Ich habe aufgrund der Lieferzeit und der Rückgabemöglichkeit bei Amazon bestellt
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich habe aufgrund der Lieferzeit und der Rückgabemöglichkeit bei Amazon bestellt
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Nach einer zügigen Autobahnfahrt musste ich feststellen, dass meine Abgasanlage undicht war. Nachdem ich das Auto auf der Hebebühne hatte, musste ich feststellen, dass die Undichtigkeit an der Verschraubung Downpipe (Katalysator) / Vorschalldämpfer war.
Die Verschraubung und auch einer der Flansche war total korrodiert. Ich habe erst gar keinen Schraubenschlüssel verwendet und gleich die Flex, Säbelsäge und Bohrmaschine herausgeholt.
Die neuen Dichtungen wurden dann mit Schauben aus der Restekiste verbaut. Nun ist es wieder dicht….
Mir erschienen die Gummilager der Längslenker an der Hinterachse zu weich. Mit einem Montiereisen konnte man sie sehr deutlich verschieben. Deshalb habe ich sie gewechselt. Sie saßen ziemlich Fest in den Lagersitzen ... gleichzeitig habe ich die Koppelstangen (Pendelstützen) an der Hinterachse getauscht.
Die inneren Lager der Querlenker oben, unten erschienen mir noch in Ordnung. In einem weiteren Schritt werde ich noch das Kugelgelenk und Gummilager der Radaufnahmen sowie die Exenter-Einstellschraube, -Scheibe und Mutter für die Spurverstellung tauschen. Vielleicht gibt es noch neue Spurstangen - Vorne. Somit sollte dann eine Fahrzeugvermessung (bzw. -Einstellung) möglich sein.
Zum Einsatz kamen: Lager - Meyle HD und Pendelstützen Lemförder.
Das Wetter wird langsam besser, gestern war schon ein erster Frühlingstag - angenehme 14 Grad.
Im Januar hatte ich einen Rabattgutschein bei ATP Autoteile. Da hatte ich mir neue Querlenker gekauft. Gestern habe ich die verbaut und gleich auch schon die Sommerräder montiert. Das fährt nun deutlich besser .
Am anfang schriebst du das ist nur ein daily neben dem m2 der frei zitiert „bisschen tüv braucht und fahren muss“
Wenn du so weiter machst brauchst bald du einen daily für den daily
Am anfang schriebst du das ist nur ein daily neben dem m2 der frei zitiert „bisschen tüv braucht und fahren muss“
Wenn du so weiter machst brauchst bald du einen daily für den daily
... da ist etwas dran ...den e46 compact finde ich tatsächlich ziemlich gut.
Ein Vorteil der Sommerzeit - nach Feierabend kann man abends noch etwas bei Tageslicht machen: Der jährliche Ölwechsel ...
Gelegentlich hatte ich Probleme mit dem Leerlaufsteller. Es wurde ein Fehler hinterlegt, dass der Leerlaufsteller seine geschlossene Position nicht errreicht. Das DSC wurde de-aktiviert, ein Warnton ertönte und entsprechende Warnleuchten im Amarturenbrett leuchteten auf.
Gestern habe ich dies Instandgesetzt: Ich habe den Leerlaufsteller, die Saugstrahlpumpe sowie den unteren Teil des Ansaugschlauchs getauscht. Es ging besser und zügiger als angenommen. Nach Abschluss der Arbeiten lief der Motor einwandfrei, sauberer Leerlauf (kein Nachregeln nach Gasstössen). Alle Teile wurden wieder verbaut, nichts ausser den ausgetauschten Bauteilen ist auf meinem Tisch zurückgeblieben. Keine Fehler wurden nach der Probefaht abgelegt.
Ich bin mega zufrieden. Eine Arbeit, die auch ein Amateur wie ich durchführen kann.