Verdeck öffnet nicht mehr

  • hallo,


    schliesse mich den Ausführungen von McLane 100%-ig an.


    Das Verdeck öffnet sich "hinten" per Hydraulik (2 x Zylinder)

    wenn das System versucht die "Heckschiebe" anzuheben,

    aber es nicht schafft, würde ich auch auf ein Leck in den

    Leitungen vermuten, oder dem Hydroblock, in dem alle

    Leitungen zusammen kommen (Ventile)


    könnte man bspw. mit inpa überpüfen, mit dem die Ventile

    einzeln anzusteuern wären (oder besser noch mit Rheingold)



    good lack

  • hallo,


    highliner - es gibt am Verdeckgestell hinten fahrerseitig

    einen Winkelmesser (klener, schwarzer Kasten), dem man

    aber erst sieht, wenn die Heckscheibe senkrecht steht - al-

    so, Dach manuell öffnen und ne 2. Person sollte die Heck-

    scheibe anheben/aufstellen und festhalten


    dieser misst den Winkel des Gestänges (hinten) und wird,

    so denke ich - den weiteren Ablauf erst freigeben, wenn

    dort der Winkel stimmt - hier gibt es einen kleinen Arm,

    der gebrochen sein könnte (mechanisches Geräusch)



    good lack

  • Bei mir ist definitiv eine Leitung defekt - weiß leider noch nicht so genau welche.


    Hab mir deswegen einen kompletten Hydraulik Satz von einem Schlachter gekauft - hab danach leider erst gesehen das sich da zum Facelift wohl etwas geändert hat ... hoffe mal nur Kleinigkeiten.

    Hattest Du zufällig so ein Komfort Modul verbaut mit öffnen bei der Fahrt?


    Pass auf dass die Hydraulikflüssigkeit nicht auf die Verdeckklappe kommt, die löst nämlich die Verkleidung an und dann ist das alles nicht mehr schön.


    Ansonsten ist mir ein manuelles Verdeck lieber, das kann wenigstens nicht kaputt gehen. Hydraulik ist teuer und aufwändig zu wechseln, leider, Komfort hin oder her.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Hattest Du zufällig so ein Komfort Modul verbaut mit öffnen bei der Fahrt?


    Pass auf dass die Hydraulikflüssigkeit nicht auf die Verdeckklappe kommt, die löst nämlich die Verkleidung an und dann ist das alles nicht mehr schön.


    Ansonsten ist mir ein manuelles Verdeck lieber, das kann wenigstens nicht kaputt gehen. Hydraulik ist teuer und aufwändig zu wechseln, leider, Komfort hin oder her.

    Hat der Vorbesitzer verbaut ja, hab es selbst aber nur im Stand benutzt. Aber im Verhältnis hab ich vllt 20x das Verdeck geöffnet und dann ging es ja schon kaputt ...

  • Letztlich ist es sicherlich interessant wo es undicht geworden ist. Habe beruflich ja mit Hydraulik am Kran zu tun und kann, wenn man es überträgt, sagen dass man beim E46 besser davon absehen sollte das Verdeck während der Fahrt zu öffnen, da es dadurch zu Druckspitzen kommen "kann" welche das ohnehin gealterte System überlasten. Die Folge wären dann Undichtigkeiten...welche natürlich auch so entstehen können.


    Die Hydraulikzylinder werden natürlich mit dem Alter auch nicht besser, ich kontrolliere und reinige die Kolbenstange vor und nach jeder Saison mit einem Mikrofasertuch und trage eine ganz kleine Menge Silikonfett auf (OHNE GEWÄHR!!!!) um die Dichtung geschmeidig zu halten.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,