Kennzeichenbeleuchtung E46 Limo 2004

  • Hallo an das Forum,

    Habe mich bereits etwas belesen, aber schlau bin ich leider nicht geworden.


    Kurz zum Problem: E46, 320D, EZ 2004 -> Kennzeichenleuchten beidseitig ausgefallen. Habe am Wochenende die linke äußere Rückleuchte Instandsetzen müssen, da das Minuskabel am Stecker für die Rückleuchte durch war und den PIN im Stecker getötet hat. Die linke äußere Rückleuchte funktioniert nun einwandfrei.


    Seit Kauf funktionieren die Kennzeichenleuchten nicht… Bin mit meinem Latein fast am Ende. Der Stecker zur Griffleiste führt 3 Kabel, ein braunes und soweit ich mich erinnere, ein grau Braunes, sowie noch ein Kabel deren Funktion ich anhand des mir vorliegenden Schaltplanes noch nicht heraus gefunden habe. Das grau braune soll lt. Schaltplan vom LSZ Pin 17 kommen, an den beiden genannten Kabeln war die Ummantelung aufgescheuert, diese habe ich Instandgesetzt, in der Hoffnung, dass die Kennzeichenleuchten es wieder tun, leider Fehlanzeige. Eine andere Griffleiste habe ich bereits liegen und auch ausprobiert, leider auch dort mit neuen Leuchtmitteln keine Beleuchtung des Nummernschildes möglich.


    Wo kann ich weitersuchen? Den Kabelbaum Heckklappe mal genau unter die Lupe nehmen, was Zeit kostet? - Der Taster für den Kofferraumöffner funktioniert ohne Probleme. Egal, welche Griffleiste ich anklemme.


    Ggfs am LSZ Pin 17 schon ein Fehler?


    Im Oktober steht HU an, da sollten sie funktionieren… Vorher bekommt er neuen Lenker vorn links, weil Traggelenk Asche ist und ich keine Lust habe, dass er nur wegen der KZB durchfällt erhoffe ich mir hier hilfreiche Tipps….


    Wäre ggfs auch eine Option, ein Kabel von den Rückleuchten (Standleuchten zu den Anschlüssen der KZB zu ziehen, damit sie funktionieren?



    Besten Dank im voraus und beste Grüße!

  • ist unter Garantie entweder grünspan in der Leiste oder aber der Kabelbruch im Kabelbaum.

    Zeitintensiv ist die suche nicht wirklich, gummi runter schieben und du wirst sofort das Kabel finden was durch ist.

    Zeitintensiv ist eher der austausch aller Kabel da drin. ca 3H arbeit mit dem Reparaturkabelbaum. Und ja alle Kabel tauschen, und zwar gegen einen Reparatursatz mit Silikonkabeln, weil die sind alle gleich alt und haben die gleichen Bewegungszyklen hinter sich.

  • Hallo Zusammen,


    Ich hänge mich hier mal dran da ich ein ähnliches Problem mit der Kennzeichenbeleuchtung an meinem 320i Facelift Coupé habe.

    Beim Kauf des Wagens war schon diverse Beleuchtung am Kofferdeckel ausgefallen.

    Kabelbaum also untersucht und siehe da,mindestens 50% der Kabel durch oder am seidenen Faden.

    Ich habe den Kabelbaum gegen einen hochflexiblen Reparatursatz getauscht und alles funktionierte wieder einwandfrei.

    Bis auf die Kennzeichenbeleuchtung. :(

    Da hier oft die Griffleiste erwähnt wird habe ich diese zerlegt und festgestellt das die im Innern ziemlich vergammelt war.Bei solchen Dingen mache ich keine Kompromisse und habe eine neue Originale bestellt.

    Nach Einbau die Ernüchterung….kein Licht am Kennzeichen :huh:

    Festgestellt das überhaupt keine Spannung ankommt.Kabelbaum nochmal genau nachgeschaut ob ich vielleicht Fehler beim Tausch gemacht habe.

    Aber es kommt schon vor der Reparaturstelle auf dem entsprechenden Kabel nichts an. :cursing:

    Da der Vorbesitzer so billig LED Leuchten in der Griffleiste hatte war am Lichtschalter die Spannungsüberwachung der Kennzeichenbeleuchtung rauscodiert.Dachte mir vielleicht hängt es damit zusammen.

    Die Aktivierung brachte aber leider keinen Erfolg.

    Immer noch kein Saft.

    Meine Frage an die Elektroprofis wäre :

    Wie könnte man das LSZ überprüfen ob es nichts in Richtung Kennzeichen rausschickt?Natürlich ist es auch möglich das irgendwo im Fahrzeug noch ein Kabelbruch vorliegt.Möchte es aber vermeiden den ganzen Eimer umzukrempeln.

    Wenn ich mir jetzt von der rechten Heckleuchte vom Rücklicht ein Kabel zur Kennzeichenbeleuchtung ziehe….hole ich mir dann weitere Probleme (Canbus?) ins Fahrzeug?

    Bin da nicht so bewandert und will nichts kontraproduktives verursachen oder gar etwas zerstören.

    Ich hatte mal provisorisch Spannung ab neuen Kabelbaum in Richtung Griffleiste gesetzt und die Lampen gingen an.

    Funktion ist also gegeben.

    Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

    Dank im Voraus.


    Gruß Tim