Gewindefahrwerk - 19" Räder

  • Wer fährt ein Gewindefahrwerk in Kombi mit 19" Rädern und kann mir sagen ob er Distanzscheiben fahren muß? Bei welchen Raddimensionen?


    Spiele mit dem Gedanken mir n Gewindefahrwerk zu kaufen, weiß aber noch nicht welches und ob ich - in Verbindung mit demnächst 19" Rädern - Distanzscheiben brauche und das ganze dann überhaupt noch in den Radhäusern Platz findet... Möchte keine Karosseriearbeiten.


    Empfehlungen sind willkommen! Muß es wirklich ein teures K&W sein, oder taugen die billigen auch was? Bei eBay gibts ja schon welche für unter 300€... ?(

  • Grüss dich Amando.


    Erstmal muss ich dir sagen das die billigen Fahrwerke einfach nix taugen und das hat auch seinen Grund - diese sind einfach von der Qualität her der letzte Müll und gehen sehr schnell kaputt, verlieren Öl usw.


    K&W naja...auch nicht das Wahre!
    Ein Kumpel von mir hat einen 320td mit 19Zöller und KW Gewinde...nach zwei Jahren war das Fahrwerk kaputt.


    Radsatz: ASA ZR1 8,5 x 19 u 9,5 x 19


    Fahrwerk: K&W Vari. 1


    Musste gezogen und gebördelt werden.


    Beim Gewindefahrwerk hast du halt den Vorteil das du dir gleich bereite Felgen kaufen kannst und somit keine Distanzen mehr verwenden musst, da du das Gewindefahrwerk besser einstellen kannst als ein normales Komplettfahrwerk oder sogar nur Federn.


    Deshalb rate ich dir gleich zu einer 9,5er Felge, pass allerdings auf die ET auf. Ich würde ziehen und bördeln möglichst vermeiden und so lieber mit einer Distanzscheibe nacharbeiten wenn dir das ganze so nicht gefällt. Ich weiss das wieder spricht sich, mit dem was ich oben geschrieben habe, aber es er spart die viel Ärger und Frust...ich habs schon bei Freunden erlebt ich weiss wovon ich rede ;)


    Wenn du ein Gewindefahrwerk kaufst...


    Bilstein PSS XX
    H&R
    Eibach
    K&W ab Vari 2 da diese in Zug und Druckstufe verstellbar sind


    Das K&W ist wohl vom Preis/Leistung her das beste.


    Wenn noch fragen nur zu!


    LG

  • Zitat

    Original von ZwahRR
    K&W naja...auch nicht das Wahre!
    Ein Kumpel von mir hat einen 320td mit 19Zöller und KW Gewinde...nach zwei Jahren war das Fahrwerk kaputt.


    ?( Definiere kaputt? ?(
    Hab eigentlich KW schon für ne renommierte Marke gehalten..


    Zitat


    Beim Gewindefahrwerk hast du halt den Vorteil das du dir gleich bereite Felgen kaufen kannst und somit keine Distanzen mehr verwenden musst, da du das Gewindefahrwerk besser einstellen kannst als ein normales Komplettfahrwerk oder sogar nur Federn.


    Was hat das Gewindefahrwerk denn jetzt mit der Felgenbreite zu tun? ?( Die Federbeine der VA bauen bei Gewindefahrwerken doch sowagar meistens etwas breiter, daher werden eben gerade schon schmale Distanzscheiben benötigt... Insofern versteh ich diese Aussage net...


    Zitat


    Deshalb rate ich dir gleich zu einer 9,5er Felge, pass allerdings auf die ET auf. Ich würde ziehen und bördeln möglichst vermeiden und so lieber mit einer Distanzscheibe nacharbeiten wenn dir das ganze so nicht gefällt. Ich weiss das wieder spricht sich, mit dem was ich oben geschrieben habe, aber es er spart die viel Ärger und Frust...ich habs schon bei Freunden erlebt ich weiss wovon ich rede ;)


    Naja, die Felgendimensionen stehen schon fest, wenn alles glatt geht hol ich sie morgen ab. Ich hoffe auch daß mir größere Karosseriearbeiten erspart bleiben, aber ich werd vermutlich an der HA zumindest ums Kanten anlegen net rumkommen denk ich ma....



    Hmm, Bilstein und Eibach waren mir als Hersteller von Gw-Fahwerken gar nicht bekannt, ich werd da mal recherchieren. Von K&W haste aber doch oben abgeraten? Ich denk nur meine Bezugsquelle kommt hauptsächlich an KW und H &R ran...


    Von diesen Variante 2-Fahrwerken mit den tollsten Einstellmöglichkeiten von Druck- und Zugstufe halte ich eigentlich nix, zuviel Verstellmöglichkeiten - will einfach nur die Höhe nach Wunsch einstellen und fertig...


    Die Frage war halt, ob es für solche Zwecke auch ein - etwas - einfacheres tut, denn die einschlägigen Marken schlagen mit über 1000€ zu Buche...

  • Stimmt, die Marken kosten ein wenig was, aber man hat dann auch Qualität im Radkasten.


    Habe schon von einigen gehört die Billige Fahrwerke verbaut hatten, die unzufrieden waren oder die Dämpfer schnell undicht wurden.


    Lieber einmal tief in die Tasche greifen...


  • So das war alles :D

  • Zitat

    Original von ZwahRR
    Das hast du etwas falsch verstanden...! Zu breite Distanzscheiben sind für das Fahrverhalten des Wagens einfach nicht gut. So 10 - 30mm pro Achse sind okay...das kannst du aber mit einer breiteren Felge vermeiden. Die Distanzscheiben bewirken ja nur das das Rad weiter rauskommt und die Spur so breiter wird. Den selben effekt hast du mit einer breiteren Felge ;) oder einer Felge die eine höhere ET hat - das wollte ich damit sagen.


    Ja, das is schon klar... bis auf daß die Spur ist je NIEDRIGER die ET ist stimmt das schon so. Aber nochmal: wo is hier der Zusammenhang zum GewindefahrwerK? ?(


    Zitat


    Das ist ja gerade das WICHTIGE!!! DIE ZUG- UND DRUCKSTUFE!!! Damit kannst du einstellen wie hart oder weich das Fahrwerk sein soll, und so kannst du auch vermeiden das die Räder angehen am Radkasten in dem du das Fahrwerk härter machst ;)


    Nene, das hat nix mit weich oder hart zu tun! Ne Härteverstellung haben auch die einfacheren Fahrwerke. Mit der Druck- und Zugstufe legst Du das Aus- und Einfedern und somit grob gesagt das Fahrverhalten fest.


    Ich will ja auch nicht auf die Rennstrecke damit, primär geht es mir um die Optik, sprich die individuelle Höheneinstellung. Und um den besseren Restkomfort aufgrund der progressiven Charakteristik dank der 2 Federn...

  • Also ich würde das KW Gewinde viel eher zu den Premiumherstellern zählen. Meine Meinung


    Gruß

    Bmw 323ci MII Paket


    ..davor:
    Audi TT quattro Coupe
    VW Golf III GTi 8V
    VW Golf II


  • Fakt ist, das was du machen willst, kannst du eigentlich auch mit einem FK Gewindefahrwerk machen, dafür brauchst du kein KW oder Bilstein ;)

  • Bei Yatego gibt es da Eibach Pro für ca. 670€.


    Dann gibt es noch Weitec, ist ne Tochterfirma von KW( ist genau auf der anderen Straßenseite von KW) Das Weitec Hicon kostet so um die 700€.


    Hab in einem anderen Forum gelesen, dass AP seine Teile bei Bilstein einkauft.


    Gruß

  • Das mit dem Eibach Pro scheint echt ein guter Tipp zu sein... Ist auch aus Edelstahl und deutlich günstiger als die üblichen Bekannten...


    Hat jemand Erfahrung damit und kann berichten?