Frage zu Motorypen E46 316i 107 PS 1,9 l

  • Stimmen denn die Abgaswerte, Lambda und ja zur AU muss die Drehzahl im vorgegebenen Bereich liegen? Falschluft lässt die Drehzahl ungeregelt natürlich ansteigen, vielleicht ist auch eine Unterdruckleitung irgendwo falsch angesteckt oder offen.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Wenn er im kalten und warmen Zustand zu hohe Leerlaufdrehzahl hat, vermute ich mal das der Seilzug bzw. die DK nicht richtig eingestellt ist. Bei M43 gibt es eine kleine Einstellschraube dafür.

  • Was sein könnte, ist dass der Motor ein ältere s Baujahr sein könnte bzw. 97 oder 98

    Und mit dem Code auf dem Motorblock vom Beitrag #6 könntest du hier Gewissheit haben, um welchem Rumpfmotor es sich konkret handelt. Warum wird nicht erstmal das Grundlegenste abgeklärt bevor hier wieder wildes Teilerate gespielt wird :schlecht:

  • Weil der Motor leider schon verbaut ist und die Zahlen sind so leider nicht lesbar. Wenn müsste man mit einer Stahlbürste alles bearbeiten, aber leider ist es so verbaut, dass man nicht hinkommt. Ich habe es leider erst später mitbekomme, dass die Kennnummer an dieser Stelle ist. Der Verkäufer hat keine Fahrgestellnummer oder rückt sie nicht raus?

  • DIe Ansatzfläche für die Ansaugbrücke wurde, laut Werkstatt, gerade geschliffen, da da kleine Höcker vorher waren und es nicht dicht gehalten. Wenn der Motor kalt ist bleibt er bei ca. 850 und wenn er dann warm wird dreht er höher, das habe ich heute morgen auch auf dem Überprüfunglaptop gesehen.

    Kleine Schläuche waren vorher schon kaputt und sind ausgetauscht worden.