Sekundärluftpumpe defekt ?

  • Hallo, ich war vor paar Tagen beim tüv dort wurde beim auslesen angezeigt das die Sekundärluftpumpe defekt ist. Es waren zwei Fehlercodes, weiß aber leider nicht mehr welche da der Typ von der Werkstatt die Fehler direkt raus gelöscht hat.

    Am Abend hab ich dann die Pumpe + das Ventil ausgebaut und hab gesehen das im Ventil sehr viel festgesetzt war. Dazu kommt das ich das Fahrzeug nochmal ausgelesen habe und die Fehler nicht mehr angezeigt wurden (Pumpe + Ventil war in dem Moment ausgebaut)


    Habe mich natürlich schon durch gelesen hier und woanders aber konnte nichts richtiges finden.


    Jetzt meine Fragen, kann es sein das nur durch die Festsetzungen im Ventil schon die Fehler aufgetaucht sind ?

    Warum wurde der Fehler nicht nochmal angezeigt, wäre da wirklich was defekt müsste der Fehler doch immer wieder kommen oder ?

    Hat jemand Erfahrung damit und weiß was ich sonst noch prüfen kann ohne in die Werkstatt zu fahren und viel Geld auszugeben ?

  • Kenne mich beim Vierzylinder nicht aus, aber hier habe ich bei meinem M54 Fahrzeug Thread einen interessanten Link zum SL System gepostet, vielleicht hilft es dir:


    Wer Probleme hat aber nicht alles tauschen will, kann ja erstmal die Nieten vom Deckel gegen Schrauben ersetzen, wenn kein Kondensat aus der SLP oder dem Ventil läuft, und ausserdem auch einzelne Komponenten prüfen. Ihr kennt vermutlich die Anleitung dazu, hier auch nochmal als Link:

    Fehlersuche Sekundärluftsystem

    Der M54 fungiert auch als Beispiel in der Anleitung ;)

    Nur Aufpassen: tauscht ihr die SLP und die Ursache war z.B. das Sperrventil, könnt ihr schnell wieder Geld in die Hand nehmen...

  • Ja hab mir das alles durch gelesen.

    Also Geräusche beim Kaltstart konnte ich nicht feststellen, das einzige was mir aufgefallen ist das wenn ich ihn an mache er so bei 1300 Umdrehungen ist (ist ja normal) und dann nach 2-3 min geht er runter und wenn er dann bei 7-800 Umdrehungen ist fängt er bisschen an zu schwanken. Ein lautes Geräusch währenddessen was ein Defekt auf die Pumpe hinweist habe ich auch nicht gehört.


    Ich denke ich werde alles wieder zusammenbauen und gucken ob der Fehler nochmal auftaucht. Vielleicht hab ich ja Glück und bei der nächsten tüv Untersuchung wird nichts angezeigt. Wenn doch werde ich versuchen die Pumpe aufzubekommen und gucken ob da was dran ist (weiß jemand wie ich die am einfachsten auf bekomme ?).


    Ich habe auch diesen Finger Test gemacht und an mein Finger war nichts schmutzig.

  • wenn ich ihn an mache er so bei 1300 Umdrehungen ist (ist ja normal) und dann nach 2-3 min geht er runter

    Du meinst bei diesen Temperaturen wohl 2-3 Sekunden, wenn der auf 1300 1/min hängt stimmt da was gewaltig nicht. Das mach meiner nicht mal bei minus Temperaturen.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Oh ja ich kann ja nächste mal mal ein Video machen und es hier rein stellen dann kannst du es dir ja mal angucken


    Noch eine Frage, ich habe das Ventil gestern mit bremsenreiniger gereinigt, kann ich es dann heute wieder einfach so einbauen ?

  • Ja logisch, Gestern schon. Mach noch etwas Sprühöl rein damit es etwas geschmiert ist.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.