Hallo Leute, bin leider schon fast am Verzweifeln...
BMW E46 323i mit M52TU Motor.
Folgendes war zuerst:
- Ganz kurzes Ruckeln beim Gas geben nur kurz unter ca. 2000 Umdrehungen, nie direkt beim Anfahren
- Beim Anrollen an die Ampel fing die Drehzahl an wie ein Metronom zu spinnen, erst kleinere Ausschläge dann immer größere bis fast zum Motor abwürgen
- Sobald ich kurz ausgekuppelt Gas gegeben hab, hat er sich wieder gefangen und die Drehzahl war wieder ganz normal und ruhig bei ca. 600 Umdrehungen
- Diese Symptome kamen nicht immer, nur manchmal
- Gefühlt kein Leistungsverlust, kein erhöhter Benzinverbrauch etc.
Fehlerspeicher im März ausgelesen in der Werkstatt:
- Lambdasonde Bank 1 und Bank 2
- Luftmassenmesser (wurde vor einigen Jahren durch einen gescheiten getauscht mit Draht, weiß nicht mehr welcher Hersteller)
- Zündkreis Zyl 1, 2, 5, 6
Im Dezember bereits ein mal ausgemessen, da stand drinnen:
- Lambdasonde Bank 1 und Bank 2
- Luftmassenmesser
Beim Abstecken vom LMM hat er definitiv eine Veränderung bewirkt, das heißt er ist zumindest nicht ganz hinüber. Fahren ohne LMM hat keinen Unterschied gemacht von den Symptomen her.
Zündkerzen wurden alle vor 6 Monaten ca gewechselt, waren komplett sauber ohne Rückstände.
Dann kam ich durch ein Video drauf, die KGE zu testen indem man bei Laufenden Motor die Ölkappe abschraubt. Es kam ein Trompetengeräusch. Es wurde auch beschrieben, dass eine kaputte KGE genau die Fehlermeldungen LMM und Lambdasonde verursacht.
Haben dann ein KGE Set von Febi bestellt, alles ausgebaut und gesehen, dass der eine Schlauch, der über der Ansaugbrücke verläuft, einen großen Riss in der Mitte hatte. Die alte KGE sah innen tatsächlich bis auf ganz leichten Dreck noch gut aus, Drosselklappe und DISA waren komplett sauber. Haben Drosselklappe, DISA und Leerlaufregler mit Bremsenreiniger durchgepustet.
So nach dem KGE Wechsel und Zusammenbau sowie ein erneutes komplett ausbauen und wieder alle Anschlüsse prüfen ist es nun noch kaputter als zuvor:
- Er startet bereits unruhig, hält sich dann aber einigermaßen bei erhöhten 1100 Umdrehungen und geht nicht weiter runter im Leerlauf
- Beim Gas geben ruckelt er stark und stirbt dann relativ schnell ab
Komischerweise ist immer noch im Leerlauf wenn man den Öldeckel abmacht 1:1 das gleiche Trompetengeräusch zu hören trotz KGE Tausch...
Was ich in Foren gelesen habe zum Thema abwürgen beim Gas geben und unruhiger Motor:
- Nockenwelleneinlass- und Auslassensor tauschen
- Benzinpumpe
- LMM
- Zündspulen
- Falschluft
- Lambdasonde (?)
Hat jemand eine Idee, was davon diese Symptome verursachen kann?
Danke!