Tempomat pulsiert beim fahren

  • Hallo Community!


    Leider bin ich mit meinen Recherchen am Ende und weiß auch nicht mehr weiter. Vielleicht kennt wer das Problem und kann weiter helfen :)

    Es handelt sich um den E46 330xd 2004 - Limo


    Problem:

    Wenn ich mit Tempomat fahre, schafft er es nicht, die Geschwindigkeit konstant zu halten, es kommt zu einem "pulsieren" oder "ruckeln". Ich fahre eine gerade Strecke, keine Kurven, keine Hügel etc. schalte Tempomat ein und stelle ihn z.B. auf 100 km/h und dann beginnt er zum "pulsieren", er beschleunigt und wird langsamer, er schafft es nicht die Geschwindigkeit Konstant zu halten, auch schön immer an der Verbrauchsnadel zu sehen. Wenn ich den Tempomat ausschalte und selbst versuche die 100 km/h zu fahren, dann keine Probleme, kein ruckeln, kein pulsieren.
    Interessant ist auch zu erwähnen, dass das Problem immer schlimmer wird je höher man fahrt. Also wenn ich den Tempomat bei z.B. 32 km/h einschalte, ist das Problem kaum bemerkbar, bei 70 beginnts dann eigentlich dann wirklich spürbar zu werden und alles ab 130+ ist dann sowieso schlimm.


    Über andere Beiträge die etwas ähnliches berichtet haben, haben immer alle auch geschrieben, dass bei ihnen die DSC Leuchte und die Handbremse aufleuchtet, als wäre das DSC Steuergerät kaputt. Bei mir leuchtet nichts auf! Auch wenn ich den Fehlerspeicher auslese, liefert mir das DSC keine Fehler zurück, genau so wenig das Motorsteuergerät.


    Was habe ich schon gemacht?

    - Luftmassemesser ausgesteckt und auf Verbesserung gecheckt --> Nope

    - Alle ABS Sensoren getauscht --> keine Verbesserung

    - Kupplungsschalter getauscht --> keine Verbesserung

    - Software neu drauf gespielt --> keine Verbesserung


    Ich war am überlegen ob das DSC Steuergerät vielleicht etwas hat, aber dann denke ich mir, das müsste er mir im Fehlerspeicher zurück liefern - ungern möchte ich mir ein neues Steuergerät einbauen .

    Mir wurde auch schon mal gesagt ich soll mal die Einspritzdüsen und der Raildrucksensor checken, aber dann denke ich mir, das müsste doch bei normaler fahrt doch auch Probleme machen?



    Vielleicht kann mir wer im Forum weiter helfen :)


    LG Patrick

  • Moin :)

    Schau bei deinem Problem vor allem auch nach dem Motorsteuergerät und nicht "nur" nach dem DSC.

    Sofern vom DSC über die Raddrehzahlsensoren valide Raddrehzahlen bzw. Fahrzeuggeschwindigkeit an die DME gegeben werden, macht diese den Tempomat "alleine".


    Was mir spontan einfällt: Was für Räder/Reifen fährst du?

    Wurde am Fahrzeug irgendwann mal eines der Differentiale getauscht?

    Merkst du zusätzlich zur Geschwindigkeitsabhängigkeit auch eine Gangabhängigkeit?

    Wurde die DME mal getauscht oder geflasht?

  • Hey Felix


    Schau bei deinem Problem vor allem auch nach dem Motorsteuergerät und nicht "nur" nach dem DSC.

    Die anderen Steuergeräte melden sonst auch nichts.


    Was mir spontan einfällt: Was für Räder/Reifen fährst du?

    Vorne: 225/40 R18, Hinten: 255/35 R18. Ich bin davor einen 318d gefahren und hatte aber auch die Bereifung oben, da hatte ich das Problem mit dem Tempomat aber nicht. Weiß nicht ob das hilft aber komischer weiße passen die Reifen nicht auf den 330xd drauf, ich hätte entweder kürzere Bolzen benötigt oder, so wie ich das jetzt hab mit den Reifen, ich hab eine kleine 5mm Distanzscheibe dazwischen (aber nur vorne!)


    Wurde am Fahrzeug irgendwann mal eines der Differentiale getauscht?

    Von mir nicht, ich habe das Auto auch erst seit ca. einem Jahr, also was davor war weiß ich leider nicht. Allerdings kann es sein, dass hinten vielleicht was gemacht wurde weil wie ich das Auto gekauft habe, war eine komplett unwuchte Kardanwelle drinnen die wurde dann gleich erstmal getauscht samt Hardyscheibe und Mittellager. Und hinten wurde von mir auch auf einer Seite der Achsschenkel sowie auf beiden die Radlager erneuert. Vor kurzen wurden auch Differenzial-, Getriebe-, VTG- Öl gewechselt.


    Merkst du zusätzlich zur Geschwindigkeitsabhängigkeit auch eine Gangabhängigkeit?

    Nein, der Gang ist da egal, habe ich am Anfang zuerst auch gedacht.


    Wurde die DME mal getauscht oder geflasht?

    Nein


    LG Patrick

  • Hä? Du hast doch gesagt, es ist neue Software aufgespielt...???


    Nächster Schritt: DME flashen auf neuste Version.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • hm ok. mach dir doch mal die mühe und check die Teilenummern/Übersetzungen der Differentiale. Nicht dass du gerade einen "verspannten" Allrad fährst weil die Achsübersetzungen nicht passen. Wenn ich das richtig sehe, müssten 2,35 Übersetzung (Schalter) oder 2,93er (Automatik) in den Differentialen verbaut sein.

    Ansonsten finde ich den Vorschlag den SW-Stand vom Motor zu aktualisieren nicht verkehrt. ;)

  • Hä? Du hast doch gesagt, es ist neue Software aufgespielt...???

    Nächster Schritt: DME flashen auf neuste Version.

    Sorry, ich bin leider auch nur ein Laie was das Thema betrifft.

    Also es ist so, dass ich mir dachte, dass da vielleicht wer schon mal mit der Software rumgespielt hat und hab dann eben eine neue Software drauf spielen lassen. Ich dachte jetzt das DME ist nur für die Fahrgeschwindigkeit etc. zuständig weil meine 10s Google Recherche das ausgespuckt hat "Grundsteuergerät DME soll alle Informationen der Sensoren aufnehmen, verarbeiten und entsprechende Signale an die Aktuatoren geben."

    Also wenn das dann das gleiche Steuergerät ist, dann ja, dann ist eine frische Version.

  • Sorry, ich bin leider auch nur ein Laie was das Thema betrifft.

    [...] weil meine 10s Google Recherche das ausgespuckt hat "Grundsteuergerät DME soll alle Informationen der Sensoren aufnehmen, verarbeiten und entsprechende Signale an die Aktuatoren geben."

    Also wenn das dann das gleiche Steuergerät ist, dann ja, dann ist eine frische Version.

    Jedes Steuergerät nimmt Signale von Sensoren auf, verarbeitet sie und gibt Signale an Aktoren weiter. Das ist praktisch die Definiton eines Steuergeräts.


    Finde mal jemanden in deinem (geographischen) Umfeld und bitte ihn mit BMW Software den Datenstand deiner DDE auszulesen. Und "mal eben eine neue Software aufspielen" ist im Falle der DDE nicht möglich. Da braucht man schon ein paar Minuten und ne vernünftige Vorbereitung bzw. Einarbeitung in die Thematik.


    Kannst ja mal bekannt geben, wo du ansässig bist. Vielleicht meldet sich dann auch einer bei dir.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • Vorne: 225/40 R18, Hinten: 255/35 R18. Ich bin davor einen 318d gefahren und hatte aber auch die Bereifung oben, da hatte ich das Problem mit dem Tempomat aber nicht. Weiß nicht ob das hilft aber komischer weiße passen die Reifen nicht auf den 330xd drauf, ich hätte entweder kürzere Bolzen benötigt oder, so wie ich das jetzt hab mit den Reifen, ich hab eine kleine 5mm Distanzscheibe dazwischen (aber nur vorne!)

    Beim E46 macht es keinen Unterschied, ob X-Modell oder nicht. Alle AG-Modelle dürfen und können die gleichen OEM-Felgen fahren. Und ich gehe mal davon aus, das du bei OEM Reifendimension auch OEM Felgen fährst?!?

    Und nur vorne Spurplatten, ist übrigens nicht zulässig.

  • hm ok. mach dir doch mal die mühe und check die Teilenummern/Übersetzungen der Differentiale. Nicht dass du gerade einen "verspannten" Allrad fährst weil die Achsübersetzungen nicht passen. Wenn ich das richtig sehe, müssten 2,35 Übersetzung (Schalter) oder 2,93er (Automatik) in den Differentialen verbaut sein.

    Ansonsten finde ich den Vorschlag den SW-Stand vom Motor zu aktualisieren nicht verkehrt. ;)


    Ich habe die Differentiale mal gecheckt, aber guter Hinweis. Vorne sollte das richtige verbaut sein, hinten bin ich mir unsicher, da sehe ich leider die Teilenummer nicht und habe seitlich nur die Nummer "12148221" gefunden. Bei einer Google recherche kommen dann alle möglichen Differentiale von einem X5, E46 320d, etc - ich werde da jedenfalls noch ein bisschen nach forschen weil mir das ein bisschen spanisch vorkommt mit der Hintergrundgeschichte von dem Auto (weil die Kardanwelle auch glaube ich nicht für den 330xd war).

    Das richtige welches verbaut sein sollte wäre das mit der Nummer "33107526213".


    Kannst ja mal bekannt geben, wo du ansässig bist. Vielleicht meldet sich dann auch einer bei dir.

    Werde da wahrscheinlich nicht so viel Glück haben, aber wenn wer aus Wien Umgebung kommt, wäre das top :thumbsup: