N42 Motor läuft im Drosselklappenbetrieb

  • Hallo Leute,

    habe das Problem, dass der Motor permanent im Drosselklappenbetrieb läuft.

    Fehlerspeicher ist leer. Habe mit Inpa während der Fahrt ausgelesen und auch gesehen, dass die Vanos beidseitig nichts verändert.


    Der Stellmotor für die Valvetronic sollte ja eigentlich beim Start einmal beide Richtungen durchlaufen, macht er aber nicht, Zündung 2 min angelassen und trotzdem nichts passiert.


    Exzenterwelle sieht noch gut aus, wenig bis kein Verschleiß zu erkennen


    Hat jemand eine Idee?

  • Oder Kabelbruch am verstellmotor oder Nochenwellenverstellsensor.

    Kabel durchmessen wenn du dich damit auskennst.

    Wenn man nämlich den Stecker zieht, geht der Motor auch in den Drosselklappen Betrieb.

  • Oder Kabelbruch am verstellmotor oder Nochenwellenverstellsensor.

    Kabel durchmessen wenn du dich damit auskennst.

    Wenn man nämlich den Stecker zieht, geht der Motor auch in den Drosselklappen Betrieb.

    der steht dann aber im Fehlerspeicher. ;)

  • Es steht tatsächlich nichts im Fehlerspeicher.

    Da er eh schon im DK Betrieb läuft, ändert es auch nichts wenn ich den Stecker vom Exzenterwellensensor abziehe.

    Stellmotor funktioniert auch, hab ihn mal gestartet mit Stellmotor abgesteckt, da hat er fast kein Gas angenommen

  • Er scheint quasi beim Start auf Vollhub zu stellen, aber wenn der Exzenterwellensensor defekt wäre, würde doch auch was im Fehlerspeicher stehen oder nicht, zumindest wenn er deshalb in den Drosselklappenbetrieb geht. Oder denke ich da falsch?

  • Welche. Stellmotor hast du abgezogen? Den vom Stellmotor Valvetronic oder den der Drosselklappe? Wenn der das Anlerngeräusch nicht macht bei Zündung an ist der Stellmotor der Valvetronic schwer gängig und damit defekt. Ich Blick bei deinen versuchen irgendwie nicht durch.

  • Ich habe den Stellmotor der Valvetronic abgezogen, vor dem Start.

    Als ich dann gestartet habe hat er kaum Gas angenommen. Dann habe ich ihn wieder dran gesteckt, Fehler gelöscht und wieder gestartet und er hat wieder normal Gas angenommen.


    Dadurch gehe ich davon aus, dass der Stellmotor funktioniert und er aus irgend einem Grund beim Start auf Vollhub gestellt hat und dann im Drosselklappenbetrieb läuft.


    Warum er auf Drosselklappenbetrieb schaltet und nicht auf Valvetronic Betrieb, verstehe ich eben nicht, da auch im Fehlerspeicher nichts steht, ausgelesen mit Inpa.


    Ist es jetzt verständlicher?

  • Vielleicht auch einfach nur, weil die Anschläge nicht angelernt sind, was aber mit Inpa nicht geht, zumindest nicht beim N42, beim N46 geht es meines Wissens nach.


    Aber ist nur eine Vermutung und ich weis nicht wie ich die Anschläge anlernen soll. Die meisten haben es mit Ista oder Delphi oder Bosch Testern gemacht. Das habe ich aber nicht zur Verfügung. Habe nur einen Laptop wo Inpa drauf ist und ein E46 kompatibles OBD2 Kabel, was mit Inpa aber bestens funktioniert