Turbo ohne Funktion --> Da ist nix los in der Hose

  • Grüße miteinander!


    Habe seit c.a. 2 Monaten das Problem, dass ab und an der Turbo komplett ausfällt. Heißt ich höre ihn nicht mehr und mein Schätzchen hat absolut keine Leistung mehr. Seit 2 Tage besteht das Problem dauerhaft und ich weiß nicht mehr weiter.

    Ich habe bisher die Unterdruckschläuche, an die ich rangekommen bin, überprüft und auch ein paar getauscht, weil die recht spröde waren.

    Das AGR und dessen Druckwandler habe ich Testweise Stillgelegt.. das hat aber keine Besserung gebracht.


    Im Fehlerspeicher steht: 5 Nadelbewegungsfühler und 101 Lader-Regelung -->

    Lader Regelung.PNG


    Beim überprüfen der Analog-Werte ist meinem laienhaften Auge nur aufgefallen das die Werte vom LMM im Leerlauf weit über den rechten Rand der Grafik springen.

    Also auf knapp 40 obwohl die Skala nur bis 16 geht (auch wenn AGR nicht verstopft ist).

    20230403_195314.jpg


    Ist da normal oder hat der LMM einen schaden?


    Wäre super wenn jemand das Fehlerbild kennt und mir helfen könnte.


    Ganz liebe Grüße


    Achja es handelt sich um einen E46 318d Facelift.

  • timo9915

    Hat den Titel des Themas von „Turbo ohne Funktion --> Zu niedriger Ladedruck“ zu „Turbo ohne Funktion --> Da ist nix los in der Hose“ geändert.
  • Hallo.

    Achja es handelt sich um einen E46 318d Facelift.

    Wenn ich das richtig sehe, ist das doch ein M47 oder nicht?

    Der Fehler Nadelbewegungsfühler kann nur der Nadelhubgeber sein Klick Nr.7

    Und wegen dem Turbo, da solltest du mal den Unterdruck messen, ob die Unterdruckschläuche auch wirklich dicht sind -

    LMM würde ich behaupten ist ein Folgefehler

  • Hallo.

    Wenn ich das richtig sehe, ist das doch ein M47 oder nicht?

    Der Fehler Nadelbewegungsfühler kann nur der Nadelhubgeber sein Klick Nr.7

    Und wegen dem Turbo, da solltest du mal den Unterdruck messen, ob die Unterdruckschläuche auch wirklich dicht sind -

    LMM würde ich behaupten ist ein Folgefehler

    Danke für die Antwort!

    Also sind beide Fehler voneinander Unabhängig?

    Kann man den Nadelhubgeber selber tauschen oder den ganzen Injektor? Uff
    Ne Idee wie ich beim Unterdruck messen am besten vorgehe.. also alle abstecken und mit dem Mund ansaugen oder :P

  • 1. Ja die sind m.M.n. unabhängig voneinander.

    2. Kann man selber wechseln ( die Einspritzdüse mit dem Kabel dran), muss halt die Ansaugbrücke ( Luftsammler ) runter, dann kann man auch vernünftig die Unterdruckschläuche wechseln.

    3. Mit so einem Teil kann man den Unterdruck, AGR usw. testen Klick.

    KGE wurde schon mal gewechselt?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Wunderbar werde mich mal dran machen zu schauen wie es unter der Ansaugbrücke ausschaut (vielleicht dabei die Drallklappen entfernen?)

    KGE ist zumindest in 2 Jahren in denen ich das Auto habe noch nicht getauscht worden.

    Könnte die an dem Fehler schuld sein?


    Danke Falk

  • KGE ist zumindest in 2 Jahren in denen ich das Auto habe noch nicht getauscht worden.

    Könnte die an dem Fehler schuld sein?

    Dann würd ich die mal wechseln.

    Hier etwas zum lesen KGE

    die Drallklappen entfernen?)

    Nicht das du dich wunderst wenn da keine sind. Der M47 hat keine :)

  • Dann würd ich die mal wechseln.

    Hier etwas zum lesen KGE

    Nicht das du dich wunderst wenn da keine sind. Der M47 hat keine :)

    Super Danke kannst du mir zufällig sagen wo die KGE beim M47 sitzt? Also es reicht den Filter mit dem Gehäuse zu tauschen oder?


    Tja dann brauch ich ja keine Angst haben das die Drallklappen meinem Motor den Rest geben :)

  • Super Danke kannst du mir zufällig sagen wo die KGE beim M47 sitzt? Also es reicht den Filter mit dem Gehäuse zu tauschen oder?


    Tja dann brauch ich ja keine Angst haben das die Drallklappen meinem Motor den Rest geben :)

    Achja rechts neben dem Luftfilter kaum zu übersehen :D

  • Achja rechts neben dem Luftfilter kaum zu übersehen

    :thumbup:


    aber doch den M47TU drin, oder

    Ja richtig :thumbup: .

    Unter anderem wegen dem Fehlerspeichereintrag meine Frage

    Wenn ich das richtig sehe, ist das doch ein M47 oder nicht?

    Der Fehler Nadelbewegungsfühler