Was kostet das Überprüfen der Steuerzeiten E46 316i?

  • Vielen Dank mwsec für die sehr ausführliche Erklärung und die Preise. Ventildeckel wurde alles gemacht. Komplett erneuert samt allen Dichtungen. Dafür habe ich ca. 485 Euro bezahlt. Wurde auch alles nochmal kontrolliert und eine Motorwäsche wurde ebenfalls gemacht. Bei der Werkstatt bin ich auch echt zufrieden. Leider können die - wie sie selbst sagen - die Excenterwelle und was alles dazu gehört nicht reparieren, weil sie das Werkzeug nicht haben. Mir fehlt dazu auch momentan das Geld. Aber es ist schon mal gut zu wissen, was es in etwa kosten würde.


    Ich gebe mir auch selbst die Schuld, der Ölintervall der letzten Jahre war viel zu lang. Ölwechsel wurde im Dezember 2022 gemacht. Gewechselt wurde von BMW Turbo Twin Öl auf Castrol Edge. Ich muß morgen mal schauen, ob die 5W30 eingefüllt haben oder 5W40. Sollten sie das 30er eingefüllt haben, darf ich dann das 40er nachfüllen oder muß ich bis zum nächsten Ölwechsel dann in einem Jahr warten? Da die andere Werkstatt beim Ölwechsel gepfuscht hat, ist die Hälfe (!) des Öles wieder draussen.


    Bist Du auch der Meinung, das ich weiterhin ohne den Stecker fahren soll?

  • ja klar mehr kaputt gehen kann jetzt nicht mehr, Öl kannste nachfüllen, ich würde aber bis zum nächsten wechsel warten.


    Den Excenterwellen tausch habe ich damals das erste mal in 2 Tagen gemacht mittlerweile mach ich den an einem Tag inklusive Kette und Schaftdichtungen und das ganz in ruhe, wenn der Motor Kalt ist.

    Ist wirklich kein Hexenwerk.

  • Alles klar danke Dir! Dann mache ich erstmal das Öl rein, was er da rein gemacht hat und denn beim nächsten Ölwechsel (schreib ich mir an den Kalender) käme dann das andere von Dir genannten rein, sofern nicht schon drin, aber ich glaube auf dem Zettel vorne im Motorraum 5W30 gelesen zu haben.


    Hast Du ne eigene Werkstatt? Wahrscheinlich bist Du wieder 1000 km entfernt. Hier gibt's einfach keine Fachleute für N42 / N46 und die Werkstätten haben nicht die Werkzeuge und BMW ist mir definitiv zu teuer.

  • naja eigene werkstatt nicht so wirklich, ich mach das so im Bekanntenkreis nebenbei aus Langeweile. Ich mach sonst was ganz anderes aber auch in der Fahrzeugindustire.


    Und ja ich sitz mitten in NRW

  • Wenn du jetzt kein Rucken mehr hast und es mit Stecker wieder kommt, weißt du dann wenigstens schon mal, dass es wirklich die VT ist. Und nein, das bleibt nicht, wenn du den Stecker dann wieder ab ziehst, geht die VT wieder auf Max Anschlag und er fährt wieder über die Drosselklappe.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

    Einmal editiert, zuletzt von MrUrb ()

  • Wenn du jetzt kein Rücken mweh hast und es mit Stecker wieder kommt, weißt du dann wenigstens schon mal, dass es wirklich die VT ist. Und nein, das bleibt nicht, wenn du den Stecker dann wieder ab ziehst, geht die VT wieder auf Max Anschlag und er fährt wieder über die Drosselklappe.

    Ich bin ca. 8 km ohne Ruck gefahren, als ich das Auto von der Werkstatt geholt habe nach dem erneuern des Ventildeckels. Vielleicht nicht ausreichend. Ich denke mal drüber nach, ob ich mir die Mühe mache. Muß ja der Filterkasten raus, Deckel ab damit ich an den Stecker komme. Und dann alles nochmal, wenn der Ruck wieder kommen sollte. Irgendwann werde ich es wohl wagen ;) Ich habe nur Panik vor diesem Ruck, weil der immer so extrem war. Wie Vollbremsung

  • Nein, geht ganz schnekl, Öl Deckel ab machen, die abdeckung vorne anheben und den Stecker drauf, und dann wieder abdeckung und Öl Deckel zurück

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Nein, geht ganz schnekl, Öl Deckel ab machen, die abdeckung vorne anheben und den Stecker drauf, und dann wieder abdeckung und Öl Deckel zurück

    Also beim Runtermachen tat ich mir echt schwer, bin da kaum mit der Hand drunter gekommen