M54B30 verschluckt sich, Spring schlecht an.

  • Aus meiner Erfahrung, schmeiß alles wo Febi drauf steht wieder raus und investier einmal in OEM Teile.


    Ich habe zweimal FEBI KGEs verbaut, welche beide innerhalb kürzester Zeit Kernschrott waren, sodass ich froh bin den Motor nicht gehimmelt zu haben!

  • Aus meiner Erfahrung, schmeiß alles wo Febi drauf steht wieder raus und investier einmal in OEM Teile.


    Ich habe zweimal FEBI KGEs verbaut, welche beide innerhalb kürzester Zeit Kernschrott waren, sodass ich froh bin den Motor nicht gehimmelt zu haben!

    kann man die KGE im ausgebauten Zustand eventuell irgendwie überprüfen?


    Wenn ich jetzt ne neue bestelle, ist die wieder nicht früh genug da und das Auto steht wieder ne Woche länger in der Heimat rum…

    Ich schreibs aber auf die Liste..

    - Vincent

    1. E36 316i 102 PS :m0036:

    2. E87 120d 170 PS :m0024:

    3. E46 330xi 231 PS :m0018:

    📍Hannover / Lübeck


  • Mal den benzindruck gemessen? Ist nur n Verdacht, aber wenn die Pumpe schlapp macht, und du schlagartig Gas gibst, bricht der Druck um rail so ein, dass da nix mehr zum einspritzen da ist.

    Ich halte deine Vermutung mittlerweile für die passendste. Ich hatte in den Monaten davor regelmäßig Fehler System too Lean Bank 1 und 2, und Misfire Detected with low fuel.

    Passt!


    Und beim Tausch der Luft-Relevanten Teile (dachte ja es wäre Falschluft, siehe alter Thread) ist mir bei wirklich KEINEM Teil ein Fehler (Riss o.ä.) aufgefallen…


    Mein Gott, warum fällt mir das jetzt erst ein… Die Pumpe oder Ventile haben sich wahrscheinlich einfach mit der Zeit verabschiedet… Irgendwas in die Richtung halt.

    - Vincent

    1. E36 316i 102 PS :m0036:

    2. E87 120d 170 PS :m0024:

    3. E46 330xi 231 PS :m0018:

    📍Hannover / Lübeck


  • War bei meinem 330 auch so, allerdings nur wenn ich mehr Leistung angefordert habe, nach paar km 180km/h hat er die Lampe geschmissen, mit Regel Grenze Fett. Lief an sonsten aber gut. Als ich dann gemessen habe, waren es im standgas noch ca 2bar, beim ruckartigen Gas geben brach es auf 1,5 ein.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

    Einmal editiert, zuletzt von MrUrb ()

  • War bei meinem 330 auch so, allerdings nur wenn ich mehr Leistung angefordert habe, nach paar km 180km/h hat er die Lampe geschmissen, mit Regel Grenze Fett. Lief an sonsten aber gut. Als ich dann gemessen habe, waren es im standgas noch ca 2bar, beim rückwärtigen Gas geben brach es auf 1,5 ein.

    Krass. Nagut, habe mir eben mal so eine Messuhr für die Rail bestellt (und auch einen passenden OBD Stecker zusammen mit einem ziemlich bekannten Doktorspiel… oder so ähnlich…)


    Hast du eine Quelle für die Soll-Werte des Benzindrucks an der Rail? Und wie hast du das Ganze während der Fahrt gemessen? 😅

    - Vincent

    1. E36 316i 102 PS :m0036:

    2. E87 120d 170 PS :m0024:

    3. E46 330xi 231 PS :m0018:

    📍Hannover / Lübeck


  • Krass. Nagut, habe mir eben mal so eine Messuhr für die Rail bestellt (und auch einen passenden OBD Stecker zusammen mit einem ziemlich bekannten Doktorspiel… oder so ähnlich…)


    Hast du eine Quelle für die Soll-Werte des Benzindrucks an der Rail? Und wie hast du das Ganze während der Fahrt gemessen? 😅

    Messuhr?

    Kannst jeden Reifendruckprüfer für nehmen. :)

    Etwa 3,5bar sollten es im Leerlauf sein.

  • kann man die KGE im ausgebauten Zustand eventuell irgendwie überprüfen?

    Das kann ich sogar per Fernwartung, wenn Febi draufsteht ist es kaputt.


    Wenn du den Wagen fährst, stell dich auf einen erhöhten Ölverbrauch ein.

  • Hallo in die Runde,

    bei mir (M54B22, 270tkm) lief der Motor an sich wie immer. Beim ersten starten nach längerem stehen sprang er nicht immer sofort an. Benzinpumpenrelais war in Ordnung, habs trotzdem getauscht. Hab mir auch das Signal nach Zündung an, bevor der Motor dreht an der Benzinpumpe angeschaut - auch da. Was ich aber festgestellt habe ist, dass nicht immer Druck auf dem Verteiler aufgebaut wurde. Also habe ich die Kraftstoffpumpe ausgetauscht. Nur die Pumpe samt Sieb. Die "neue" ist kleiner als die originale, Halterungen und Anschlüsse passen. Sie baut auch sofort Druck auf, Motor springt wie früher sofort an.

    Es scheint möglich zu sein, dass die Pumpen nicht mehr zuverlässig fördern und nicht schlagartig aussteigen. Hätte ich eher nicht erwartet.

    Gruß,

    Martin

  • Hallo in die Runde,

    bei mir (M54B22, 270tkm) lief der Motor an sich wie immer. Beim ersten starten nach längerem stehen sprang er nicht immer sofort an. Benzinpumpenrelais war in Ordnung, habs trotzdem getauscht. Hab mir auch das Signal nach Zündung an, bevor der Motor dreht an der Benzinpumpe angeschaut - auch da. Was ich aber festgestellt habe ist, dass nicht immer Druck auf dem Verteiler aufgebaut wurde. Also habe ich die Kraftstoffpumpe ausgetauscht. Nur die Pumpe samt Sieb. Die "neue" ist kleiner als die originale, Halterungen und Anschlüsse passen. Sie baut auch sofort Druck auf, Motor springt wie früher sofort an.

    Es scheint möglich zu sein, dass die Pumpen nicht mehr zuverlässig fördern und nicht schlagartig aussteigen. Hätte ich eher nicht erwartet.

    Gruß,

    Martin

    behalte ich bei der weiteren Diagnose im Hinterkopf, danke dir.


    Tatsächlich läuft der Wagen seit gestern bisher fast tadellos. Alles was ich gemacht habe ist über I**A FS und Adaption zu löschen. Sehr merkwürdig…

    - Vincent

    1. E36 316i 102 PS :m0036:

    2. E87 120d 170 PS :m0024:

    3. E46 330xi 231 PS :m0018:

    📍Hannover / Lübeck