Kopplungstange / Staubmanschette

  • Moin Leute ,


    Ich hoffe ersteinmal das ich meinen Beitrag hier richtig eingeordnet habe.


    Kurze Frage , bei mir wurden im TÜV Bericht jetzt zwei Mängel festgehalten , dennoch habe ich TÜV bekommen.


    Es wurden beanstandet :

    1. Achse Koppelstange Anschlagsmanschette beschädigt

    2. Achse Schwingstange Staubmanschette rissig.


    Meine Frage , ist es sinnvoll jetzt nur die einzelnen Manschetten zu tauschen oder direkt die komplette Koppelstange und den Stoßdämpfer zu wechseln ?

    Falls ja , meine Frage zu den Ersatzteilen , was benötige ich alles um diese Fehler zu beheben ?


    Hab nicht ganz so die Ahnung davon aber jemanden der mir beim Einbau hilft.

    Wollte mich dennoch vorher gerne erkundigen.


    Danke schonmal für eure Hilfe !

  • Hallo, also Koppelstangen tauscht man komplett und Achsweise denn die sind beide gleich alt. Wenn du nach 2 Monaten die nächste tauschen musst weil es klappert macht keinen Sinn, kosten ja kaum was. Außerdem wirst du die Staubmanschette weder einzeln bekommen noch wechseln können.


    1. Achse Koppelstange Anschlagsmanschette beschädigt

    2. Achse Schwingstange Staubmanschette rissig.

    Schwingstange ist irgendwie eine komische Bezeichnung für einen Stoßdämpfer. :gruebel:

    Was an dem Plastikteil rissig werden soll ist mir auch schleierhaft, ist es einfach nur der Federwegsbegrenzer der da zerbröselt? Dann muss eh der Dämpfer raus und dann würde es sich vielleicht auch lohnen das ganze Fahrwerk mal zu überholen wenn man eh schon dran ist sofern nicht schon passiert. Aber dann hätte man sowas ja gleich mit gewechselt wenn nicht an allem gespart wurde.


    Wenn du die Teile die defekt sind gesehen hast kannst du dir sie hier ja mal raussuchen...Klick


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Danke dir schonmal für deine Antwort !

    Das heisst wenn ich mir jetzt zwei neue Koppelstangen zulege und anbauen dürfte der Mangel an sich beseitigt sein oder ?


    Was heisst eine Staubmanschette kann man nicht wechseln ? Habe ich doch etwa gerade den falschen Wortlaut im Kopf , muss ich doch nochmal morgen im TÜV Bericht nachschauen ob ich jetzt das richtige gefragt habe :pinch:


    Jedoch nochmal kurz zum Bestellen der Ersatzteile , ich habe gesehen das ich für die Kopplungstangen auch einzeln Anschlagspuffer bekomme , reicht es "nur" die Stangen zu holen oder muss ich dann extra nochmal die Puffer mitbestellen ?


    Bei dem Stoßdämpfer dasselbe , da bekommt man diesen Staubschutz auch einzeln oder bin ich einfach gerade zu blöd und müde 😅

  • Koppelstange Nummer 5


    Hinterachse Staubmanschette (Nr. 17 oder einzeln 3 und 4


    Aber ehrlich gesagt hab ich die Bezeichnung Schwingstange noch nie gehört für einen Stoßdämpfer, von daher sollte erst mal geklärt werden wovon hier eigentlich die Rede ist und das ist dein Part in der Geschichte.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • muss ich doch nochmal morgen im TÜV Bericht nachschauen ob ich jetzt das richtige gefragt habe :pinch:

    Die HU-Berichte sind ja seit einigen Jahren genormt aufgebaut jeweils mit einer Nummern vor dem Mangel - poste die doch mal bitte, dann lässt sich auch besser erkennen, was die Schwingstange sein soll - die aktuelle HU-Richtlinie kennt den Begriff leider nicht.

  • Also ich habe jetzt nochmal den genauen Wortlaut :

    Koppelstange 1. Achse links und rechts - Staubmanschette beschädigt


    Schwingungsdämpfer 2 Achse links und rechts Anschlaggummi angerissen

  • Also zwei neue Koppelstangen vorne und hinten zwei Satz Staubschutzmanschetten (Anschlagdämpfer) sind da inklusive.

    Je nach Alter am Besten gleich beide Stoßdämpfer hinten mit Domlager tauschen.

    Kosten nicht die Welt, selbst in guter Qualität https://www.ebay.de/itm/203140807330

    Alles ohne Bühne tauschbar.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Super , dann lag ich gar nicht so falsch ! Vielen Dank für die Antworten.


    Jetzt noch kurz eine Frage , jemand eine Anleitung zur Hand wie man das ohne Bühne machen kann ? LG

  • Stoßdämpfer hinten


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Koppelstange vorne


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • jemand eine Anleitung zur Hand wie man das ohne Bühne machen kann ? LG

    In Bunt und Farbe und Bewegt-Bildern:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Drehmoment Dämpfer/Achsaufnahme sind um die 100Nm und die beiden neuen (! da selbstsichernd) Schrauben vom Domlager 25 bis 30 Nm - darauf achten vom alten Dämpfer die Unterlegscheiben aufzuheben und genau schauen wie rum die eingebaut werden müssen.