul reingesteckt und arbeite noch am Kabelbaum, deshalb kann ich nicht testen.


    Wenn es was neues gibt melde ich mich hier.

  • Also bei mir hat das neu Anlernen leider nichts gebracht. Das Beifahrerfenster lässt sich zwar mit Komfort öffnen, schließen nur manuell. Ich werde mal den Schalter raussuchen und auf Verdacht bestellen. Vielleicht ist das (in meinem Fall) schon die Lösung.