Drehzahlschwankungen M54B22 Automatikgetriebe

  • Hallo Zusammen,


    habe folgendes Problem:

    Im Stand schwankt meine Drehzahl sehr leicht (ich habe mir sagen lassen, dass das nicht schlimm sei).

    Jedoch ist mir heute aufgefallen:

    Wenn ich Berg ab fahre und den Motor rollen lasse, habe ich extreme Drehzahlschwankungen.

    Jedoch kommt das nur bei starken Abfahrten vor und der damit verbundenen Geschwindigkeitserhöhung.


    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank

  • Habe nun ausgelesen. Es kam der Fehler D3: Leerlaufsteller (mechanischer Fehler). Ist es das T Ventil? Wenn ja, kann es daran liegen ?

  • Hast du zum Fehler D3 zusätzlich noch die Info "Leerlaufsteller klemmt offen (P1500)" erhalten?

    Ursache ist i.d.R. ein verschmutzter Leerlaufsteller.

    Ich hatte diesen D3-Fehler vor ein paar Wochen, allerdings ging bei mir der Motor dann auch in den Notlauf.

    Motor aus und wieder an und er lief wieder normal, bis nach einigen km der Fehler wieder auftrat.

    Der Ausbau des Leerlaufventils ist ne Fummelarbeit wegen der kleinen Schlauchschellen am Ansaugschlauch, die zuletzt noch zu lösen sind.

  • Also den Fehler P1500 habe ich nicht erhalten . Hast du ein Bild wo der Leerlaufregler sitzt? Würde ihn dann gerne wechseln.

  • Wenn ihr Fahrzeug einen schwankenden Motorlauf hat, dann wechseln sie die Saugstrahlpumpe, es ist ein kleines Kunststoffventil zwischen der Unterdruckdose der Bremsanlage und der Ansaugbrücke

  • Hast du ein Bild wo der Leerlaufregler sitzt?


    Hier ist der Regler ganz gut zu sehen und wie du ihn rankommst.

    Austausch ist normalerweise nicht nötig, es reicht die Reinigung mit Bremsenreiniger (hinterher das Schmieren der Lager nicht vergessen).


    Im Netz gibts jede Menge Infos/Videos, wenn du nach Leerlaufregler /-ventil oder nach idle control valve (ICV) suchst.

    Wenn du den Regler ausbaust, kannst du auch gleich die beiden Ansaug-Faltenbälge auf Beschädigungen (Falschluft) hin untersuchen.


    Dann würde ich aber auch gleich die anderen Fehlerquellen für Falschluft prüfen. Das von Stingray gepostete pdf ist klasse, kannte ich gar nicht. :thumbup:

    Wenn ihr Fahrzeug einen schwankenden Motorlauf hat, dann wechseln sie die Saugstrahlpumpe, es ist ein kleines Kunststoffventil zwischen der Unterdruckdose der Bremsanlage und der Ansaugbrücke

    Stimmt, die Saugstrahlpumpe könnte auch als Ursache in Frage kommen, siehe hier.

    Falls du sie wechseln willst, lies dir auf jeden Fall die Kommentare zum Video durch. Es gibt offensichtlich verschiede Ersatzteil-Alternativen (Topran bzw. Vaico).


    Viel Erfolg.

  • Ich danke euch für eure Antworten. Ich werde mir das ganze am Wochenende in Ruhe anschauen und melde mich dann zurück.

  • Die Anleitung ist echt Klasse und hat mir auch sehr weitergeholfen. Schade finde ich nur, dass einige Punkte nicht enthalten sind, wie die Leitung zum Benzinfilter, die B30 spezifische Leitung zur Steuerung der Abgasklappe, die O-Ringe am Verteilerstück auf der ASB. Insofern kann man auch nach dem Abarbeiten der Liste noch einige Punkte bzgl Falschluft prüfen. Wenn diese Punkte noch aufgenommen werden würden, wäre die Anleitung noch hilfreicher als ohnehin schon :thumbsup: Die Profis können mich gerne korrigieren, wenn ich es falsch einschätze.

  • Hallo Zusammen,


    Fahre einen 320ci mit dem M54B22 Motor und Automatikgetriebe und habe folgendes Problem:

    Wenn ich Gas gebe und das Auto bei etwa 3000 Umdrehungen ist geht die Drehzahl nicht hoch sondern sinkt leicht. Also muss ich komplett aufs Gaspedal dass er einen Gang runterschaltet und so dann beschleunigen.

    Woran kann das liegen?