Hallo
Ich habe folgendes Problem mit meiner Klimanlage ,
wenn man sie ausschaltet riecht das muffig im auto eigendlich stinkt es ehr noch.
vlt. könnt ihr mir da weiterhelfen,
danke schonmal
Hallo
Ich habe folgendes Problem mit meiner Klimanlage ,
wenn man sie ausschaltet riecht das muffig im auto eigendlich stinkt es ehr noch.
vlt. könnt ihr mir da weiterhelfen,
danke schonmal
Hi
muffelnde Klimaanlagen werden häufig durch Pilzsporen im den Lüftungskanälen verursacht. - Sollten von Zeit zu Zeit mal desinfiziert werden. Es gibt da verschiedenen Möglichkeiten.
All zu teuer ist es auch nicht.
LG
Zille
Selbiges ist mir auch schon aufgefallen!!!
Nur ist es bei mir nicht so extrem. Ein ganz leichter Geruch nach dem ausschalten der Klima. Wenn das an den Pilzsporen liegen soll, dann frag ich mich, wieso dieser Geruch erst beim ausschalten auftritt???
Mir wurde gesagt, daß dieser Geruch "normal" wär. Wie lange hält der Dunst denn bei Dir an???
Bei mir isses immer nur kanz kurz zu riechen.
Wie schauts denn aus mit der Klimawartung??? Ist die in einem Service enthalten???
Wenn nein, wie sind denn die Intervalle???
Also, es gibt da auch eine Serviceanweisung von BMW darin heisst es:
ZitatAlles anzeigen
Beanstandung:
Im Heiz-/Klimabetrieb ist kurzzeitig ein Modergeruch im Fahrzeug wahrnehmbar. Dies wird vor allem unmittelbar nach dem Starten des Motors mit eingeschalteter Klimaanlage bzw. Klimaautomatik oder dem Abschalten der Klimaanlage während des Fahrbetriebs festgestellt.
Ursache:
Die Ursache der Beanstandung liegt nicht in einem Fehler der Klimaanlage bzw. der Klimaautomatik oder des Fahrzeugs. Die Geruchsbildung ist auf Umwelteinflüsse während der Betriebszeit der Klimaanlage zurückzuführen.Hervorgerufen durch ständiges Kondensieren von Luftfeuchtigkeit am Verdampfer entsteht über einen längeren Betriebszeitraum der Klimaanlage bzw. Klimaautomatik ein für Bakterien und anderen Mikroorganismen günstiger Lebensraum. Zusammen mit Verunreinigungen, die über die Außenluft eingebracht werden, können diese zu mikrobiellem Bewuchs des Verdampfers und in der Folge zu Modergeruch führen. Durch den regelmäßigen Wechsel des Mikrofilters kann der Eintrag von Verunreinigungen verringert und das Entstehen der o. g. Beanstandung verzögert bzw. vermieden werden. Der Austausch des Verdampfers führt zu keinem dauerhaften Erfolg, da sich erneut mikrobieller Bewuchs bilden kann.
...
Vorgehensweise:
1. Reinigen mit dem Verdampfer-Reinigungsgerät "Aircomatic"
...
2. Reinigen mit dem Sprühgerät
...
Quelle: BMW
D.h.: Termin beim Freundlichen, Symptome schildern und auf die Rechnung freuen
Ich würde das vorher selber nochmal probieren.
Es gibt ja bei ATU usw. so ein Spray (in der Dose) speziell für sowas zu kaufen.
Das sprüht man in die Lüftungsschäche, lässt das ein bißchen einwirken,
dann alle(!) Türen/Kofferraum/Schiebedach auf, Zündung an und die Lüftung auf höchste Stufe drehen. Ca. 5-10 Min. langt vollkommen...
Achja, und bitte vorher aussteigen, also nicht drin sitzen bleiben
ZitatOriginal von hav
Ich würde das vorher selber nochmal probieren.
Es gibt ja bei ATU usw. so ein Spray (in der Dose) speziell für sowas zu kaufen.
Das sprüht man in die Lüftungsschäche, lässt das ein bißchen einwirken,
dann alle(!) Türen/Kofferraum/Schiebedach auf, Zündung an und die Lüftung auf höchste Stufe drehen. Ca. 5-10 Min. langt vollkommen...
Achja, und bitte vorher aussteigen, also nicht drin sitzen bleiben
Das Problem ist aber nicht im Lüftungsschacht sondern im Vedampfer zu suchen
ZitatOriginal von cemetery
Das Problem ist aber nicht im Lüftungsschacht sondern im Vedampfer zu suchen
Hi
sitzt der nicht auch im Luftverteilungssystem?? - - Durch die Desinfektion wird alles ab getötet. Außerdem sind seltengenutzte Anlagen häufiger betroffen, als Anlagen, die regelmäßig arbeiten.
LG
Zille
ZitatAlles anzeigenOriginal von zille64
Hi
sitzt der nicht auch im Luftverteilungssystem?? -- Durch die Desinfektion wird alles ab getötet. Außerdem sind seltengenutzte Anlagen häufiger betroffen, als Anlagen, die regelmäßig arbeiten.
LG
Zille
Ok, hast recht
Hab gerade die Arbeitsschritte durchgelesen. Da wird mit Ultraschall ein Reiniger verdampft der dann von den Luftdüsen im Fussraum des Beifahrers mittels Umluft im System verteilt wird. Das geht dann an die 20 Minuten und fertig.
Von da her sollte man das auch getrost selbst machen können wenn man sich so einen Reiniger holt.
Wenn man die Klimaanlage so ca. 5 - 10 Minuten vor Ende der Fahrt ausschaltet, dann trocknen die "Biotope" in der Klimaanlage aus.
Somit wird das Wohlfühlklima der Bakterien beseitigt und sie breiten sich nicht mehr aus.
So in der Art habe ich das mal gehört.
Ich zieh das auch konsequent durch, und mittlerweile stinkt es wirklich nicht mehr aus der Lüftung.
Das wär doch mal einen Versuch wert, oder?