320D M47 springt nicht an

  • Kleines Update nach längerer Zeit.


    Hatte die Pumpe beim Bosch-Service prüfen lassen. Resultat: Steuergerät VP44 defekt.


    Bin froh, dass es „nur“ das Steuergerät ist, aber ich weiß auch, dass ne Reparatur nicht so lange hält bzw. es drauf ankommt wo man es reparieren lässt.


    Bin nach längerer Recherche jetzt auf eine Firma in Österreich gestoßen, wo ich das VP44-Steuergerät wohl hinschicken werde. Hoffe das läuft alles rund :thumbsup: Habe nämlich bei den wenigen Anbietern in Deutschland in den Rezensionen erkannt, dass es vermutlich gekaufte positive Bewertungen sind und dass dort mit allen Mitteln gegen schlechte Bewertungen vorgegangen wird. Absolut unseriös.

  • Hatte ich ja Anfang Juli schon geschrieben dass man sich diese ganze blinde Tauschorgie hätte sparen können wenn man sich direkt an Bosch gewendet hätte. Die VP44 ist auch im A6 C5 mit 2,5er TDI drin gibt im Netz auch Anleitungen was zu tauschen ist bzw was in der Regel immer stirbt, wer löten kann, der bekommt die auch selbst repariert

  • Eine blinde Tauschorgie sehe ich hier nicht.

    kam der Anruf vom Bosch-Diesel-Service laut denen ist die Einspritzdüse wohl undicht

    Einspritzdüsen/Düse hat er prüfen lassen.

    Wenn das Steuergerät der VP44 defekt ist steht das normalerweise im Fehlerspeicher.

    So auch die Aussage vom Bosch Dienst.

    Er sagte wenns das Steuergerät der VP44 wäre müsste die im Fehlerspeicher auftauchen. (Fehler hatte ich bisher keinen)


    Hatte ich ja Anfang Juli schon geschrieben

    Und ich hatte Anfang Juli folgendes geschrieben.

    Oder steht da, er soll sie nicht testen lassen?


    Die VP44 kannst du beim Bosch Service testen lassen. Ob die jetzt kaputt ist oder nicht, kann ich auch nicht sagen.

    Ich werde dir auch nicht raten eine überholte einzubauen und zum Schluss war es die nicht.

    Halt schwierig so

    Ich werde doch keinem raten eine VP44 zu wechseln oder das Steuergerät reparieren zu lassen. Ohne dass das geprüft wurde.

  • Ich habe beim abkappen nicht markiert

    Das ist schlecht, weißt du aber ja selber.

    Kann das Steuergerät nen Schaden davon tragen

    Ehrlich, ich zumindest kann es dir nicht sagen

  • Er läuft wieder :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    Vielen Dank für die hilfreichen Tipps :thumbup:


    Lag also eindeutig an einem durchgebrannten Transistor.


    Wenn man alles korrekt macht muss man auch nichts anlernen lassen falls man die komplette Pumpe ausgebaut hat. Meine Empfehlung daher Pumpe drin lassen und nur das Steuergerät der VP44 zum überprüfen einschicken.


    Nun habe ich aber ein anderes Problem an der Backe. Die Einspritzdüse ist undicht, da ist noch eine Pfütze Diesel vom entlüften/prüfen der Leckölleitung und dort sieht man wie die Pfütze blubbert die Einspritzdüse sitzt nicht 100% drin obwohl ich die fest gemacht habe.


    Kann das sein, dass der Dichtring auf die Düse muss? Die lag nämlich lose im Schacht wo die Düse rein gehört :/

  • Kuperdichtung erneuern, den O-Ring aus Gummi ist nur zum schacht abdichten das von Ausen nichts in den Schacht eindringt. Wenns von unten raus blubbert kann das die Dichtung auch nicht abdrücken, wo solls denn sonst hin sprudeln ^^

  • Er läuft wieder

    Super, freut mich für dich :)

    Kann das sein, dass der Dichtring auf die Düse muss? Die lag nämlich lose im Schacht wo die Düse rein gehört

    Ganz genau. Der Dichtring kommt auf die Düse und wird dann eingebaut. Sonst wird das nix.