N42 VDD an ausgehärteten Dichtringen der Schrauben undicht

  • Hallo und (noch) guten Morgen zusammen,


    hab die Suche bemüht aber leider nichts passendes Gefunden. An unserem 318i Touring mit N42 Motor wurde die VDD gewechselt dabei wurden wir darauf hingewiesen, dass die Dichtungen unter den Schrauben mit dem die VDD an den Z-Kopf geschraubt wird ausgehärtet sind und die Undichtigkeit evtl. wieder Auftritt wenn die Schrauben nicht erneuert werden (die Schrauben waren aktuell nicht zu bekommen und wir haben das Auto gebraucht deshalb haben wir auf die Erneuerung der Schrauben verzichtet).


    Tatsächlich ist er jetzt wieder undicht.


    Nur leider finde ich die Dichtringe unter den VDD-Schrauben nirgends als Ersatzteil. Ist es tatsächlich so, dass da die kompletten Schrauben getauscht werden müssen da die Dichtringe nicht einzeln zu erwerben sind bzw. hat jemand eine funktionierende Alternative gesucht/gefunden ?


    Falls das Thema schon behandelt wurde, wäre ein link nett (vorab schon mal vielen Dank).


    Grüße


    Matthias

  • Hallo, die Schrauben sind nicht die Ursache und auch nicht zu erneuern. Das einzige das Druck auf die VDD ausübt sind die Dichtungen der Schrauben und die findest du im ETK.


    Edith sagt: vergiss den ersten Satz.


    Beim N42 ist es wohl anders als beim M54...Klick mich


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo,


    danke für den Ansatz. Beim N42 ist es anscheinend anders als beim M54, aber soweit war ich ja schon.


    Noch mal zurück zu meiner eigentlichen Frage


    Nur leider finde ich die Dichtringe unter den VDD-Schrauben nirgends als Ersatzteil. Ist es tatsächlich so, dass da die kompletten Schrauben getauscht werden müssen da die Dichtringe nicht einzeln zu erwerben sind bzw. hat jemand eine funktionierende Alternative gesucht/gefunden ?


    Falls jemand noch eine ne Idee/Lösung hat, gerne melden, danke schon mal


    Grüße


    Matthias

  • Hast du oben mal auf "Klick mich" gedrückt, das ist der BMW ETK.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ja, hab ich schon bei meiner Recherche, bevor ich hier im Forum die obige Frage gestellt habe, da sind nur die Schrauben aufgeführt (inkl. der Dichtungen denk ich mal ?).


    Falls ich da im EPC was übersehen habe, wäre es nett wenn jemand die Pos.-Nummer/Teilenummer, der Dichtung zwischen Schraubenbund und Oberfläche der Ventildeckoberfläche (gerne auch von einem alternativen Ersatzteil, von welchem Hersteller auch immer) nennen könnte.


    Wenn ich da was übersehen habe, bitte ich schon mal vorab um Entschuldigung.


    Danke, Grüße


    Matthias

  • die Gummis gibts nicht einzeln weil die Schraube unten nen Bördel hat, gibts nur komplett. Ich wage aber mal zu bezweifeln das der deswegen undicht ist.

    Ich wette der wurde zu feste angezogen und der VD ist jetzt gerissen.


    wo suppt der denn raus?

    Beste wäre nen BIld

  • Hallo,


    zu fest anziehen geht nicht, da der untere Bund der Schraube als Anschlag dient (entweder reißt sie dann ab oder das Gewinde aus dem Kopf).


    Da der Deckel augenscheinlich ok und die VDD neu ist, bleibt als Verursacher der Undichtigkeit nur der Gummi zwischen oberem Schraubenbund und der Fläche des VDD übrig.


    Im Anhang ist das Beispielfoto einer Schraube, gelb ist die aktuelle Kontur des/der Gummi (s) skizziert die nicht mehr vollflächig abdichten.


    Gruß

  • Und ob das geht mit zu feste anziehen, wenn der unten aufsitzt ists bereits zu feste. Dann erklär mir mal warum deiner Meinung der Ventildeckel immer nach dem anziehen reißt. Und das 8mmer an der gleichen Stelle.


    Wie die Schrauben aussehen weiß ich ich will sehen wo der undicht ist.

  • MaM

    Hat den Titel des Themas von „Nn42 VDD an ausgehärteten Dichtringen der Schrauben undicht“ zu „N42 VDD an ausgehärteten Dichtringen der Schrauben undicht“ geändert.
  • Die Schrauben sind unterschiedlich lang M6 x35,9 M6x38,5 M6x 48,4 . wenn du die an der verkehrten Stelle rein schraubst reißt der Ventildeckel

    Hab genug Motoren gesehen wo die Schrauben an der falschen Stelle reingeschraubt wurden . Werden oft verwechselt da sie ziemlich gleich ausschauen

    als Motorenspezialist und Motorengutachter im BMW Motorenwerk München weiß ich wovon ich spreche