Ist der n42b20 Motor wirklich nicht für Tuning geeignet ?

  • Wild in Kanälen rumschleifen bringt in der Regel nichts. Da muss ja ein wenig Verständnis der Materie mitbringen.


    Entscheidend sind die Ventilsitzringe, da kann man noch die letzten Prozent rausholen, kann man aber auch nicht selber machen und kostet.


    Einzeldrossel bringt rein gar nichts, a) läuft der Motor in den meisten Bereichen vollentdrosselt über die Ventilhubsteuerung b) wird die Drosselklappe teilweise zur Unterdruckerzeugung genutzt, c) bekommt man die auch nicht Mal eben ausprogrammiert, d) ist die Motorsteuerung (Hard- und Software) auf das Saugrohrvolumen abgestimmt.


    In der Theorie kann man den ganzen Ansaugmist weglassen und steckt nur vier Trichter mit Injektoren auf die Einlasskanäle, Fächer drauf und ab dafür. In der Praxis muss man erstmal an der Motorsoftware vorbei und spätestens da ist aktuell Ende. Ich kenne zumindest niemanden der das so umsetzen kann.

  • Ich geb dir Recht, ohne Programmierung läuft bei dem Motor fast nichts. Vielleicht gibt es in diesem Forum jemanden, der das könnte. Aber selbst dann ist man mit dem Bosch Steuergerät schnell am ende.

    Vanos ist echt eine Interessante, aber teilweise komplizierte Technik.


    Zum Thema Injektoren. Ich konnte festellen, dass viele n42b20 mit einem Lambda Wert von 1 unterwegs sind, das ist völlig im Rahmen, jedoch könnte man bei manchen Motoren die Kraftstoffmenge erhöhen.


    Das würde auch wieder programmieren involvieren. Hmmmmm

  • Naja, ein optimaler Verbrennungs/ Lambda Wert sollte bei 0.9 rum unter Last liegen. Die n42b20 Motor sind ja sehr spritsparend eingestellt und bei manchen (nicht allen) laufen die Motoren zu mager.


    Wenn man tunig in die Richtung betreibt, sollte man den Motor so einstellen, dass er die 0.9 unter Last hält.


    Bei dem Modell mit Vorkats, kann man durch doppelte Lamdasonden das Gemisch eigentlich ziemlich gut Überwachen und somit sogar Zylinderepaare einzeln einstellen. Zylinder 1 und 4, 2 und 3,


    Ich bin aber auch kein Profi und kann mich irren.

  • Jau, hab Mal n altes Video von mir gefunden.


    Der Zylinderkopf war ja so am Ars...


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • So ich habe mir jetzt einen defekten Zylinderkopf organisiert. Ich werde diesen Mal genau dokumentieren und als Muster hernehmen für mögliche Performance teile. Sozusagen ne Experimentierstation.


    1. Schwachstelle:

    Die Fassung der Zündkerzen ist vergleichsweise schwach. Bei dem zylinderkopf, den ich habe, haben alle 4 Fassungen Risse. Dass bedeutet, dass Kühlung höchste Priorität genießt. 😂


    Falls ihr Maße braucht. Kann ich die durchgeben.