M54B30 überhitzt

  • Nachtrag:

    Ich habe das Thermostat (Mahle) gegen eins von Borgwarner getauscht, bin grade beim entlüften und die Kühlerauslasstemp steigt nicht mehr konstant mit, erst bei ~80grad fängt die an langsam mitzusteigen.


    Bei 85grad Kühlerauslass geht der E-Lüfter dann an und kühlt den Kühlerauslass wieder auf unter 85grad runter.


    Nach einem kurzen Test des alten Thermostats hab ich schnell gesehen, das er undicht ist, also das beim einfüllen des großen Kreislaufs, Wasser in die Spirale lief. Hoffe das ist verständlich sonst erstelle ich eine kleine Grafik.


    Bis jetzt habe ich keine Überhitzungsprobleme mehr und halte die +-2grad 95grad im Stand bei 21grad außen.


    Nach einer Rundfahrt war alles i.O mit den Temperaturen. Der Viskolüfter bleibt aber dennoch, trotz der Temperaturen immernoch leicht anhaltbar auch während man leicht Gas gibt.


    Ergebnis:

    Sehr wahrscheinlich ein undichtes und klemmendes Thermostat.


    Und defekte Viskokupplung.

    Einmal editiert, zuletzt von Chookees () aus folgendem Grund: Erweiterung der Ergebnisse

  • Joa das klingt doch plausibel soweit. Aber dann war das Thermostat ja wirklich etwas dubios defekt.
    Nicht geschlossen, nicht geöffnet, und dann auch noch klemmmend dabei, sodass weder das eine noch das andere so richtig "passiert".

    Bzgl. E-Lüfter klingt für mich passen du meinen gefühlten Erfahrungen beim Handschalter.


    Visko bleibt dann separates Thema, seh ich auch so.

  • Nachtrag:

    Viskokupplung eben getauscht und sofort trotz „nur“ 65grad Wasser konnte man die Viskokupplung nicht mehr ohne einen Finger zu verlieren anhalten. Desweiteren höre ich den Viskolüfter zum ersten mal deutlich mitdrehen je nach Drehzahl. Also die war eindeutig ebenfalls hinüber aber wohl schon länger.

  • Danke für die Ergebnismeldungen, wie das Problem am Ende gelöst werden konnte! :thumbup:

    Beste Grüße und allzeit gute Fahrt gewünscht!