Ansteuerung durch Steuergerät fehlerhaft

  • Moin, Ich hoffe irgendjemand kann mir hier weiterhelfen, da ich ungerne 180€ bei BMW für das Auslesen des Fehlerspeichers ausgeben möchte, war echt schockiert als die Empfangsdame bei BMW den Preis aufrief. Also Ich fahre ein E46 330ci Cabrio. Folgende Probleme sind in chronologischer Reihenfolge aufgetaucht: Als erstes ist das Kombiinstrument komplett ausgefallen (bei der Fahrt), lediglich die Airbagleuchte und die Leuchte fürs Cabriodach leuchten noch auf bei Zündung-Ein, die Zeiger sind alle so stehengeblieben, also z.B. Tacho bei 55 km/h. Wagen abgestellt ca. 6 Stunden später war die Batterie tot, nur noch mit Überbrücken zu starten. Also neue Batterie rein und Gebläseendstufe gewechselt (Verdacht auf stillen Verbraucher hat sich wohl bewahrheitet). Irgendwann fiel mir auf das der Außentemperatursensor nur noch auf Halb-Acht hing und schon vom über den Asphalt schrubben zum Teil blank war, da ist mir scheinbar auf irgendeine Weise von der Stoßstange von unten Plastik weggebrochen und die Halterung für den Sensor ist damit wohl auch weg, finde die zumindest nicht. Habe den neuen Sensor erstmal provisorisch mit einem Kabelbinder an einer freien Öse befestigt.


    Den Fehlerspeicher habe ich in einer freien Werkstatt auslesen lassen die Bilder davon hänge ich an. Einmal den Speicher so und dann einmal den Speicher nach dem Löschen.

    Das Kombiinstrument, falls es denn kaputt sein sollte, wollte ich einschicken bei einer Firma die reparieren das für ca. 160€. Könnte es aber eigentlich auch sein dass irgendein Steuergerät kaputt ist und deshalb das Kombiinstrument nichts mehr anzeigt? Irgendwo habe ich gelesen das der Fehlercode P1619 meistens das Kühlmittelthermostat ist, kann das auch für die ganzen Fehler verantwortlich sein?


    Marderbiss ist es nicht denke ich, im Motorraum sieht man nichts.


    Kann ich damit eigentlich jetzt erstmal noch so weiterfahren? Sehe natürlich Kühlmittel-Temperatur nicht..


    Ich bin echt für jede Hilfe dankbar!


    Schönes Wochenende euch

  • Moin,

    da das Kühlmittelthermostat in erster Linie rein mechanisch funktioniert ist er erstmal nicht schlimm wenn die elektrische Ansteuerung nicht klappt. Zusammenhang mit dem Kombiinstrument hat das aber definitiv nicht.
    Auch ohne Kombiinstrument kannst du theoretisch fahren. Gut ist das halt nicht wenn nichts siehst, legal mit Sicherheit auch nicht ohne Geschwindigkeitsmesser.

    Wenn nichtmal die Nadeln vom Kombi auf 0 fahren ist sehr sicher das Kombiinstrument selbst defekt. Sicherungen wirst hoffentlich schon geprüft haben, ansonsten wäre das als erstes noch ratsam. Ansonsten bleibt da nicht viel anderes über erstmal.
    Ich biete die Diagnose und Reparatur übrigens für 120€ auch an, falls du Interesse hast. https://ecuswap.de/shop/diagno…atur-e46-kombiinstrument/


    Möglich ist, dass das Kombi durch einen Kurzschluss des Aussentemperatursensor Schaden genommen hat, aber das sieht man dann. Gibt eigentlich immer eine Möglichkeit das zu richten.


    lG Dani

  • Ok, danke schon mal. Aber können diese ganzen Fehler auf das Kombiinstrument zurückzuführen sein? Ja habe mal sporadisch die Sicherungen geprüft, die zu den Bauteilen gepasst haben, aber nicht jede einzelne. Muss man irgendwas beachten, eigentlich kann ich auch mit Batterie angeschlossen alle Sicherungen ziehen und prüfen oder? Und reicht eine Sichtprüfung oder sollte ich schon auf Durchgang mit Messgerät prüfen?

  • Der Fehler, dass das Kombi nicht antwortet ist natürlich auf das Kombi zurückzuführen. Die CAN-Bus Fehler bzgl. DSC und Lenkwinkel können schon auch durchaus damit zusammenhängen.

    Der Thermostatfehler aber definitiv nicht, das ist unabhängig vom Kombi.


    Sicherungen kannst du auch mit angeschlossener Batterie prüfen, klar. Im Zweifelsfall ist messen immer die bessere Option. Gerade eben die für das Kombiinstrument verantwortlichen würde ich mal messen. Wenn das dann nicht zurück ins leben kommt, dann ists wohl recht sicher defekt.

    Alle Sicherungen würde ich jetzt nicht durchmessen, 95% davon haben ja mit dem Kombi eh nichts zu tun.

  • Zum Sicherungen prüfen nehm ich immer ne Prüflampe. Geht superschnell und man braucht die Sicherung nicht ziehen.

  • Tony, bitte mal Dein Profil anständig mit Ortsangabe ausfüllen. Dann kann Dir jemand vor Ort helfen und gezielt nach dem Fehler suchen.


    CU, Alex.

    Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat. - Aber wir können so handeln. - Porsche Classic
    Ein Mann ist alt, wenn er morgens aufwacht und keinen Wunsch hat. - Enzo Ferrari


    Eine Bitte an alle Schreiber mit technischen Problemen: Vervollständigt Euer Profil mit einer Ortsangabe! Oftmals ist es einfacher, sich in der Nähe persönlich vor Ort mit dem Auto zu befassen, als hier großartig zu schreiben. Geht schneller, wenn man sieht, ob jemand aus der Gegend kommt.