Hallo zusammen,
Ich habe mir letztes Jahr einen kleinen Traum erfüllt und mir meinen ersten BMW gekauft. Meine Wahl fiel dabei auf einen E46 330ci mit SMG.
6 Monate lief der BMW tadellos und ich hatte viel spaß mit diesem Auto. Viele Bekannte und Freunde denen ich meine neuste Errungenschaft zeigte waren sehr skeptisch
und fragten mich warum es ein 330 sein musste und dann noch als SMG da genau diese zwei eigenschafften ihn wohl zu einem sehr anfälligen Auto für Fehler machen würde.
Da ich sonst immer nur Fahrzeuge aus der VW gruppe gefahren bin fehlte mir dementsprechend die Erfahrungswerte um einschätzen zu können wie viel Wahrheit dahinter steckt.
Nach den besagten 6Monaten fingen meine Probleme an.
Das SMG schaltete nicht mehr so wie es sollte wobei es nicht direkt das Schalten der Gänge war sondern eher das die Kupplung deutlich zu lange brauchte wieder einzukuppeln.
Auch im stand wollte er die Kupplung nicht kommen lassen sondern erst wenn ich die Drehzahl stark erhöhte was dazu führte das der gang schlagartig eingelegt wurde und ich ruckelnd anfuhr wie ein Fahrschüler bei seiner ersten Fahrstunde.
Es wurde von Tag zu Tag schlimmer die einzige Problem Hilfe die kurzeitig half war es den Schlüssel zu ziehen und zu warten bis das Display im Tacho ausging und dann das Fahrzeug neu zu starten um dann wieder 5min ohne Probleme fahren zu können bevor das spiel von vorne anfing.
ich entschied mich das Fahrzeug erst einmal stehen zu lassen und nach einer Lösung zu suchen.
Ich versuchte mich im Internet zu belesen und fragte Mechaniker nach ihrer Einschätzung die mir meistens rieten das Fahrzeug einfach zu verkaufen oder "umständlich" auf Handschaltung um zu bauen, wobei keiner der Mechaniker dies schonmal getan hatte und auch nicht wüsste wie das gehen soll.
Ich solle doch im Internet suchen da hat das bestimmt schonmal einer gemacht oder einfach das Auto verkaufen oder Schlachten, bei einem SMG würde es sich eh nicht lohnen.
Also begann meine Suche im Internet und ich versuchte mich zu Informieren wie ich das SMG doch noch retten kann.
Ich fand viele Beiträge und Kommentare aber keine konnten mich so wirklich meinem Problem näher bringen.
Fehlerspeicher auslesen lassen wäre ein guter Start dachte ich und brachte über bekannte das Fahrzeug zu einem "BMW-Experten".
Ergebnis war das im Fehlerspeicher wohl nichts stehen würde aber er der Meinung ist ein Magnetventil wäre defekt, auf die Frage den welches es sei wurde ich wieder enttäuscht mit der Aussage das wüsste er nicht ich soll einfach mal alle tauschen.
Gefrustet suchte ich also nach Magnetventilen im Internet und stieß auf die Internetseite SMG Society und fand heraus das wohl der Kupplungsaktuator mein Problem sein könnte.
Mit neuem Mut und Enthusiasmus besorgte ich mir einen befreundeten Mechaniker mit dem ich in unserer Werkstatt das besagte teil ausbaute und es zu Überholung an SMG Society sendete.
Nach ein paar Tagen hatte ich mein überholtes Teil in den Händen, besorgte mir das passende Original Öl von BMW und kaufte mir einen BMW OBD-Stecker mit INPA.
Der Einbau verlief einigermaßen gut und einfach doch leider ging mir die Stahl Flex Leitung bei Ausbau kaputt wodurch ich teuer bei BMW mir das Original Ersatzteil für ca. 300Euro kaufen musste.
Mit neuer Leitung und überholten Aktuator machte ich mich daran in INPA alles neu einzulernen und das System zu entlüften was nach kleinen Anfangsschwierigkeiten INPA zum laufen zu bekommen mir geling.
Die Gänge schalteten sauber durch und auch der Kupplung Anbiss punkt wurde gefunden
Ich konnte es kaum erwarten die erste Probefahrt zu machen, also schwang ich mich mit meinem Mechaniker ins Auto und wir fuhren los.
Wahnsinn dachte ich das Auto schaltet Schneller und deutlicher besser als jemals zuvor seit dem ich den BMW hatte.
Mein Glück sollte aber nicht lange anhalten nach 2-3 Tagen fahren waren wir wieder am Anfang der selben Probleme.
Deswegen versuche ich euch jetzt nach meiner langen Einleitung meine Probleme so deutlich wie mir möglich ist zu beschreiben und hoffe das einer von euch mir weiterhelfen kann damit ich mein SMG retten kann und endlich wieder spaß mit meinem E46 haben kann.
Fahrzeug ist ein E46 330ci 5Gang-SMG Bj.2002 mit 255tkm
Fahrzeug fährt und schaltet alle Gänge sauber durch.
Nach kurzem stand zbsp. an einer Ampel kuppelt der BMW schwer ein ich muss die Drehzahl langsam erhöhen bis teilweise 3500 u/min bevor die Kupplung anfängt sich zu schließen was dazu führt das es sich anfühlt als würde ich die Kupplung fatzen lassen. (Holpriges anfahren kombiniert mit durchdrehenden Reifen was durch das eingreifen des ASR noch deutlich schlimmer wird)
Bei Gang Wechsel mit Fuß auf dem Gaspedal schießt erstmal die Drehzahl hoch man hört das klicken des Gangs der sich einlegt und dann wie die Kupplung sich ganz langsam schließt und dabei schleift bis sie sich ruckartig schließt.
Bei Gang Wechsel ohne Fuß auf dem Gaspedal hört man das klicken des Gangs der sich einlegt dann dauert es etwa 5-6Sekunden bis man ein ruckartiges schließen der Kupplung spürt.
Wenn ich jetzt bei der nächsten Ampel den Schlüssel abziehe und warte bis das Display sich ausschaltet, lässt sich danach der Wagen wieder normal fahren bis ich wieder anhalten muss im Stau oder einer Ampel danach geht das Spiel von vorne los.
Reparaturen von mir:
- Ersetzen des Kupplungsaktuator (Generalüberholt von SMG Society)
- Ölwechsel des SMG mit Original BMW SMG-Öl (MTF-LT-2)
- Undichte SMG-Leitung durch Original BMW-Ersatzteil ersetzt
- Anlernen des Getriebes und Kupplung mit Hilfe von INPA
- Vorsichtiges reinigen der Magnetventile mit Druckluft
Ich selber komme aus Stuttgart und wäre bereit das Fahrzeug zu Fachkundigen Personen im Großraum zu bringen und sie selbstverständlich für ihren aufwand zu Entschädigen.
Auch könnte ich meine eigene Werkstatt für die Reparatur anbieten sollte das Problem so groß sein das ich es nicht selber( mit einem KFZ-Gesellen) durch eure Hilfe lösen kann.
Ich möchte mich jetzt schon einmal bedanken für jeden hilfreichen Kommentar und hoffe das ich bald wieder mit meinen BMW auf der Straße sein kann.