320D M47 springt nicht an

  • scheinen aus Messing zu sein

    Hm, da muss nicht unbedingt die VP44 defekt sein. Das kann normaler abrieb vom Kolben in der VP44 sein.

    Bei Metall Spänen würd ich sagen, die ist sehr wahrscheinlich hinüber.

    Sie kann, muss aber nicht defekt sein. Wenn das Steuergerät etwas hätte, würde das im Fehlerspeicher stehen.

  • Habe mit INPA ausgelesen und da habe ich wirklich nichts von Einspritzpumpen Fehler gelesen. Der Fehler Einspritzpumpe müsste ja dann auch unter Kategorie Motor angezeigt werden.


    Ein defekter Ladedrucksensor kann es nicht sein, dann müsste er ja im Notprogramm weiter laufen?


    Ich hatte bereits die Einspritzdüse (Düsenstock) mit dem Nadelhubgeber ausgetauscht gegen eine gebrauchte. Die sah schon schlimm verschmutzt aus ich vermute mal, dass die anderen Einspritzdüsen genauso verschmutzt sind. Kann das auch dazu führen, dass er nicht mehr anspringt?


    Bilder im Anhang

  • Alle Düsen sterben nicht auf ein mal, spricht schon eher für die Pumpe und das sie den Öffnungsdruck der Düsen nicht mehr schafft. Wenn du weiter basteln willst kannst ja mal alle Düsen raus holen und an die jeweilige Leitung schrauben und gucken ob die beim orgeln überhaupt einspritzen würden.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • In dem Fehlerspeicher steht doch normal noch mehr drin, ich meine nicht als Fehler.

    Steht da irgendetwas drin, dass die Einspritzmenge begrenzt wird auf 25 mg Hub oder so ähnlich.

    Die VP44 kannst du beim Bosch Service testen lassen. Ob die jetzt kaputt ist oder nicht, kann ich auch nicht sagen.

    Ich werde dir auch nicht raten eine überholte einzubauen und zum Schluss war es die nicht.

    Halt schwierig so

  • Alle Düsen sterben nicht auf ein mal, spricht schon eher für die Pumpe und das sie den Öffnungsdruck der Düsen nicht mehr schafft. Wenn du weiter basteln willst kannst ja mal alle Düsen raus holen und an die jeweilige Leitung schrauben und gucken ob die beim orgeln überhaupt einspritzen würden.

    Das probier ich morgen aus, danke :thumbsup:

    In dem Fehlerspeicher steht doch normal noch mehr drin, ich meine nicht als Fehler.

    Steht da irgendetwas drin, dass die Einspritzmenge begrenzt wird auf 25 mg Hub oder so ähnlich.

    Die VP44 kannst du beim Bosch Service testen lassen. Ob die jetzt kaputt ist oder nicht, kann ich auch nicht sagen.

    Ich werde dir auch nicht raten eine überholte einzubauen und zum Schluss war es die nicht.

    Halt schwierig so

    Ich habe hier ein paar Werte sind das die? (Anhang)

  • Kann es sein, dass durch den Dieselfilter Wasser im Brennraum gelandet ist? Habe so etwas mal in irgendeinem Forum gelesen, dass sich im Dieselfilter Kondenswasser gebildet hat.


    Habe diese Vermutung, weil ich nach der Panne mal die Überwurfmuttern zu den Einspritzdüsen gelöst hatte. Da kam dann etwas Flüssigkeit raus die direkt verflogen ist (Warmer Tag im Juni). Nun kommt aber definitiv Diesel raus. Ich habe heute auch nochmal alle Muttern gelöst und zwei Mal etwas länger georgelt, ist garantiert Sprit.


    Ob die Einspritzdüsen denn spritzen habe ich noch nicht geprüft, muss da erstmal die Leitungen wieder raus nehmen. Die Einspritzdüse mit dem Nadelhubgeber, die ich wegen der Fehlermeldung „Nadelbewegungsfühler“ ausgetauscht habe kann ich ja zum testen verwenden.

  • UPDATE: Mit voller Batterie und Startpilot läuft er aber nur solang man einsprüht.


    Im Fehlerspeicher stand auch wieder die EWS und die Gluehanlage drin.

    Im EWS-Fehlerspeicher wieder: WC-Toleranz erhoeht bei Schluessel Nummer 0

    Schluessel Nr. 0 ungueltig wegen fehlerhaftem Wechselcode.



    Die Einspritzdüsen werde ich mir dann mal vornehmen. Kann ja echt sein, dass die nicht mehr einspritzen :/. Muss dann erstmal auf das Ausschlagwerkzeug und das Set zum Reinigen warten :sleeping:

  • m Fehlerspeicher stand auch wieder die EWS

    Vielleicht ist auch die EWS das Problem. Da kenn ich mich aber zu wenig mit aus.

    Gibt aber hier im Forum genug Beiträge dazu und einige kennen sich da besser aus als ich :) . Der Dani könnte dir da auch weiterhelfen.

    Hast du es mal mit einem anderen Schlüssel probiert

  • Habe den Schlüssel ohne ZV probiert sowie beide ZV Schlüssel. Geht mit allen 3 nicht.


    Werde heute mal eine Düse testen ob da überhaupt Sprit kommt.


    Mir ist auch aufgefallen, dass die Batterien ziemlich schnell aufgeben obwohl die noch gut sind. Habe immer zwei Batterien zum auswechseln. Eine neue Exide 77Ah und eine 3 Jahre alte Varta 80Ah.


    Lichtmaschine könnte es nicht sein oder?

    Er müsste ja dann trotzdem anspringen und einfach irgendwann ausgehen weil die Spannung nicht mehr ausreicht. :/