Bmw E46 330 CI FL SMG 6 Gang Umbau auf 6 Gang Schaltgetriebe

  • Hi,


    Danke, dann weiß ich Bescheid.


    Kann mich jemand hier unterstützen?

    Ich will die Kupplung, Kupplungsdruckplatte und Ausrücklager neu kaufen, lt ETK ist es die Artikelnummer 21207531556 für das Set.

    Diese Nummer soll für SMG und Schalter passen, aber wieso gibt es dann einen Unterscheid mit der Kupplungsscheibe´?




    SMG à 21 21 7 523 532




    D=240MM







    Schalter à 21 21 7 526 600




    D=240MM







    pasted-from-clipboard.png

  • Dafür finde ich keine separate Gummi?

    Verbaumenge 2 steht dahinter.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Es sieht tatsächlich so aus, als hätte sich das Ausrücklager um 90° gedreht und liegt dadurch nicht mehr mit den "Ärmchen" auf der Gabel.
    Deshalb ist das Gesamtpaket flacher und kommt näher an die Druckplatte ran und dann schleift es halt.

    Interessant ist jetzt, ob der Druckring vorne am Ausrücklager richtig fest ist.


    Ich habe die letzten drei Male beim M54 (BJ 03/2003 ->) Kupplungstausch jetzt den neueren Kupplungssatz (21 20 7 626 561) verwendet, da ist immer schon eine neue Gabel mit bei.
    Von LuK ist der Satz unter der Nummer 624 3158 10 erhältlich.



  • Hi,


    neuer Kupplungssatz ist drinnen, außer der AGA ist erstmal soweit alles verbaut, Wagen startet, konnte 10 Meter vor und rückwärts fahren.

    Schaltet allgemein gut, nur das Anfahren ist etwas komisch (Dreht hoch und geht auch vor, aber drehzahlt schwangt) , vll gewöhnungsbedürftig, ich weiß es nicht?


    --> Pos. 10 Druckschlauch 21526774267


    Hat das einen "Einfluss", wenn es nicht genau dieser Schlauch ist? Drosselventil ist draußen, mein Mechaniker hatte einen anderen Schlauch (Glaube Bremsschlauch, mit gleichem Innendurchmesser) verwendet, weil der Druckschlauch nicht mehr bei mir zu finden war.

    Ist das schlimm oder nicht relevant?


    Kupplungsbetätigung | BMW 3' E46 330Ci M54 Europa (bmwfans.info)


    Zum Umbau selber:


    Wie macht man es mit dem Rücklicht und dem Rückwärtsgang?

    Wie schließt man es "original" an, dass es so funktioniert?



    Blöderweise habe ich gesehen, dass bei einer Schraube an der Ölwanne Motoröl tropft, Wagen war zu diesem Zeitpunkt auf der Bühne, Motor lief.

    Ich habe vor 2-3 Jahren, als wir den Motor getauscht hatten, die Ölwannendichtung vom Elring eingebaut, was soll ich tun?

    Kann man es anders lösen, als die Dichtung erneut zu tauschen?

  • Nabend,


    aktuell letzter Schritt, der noch erledigt werden muss, dafür benötige ich eure Unterstützung.


    Wie kriegen wir es hin, dass das Rücklicht angeht beim Einlegen des R-Gangs, PDC und Bordscheinmodus an dem Beifahrerseitenspiegel?


    An dem 6 Gang Schaltgetriebe ist ja ein Sensor-Rückfahrleuchte, den haben wir noch nicht mittels Kabel angeschlossen. Ich habe ja meinen Engländer auch in der Werkstatt, das richtige Kabel kann ich da entnehmen, reicht das schon aus, oder muss ich es anders machen?


    Aber soweit ich richtig erkannt habe, ist das Kabel am ganzen Kabelbaum dran, wie gehen wir am besten vor?

    Würde gerne das Ganze Thema morgen abschließen

  • Scheint etwas haarig zu sein, die Leitungen des Rückfahrlichschalters gehen in die Steuergerätebox beim BKV an ein Relais.


    Das müsstest du alles umbauen, wenn das SMG Fahrzeug keinen Rückfahrlichtschalter hatte.