Moin,
Wasserpumpe wäre auch ein Tipp von mir. Ich hatte solche Auswirkungen wie beschrieben mal bei einem e39 523i nach Last auf der Autobahn. Es war noch das Kunststoff-Flügelrad verbaut, dass sich von der Welle gelöst hatte und nicht mehr pumpte. Neue Wapu rein und weiter gings.
Kühlmittel spritzt gegen die Motorhaube - BMW 325i
-
-
Danke an alle für eure Hinweise!:) Tatsächlich war die Mutmaßung von kall3 richtig. Es war sehr wahrscheinlich die Entlüftungsschraube. Ich hatte mich kurzfristig dazu entschieden, den Schlauch (vom Thermostat zum AGB), den AGB, den Deckel und die Entlüftungsschraube zu wechseln. Waren alles noch die ersten Teile. Tatsächlich hatte sich beim Ausbauen des Schlauches der Schraubenkopf der Entlüftungsschraube in den Motorraum verabschiedet. Hab seit dem Einbau der neuen Teile und Entlüftung (~100km) keine Probleme mehr gehabt.
-
und der Schraubenkopf hält den O-Ring in Position.
Wurde wohl einfach mal zu hart angezogen, nach fest kommt halt kaputt.
Der Deckel würde das Wasser übrigens nach unten ableiten und nicht nach oben...
-
Die neue Schraube war auf dem dem neuen Schlauch bereits vorinstalliert und die Position mit einem weißen Stift vormarkiert. Ich nehme mal an, dass das die Position ist, auf der die Schraube mit den vorgegebenen 2,5 Nm angezogen ist und habe sie nach der Entlüftung wieder in diese Position gedreht.
Habe mal vor einiger Zeit das Thermostat gewechselt und auch danach entlüftet. Wahrscheinlich hatte ich Sie danach tatsächlich zu fest angezogen.