320d geht unter Last aus

  • Hallo


    mein 320d 150ps bj2005 Schalter geht während der Fahrt aus.
    Das ganze tritt sporadisch auf unter meist

    nur unter last oder kurz nach Volllast.

    Würde auch sagen dass das nur auftritt

    wenn der Wagen warm ist, aber ich trete ihn kalt nicht, daher nehme ich an, dass es nur Last abhängig auftritt.


    Nach einem Neustarten läuft er wieder normal, insofern man ihn schonend fährt und kein Berg vor sich hat.

    Manchmal muss man auch 1-2 Minuten warten bis er wieder in der Lage ist normal zu fahren.


    LMM hab ich bereits getauscht aber kein Erfolg.
    Was mich am meisten verwundert ist, dass er teilweise 2-3 Stunden problemlos läuft und dann aus dem nichts tritt das Problem auf.


    Würde als Nächstes den kraftstofffilter tauschen aber habe bereits häufiger davon gehört und gelesen, jedoch wird meist die Lösung nicht veröffentlicht in verschiedenen Foren weil die Thread Ersteller abhauen sobald sie keine Probleme mehr haben.


    würde mehr sehr über Vermutungen/Ideen freuen

  • Hallo, Filter kann nicht schaden wenn das Alter unbekannt ist. Ansonsten neben Fehlerspeicher mal die Krafstoffpumpe gucken ob die bei Fehler noch läuft und wenn ja Fördermenge und Druck testen.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo,

    Das kann vieles sein.

    Fehlerspeicher mal ausgelesen? dann könnte man besser weiterhelfen

    Keine Fehler gespeichert

    Habe agr abgeklemmt und gereinigt dann kommt der typische agr Fehler nachdem er das erste mal ausging aber ansonsten nichts was aufs eigentliche Problem schließen lässt


    Hallo, Filter kann nicht schaden wenn das Alter unbekannt ist. Ansonsten neben Fehlerspeicher mal die Krafstoffpumpe gucken ob die bei Fehler noch läuft und wenn ja Fördermenge und Druck testen.

    wie meinst du das mit „ob die bei Fehler noch läuft“?


    habe die auch vermutet weil es beim fahren ein Zucken gibt immer wieder ganz kurz wodurch ich Luftmangel oder dieselmangel kurzzeitig vermutet habe

  • Keine Fehler gespeichert

    Mit was hast du ausgelesen?

    Den Vorförderdruck ( von der Inlinepumpe ) kannst du beim M47N nicht auslesen, Entweder du hörst sie bei Zündung an oder eben nicht, dann würde er gar nicht anspringen. Den Vorförderdruck auslesen geht nur beim M57 .

    Hast du dir mal die Livewerte soll/ist während der Fahrt angesehen, wenn er die Probleme macht?

  • Mit was hast du ausgelesen?

    Den Vorförderdruck ( von der Inlinepumpe ) kannst du beim M47N nicht auslesen, Entweder du hörst sie bei Zündung an oder eben nicht, dann würde er gar nicht anspringen. Den Vorförderdruck auslesen geht nur beim M57 .

    Hast du dir mal die Livewerte soll/ist während der Fahrt angesehen, wenn er die Probleme macht?

    mit einem billigen Bluetooth obd2 Adapter am Radio mit der torque app was anderes hatte ich nicht da


    hab das Gefühl werde erstmal etlich viele Teile tauschen bis ich das eigentliche Problem finde, gibt es was das man ausschließen kann dadurch dass es nur sporadisch auftritt?

  • hab das Gefühl werde erstmal etlich viele Teile tauschen bis ich das eigentliche Problem finde,

    Das liegt bei dir:) oder einfach mal mit vernünftiger Software auslesen.

    ausschließen kann dadurch dass es nur sporadisch auftritt?

    Nehmen wir mal an mit dem Raildruck stimmt etwas nicht. Das können dann die Injektoren oder der Kabelbaum/Stecker von den selben sein. Druckregelventil, Drucksensor oder Mengenregelventil z.B. sein .

    Meiner Meinung nach wäre vernünftig auslesen besser, ist aber nur meine Meinung:)

  • wie meinst du das mit „ob die bei Fehler noch läuft“?

    Na ob die Pumpe läuft und fördert, nicht das nur das Relais aussetzt das die Pumpe ansteuert und ihm der Sprit ausgeht. Kannst ja einfach am Stecker der Pumpe abgreifen und ne Funzel zwischen hängen, das hast´s visuell. Bevor ich sinnlos Teile tausche und eventuell früher oder später auf den Fehler stoße mach ich doch lieber ne vernünftige Diagnose, das kostet nur mehr Zeit als Geld.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.