Ist der n42b20 Motor wirklich nicht für Tuning geeignet ?

  • Mich hatte der Wagen zu sehr genervt 😂.


    Erinnerung:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Mein N46B20 starb nach 379tkm, der Riss im Kerzengewinde auf Zylinder 4 ging bis zum Auslassventil wodurch dieses weggebrannt ist. Meine Pleuellager sahen damals bei dieser Laufleistung dagegen fast neu aus! Wo man ansetzen könnte wäre evtl die Valvetronic in Verbindung mit der Vanos um einen noch höheren Füllungsgrad zu generieren sprich die EInlassventile länger und weiter öffnen je nach Lastzustand, Vermutlich wird man da aber auch schnell teuer Lehrgeld bezahlen wenn es zum Kontakt mit den Kolben kommt. Jegliche Art von Fremdbeatmung führt unweigerlich über den Weg des teuren Abgasgutachten wenn man es legal will. Bzgl "Fächer" kann ich mir zumindest bei meinem N46B20 mit Kat am Unterboden nichts besseres vorstellen als die werksseitige Konstruktion

  • Ein Langläufer, darf ich Fragen wie du den Motor gepflegt hast ? Das mit der Vanos Verstellung hab ich mir auch schon gedacht. Leider kenne ich keinen, der das Programmieren kann. Bin ja selber blutiger Anfänger 😅

  • Ein Langläufer, darf ich Fragen wie du den Motor gepflegt hast ? Das mit der Vanos Verstellung hab ich mir auch schon gedacht. Leider kenne ich keinen, der das Programmieren kann. Bin ja selber blutiger Anfänger 😅

    Langstrecke, immer auf die Fresse, Öl 10W60 bzw 5W50! Standheizung von Oktober bis Ostern, Kraftstoff LPG. Der werksneue Motor hat nun 50tkm runter. Davon nun gut 10tkm auf E85 pur welches ich in Frankreich tanke und überwiegend fahre da aktuell günstiger als LPG. Mit der Vanos an sich kennen sich sicher genug aus, mit der MEV 9.1 eher nicht bzw die Jungs die inzwischen N55 machen sind sicher auch in Sachen Valvetronic + Vanos fit. Allerdings bringt sämtliche Applikationen ins blaue rein sicher nichts, Hier helfen sicher nur unzählige Prüfstandsläufe mit Applikation. Die Frage ist wer will und kann das bezahlen? Wer legal Leistung will baut auf 6 Zylinder um was sich aber bei den Preisen auch nicht lohn es sei denn man zimmert da gleich einen N54b30 rein alles andere ist Verschwendung von Geld und Lebenszeit

  • Das mag ja sein, zu wissen wie weit man bis zum Feindkontakt gehen kann kostet aber im Zweifelsfall auch Lehrgeld

    Warum? Die Nockenwelle schließt die Ventile doch trotzdem :) Mehr als 9,7mm gehen eh nicht und ob du die jetzt im Leerlauf aufstellst oder nur obenrum ist egal.

  • Langstrecke, immer auf die Fresse, Öl 10W60 bzw 5W50! Standheizung von Oktober bis Ostern, Kraftstoff LPG. Der werksneue Motor hat nun 50tkm runter. Davon nun gut 10tkm auf E85 pur welches ich in Frankreich tanke und überwiegend fahre da aktuell günstiger als LPG. Mit der Vanos an sich kennen sich sicher genug aus, mit der MEV 9.1 eher nicht bzw die Jungs die inzwischen N55 machen sind sicher auch in Sachen Valvetronic + Vanos fit. Allerdings bringt sämtliche Applikationen ins blaue rein sicher nichts, Hier helfen sicher nur unzählige Prüfstandsläufe mit Applikation. Die Frage ist wer will und kann das bezahlen? Wer legal Leistung will baut auf 6 Zylinder um was sich aber bei den Preisen auch nicht lohn es sei denn man zimmert da gleich einen N54b30 rein alles andere ist Verschwendung von Geld und Lebenszeit

    stimmt, das mit dem 4 Zylinder ist eine Zeit und Geld Verschwendung. Aber das hält einen ja nicht davon ab es zu machen. Ich sag Mal so, einfacher ist es mit dem 6 Zylinder, aber wo ist da denn der Spaß?

  • Warum? Die Nockenwelle schließt die Ventile doch trotzdem :) Mehr als 9,7mm gehen eh nicht und ob du die jetzt im Leerlauf aufstellst oder nur obenrum ist egal.

    Wenn dem Zylinder nach dem Ausstoßtakt im OT, sprich unmittelbar vor dem Ansaugtakt und der Abwärtsbewegung 9,7mm Hub gibts und dies vom Timing her zu früh wird es doch sicher knallen da diese Motoren keine Freiläufer sind. Du hast ja nur das Zeitfenster wo der Kolben nach unten geht zur Füllung des Brennraumes und je weiter und länger bei einem Saugmotor das Einlassventil offen ist desto besser in der Regel auch der Füllungsgrad. Ich denke nicht das hier werksseitig das Maximum ausgereizt wurde

    Einmal editiert, zuletzt von CoupeN46B20 ()