melde mich dann zurück.
Die Rückmeldung von Post 8 ist zwar ausgefallen aber vielleicht zieht das Problem jetzt größere Kreise. Oder hattest du das Problem von diesem Thread erfolgreich ignoriert?
melde mich dann zurück.
Die Rückmeldung von Post 8 ist zwar ausgefallen aber vielleicht zieht das Problem jetzt größere Kreise. Oder hattest du das Problem von diesem Thread erfolgreich ignoriert?
Ja, war der Leerlaufregler. Hab ihn ausgebaut und mit Bremsenreiniger durchgespült, danach war alles top. Habe gleich alle Ansaugschläuche mitgewechselt hab den von febi verbaut, wirkt aber bisschen dünner als der originale…
Wenn ihr Fahrzeug einen schwankenden Motorlauf hat, dann wechseln sie die Saugstrahlpumpe, es ist ein kleines Kunststoffventil zwischen der Unterdruckdose der Bremsanlage und der Ansaugbrücke. Dieses Ventil, hat mehrere Namen, wie "Luftsteuerungsventil " für die Ansaugbrücke, usw. Die Funktion von dem Ventil ist, den Unterdruck für den Bremskraftunterdruckdose zu steuern und gleichzeitig über einen kleinen Bypass die Ansaugbrücke mit einer geringen Luftmenge zu versorgen. Wenn der Bypass verstopft ist, sollte unbedingt ein neues Ventil eingebaut werde, es kostet sehr wenig, denn reinigen bringt in den meisten Fällen nichts. Ist der Bypass verstopft, kommt es zu einem schwankenden Standgas in aller Regel.
Ja, aber habe keinen schwankenden Leerlauf mehr sondern, ein anderes Problem. Und zwar bei 3000 Umdrehungen den Leistungsverlust
Kurbelwelle Sensor und Nockenwellen ?
Hallo Zusammen,
Fahre einen 320ci mit dem M54B22 Motor und Automatikgetriebe und habe folgendes Problem:
Wenn ich Gas gebe und das Auto bei etwa 3000 Umdrehungen ist geht die Drehzahl nicht hoch sondern sinkt leicht. Also muss ich komplett aufs Gaspedal dass er einen Gang runterschaltet und so dann beschleunigen.
Woran kann das liegen?
Hast du auch das Problem, dass die Drehzahl beim Runterschalten eines Gangs erst sinkt und dann langsam wieder steigt?
Das scheint mir kein einfacher Fall zu sein, ich hatte das Problem, nur im Standgas da war es das Saugstrahlventil, aber bei dir ist es was anderes. Als erstes, würde ich die Stromspannung messen, die sollte bei eingeschaltetem Abblendlicht, so bei 13,5 V oder etwas höher sein. Als nächstes würde ich die Disa ausbauen (11617544806) es gibt auch andere Hersteller, eventuell erneuern, die sind gar nicht so teuer. unter der Disa ist der Leerlaufregler (13411744713) als Beispiel, auch da gibt es andere Hersteller. Also, zuerst den Luftfilterkasten entfernen, den Luftmassenmesser und die ganzen Ansaugschläuche. Nun sind die Teile gut zugänglich. Ich selber schaue immer erst bei Ebay rein, natürlich kann man die Teile auch bei jedem anderen Händler bestellen. Was beim Zusammenbau sehr wichtig ist, es muss alles zu 100% dicht sein.