Neues LSZ/ Neue Probleme

  • Hi!


    Da mein linker Xenon-Scheinwerfer nicht mehr funktionierte habe ich mir über meine Fahrgestellnummer ein nagelneues LSZ bei BMW besorgt. Neues LSZ angesteckt, alles funktionierte einwandfrei. 10 Minuten später, Zündung ein, LED Rückleuchten beginnen zu flackern und sind nach 3-4 Sekunden komplett aus, mein Xenon-Scheinwerfer vorne funktioniert jedoch jetzt einwandfrei...


    Seitdem beim Anlassen selbes Problem, LED flackern 3-4 Sekunden und dann ist alles finster hinten, alle drei Bremslichter aber i.O.


    Jedoch kein Eintrag im Fehlerspeicher oder im Kombiinstrument dass mit den Rückleuchten etwas nicht stimmt. Dann hab ich mal das alte LSZ wieder angesteckt, plötzlich ging alles wieder einwandfrei auch der linke Xenon-Scheinwerfer. 5 Minuten später, linker Xenon-Scheinwerfer wieder aus, Fehlerspeicher ausgelesen: Scheinwerfer nicht aktiviert wegen Blendgefahr (Kurvenlicht)


    Neues LSZ angesteckt, Rückleuchten wieder aus aber beide Xenon-Scheinwerfer vorne funktionieren wieder und obendrauf hab ich durch die paar Meter fahren mit dem alten LSZ, beim neuen jetzt einen Manipulationspunkt...


    Hoffe jemand hatte schon ein ähnliches Problem und kann mir hier weiterhelfen :)

  • Danke für die Info. Hab die Rückleuchten codiert und jetzt den selben Fehler drauf wie beim alten Lsz, heißt Xenon vorne links nicht aktiv wegen Blendgefahr (Kurvenlicht)

  • Servus,


    hast du Kurvenlicht? Wenn nicht könnte es an einer falschen Codierung liegen. Wenn doch, überprüfe mal ob der "mitdreht" wenn du das Lenkrad beim Fahren einschlägst. Sicherungen überprüfen wäre da auch eine Option.


    VG, Tom