Motor Probleme 328Ci

  • Hallo Zusammen,


    habe mir vor ein paar Wochen einen 328Ci geholt. Folgende Probleme habe ich bisher gemerkt:


    - der Motor springt zwar immer an, aber zu 90% der Fälle springt er sehr schlecht an

    - Motor würgt sehr schhenll ab, sobald ich beim anfahren das Gas ein wenig zurücknehme sinkt die Drehzahl sehr schnell ab

    - zwei mal ist es passiert, dass der Motor einfach beim Fahren ausgegangen ist

    - bei niedrigen Drehzahlen zieht das Auto überhaupt nicht und dann geht die Drehzahl plötzlich hoch und der Wagen zieht


    Ich habe ein wenig rechechiert und ich denke mal, dass das schlechte Anspringen und Motor ausgehen an einem defekten Nockenwellensensor liegen könnte. Daher würde ich den auf jeden Fall auswechseln. Ich habe gehört, dass man unbedingt einen Originalsensor nehmen sollte. Gibt es gute Seiten, wo man Originalteile günstig herbekommt?

    Ich würde mich freuen wenn sich jemand mit mehr Erfahrung und eventuell den selben Problem äußern würde.

  • Servus und willkommen hier ...


    Was sagt denn der Fehlerspeicher? Würde ihn erstmal auslesen, wobei der NWS kein schlechter Anhaltspunkt bei den Symptomen ist und dieser auch nicht

    unbedingt im FS sichtbar ist.

    Dann gibt es noch andere Dinge die geprüft werden sollten wie z. B.:

    • LMM (mal abstecken und dann testen)
    • KGE
    • Falschluft
    • Leerlaufregler
    • Vanos
    • etc.

    Du kannst hier Original bestellen:

    Leebmann24 oder hier Hubauer oder einfach in der Bucht oder amazon, eben Originalteil halt .....

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Guck mal unten im Bereich Forenhändler da gibt es dann auch Rabatt. Ansonsten mal mit der richtigen Software in das MSG gucken, vielleicht ist da schon was zu sehen, Spritdruck vielleicht auch mal prüfen, Spritfilter schon mal gewechselt? Da sind viele grundsätzliche Sachen die man erst mal prüfen kann bevor man Teile tauscht.


    Gewerbliche Angebote


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Alles klar, danke schonmal! Ein Freund von mir hat ein Auslesegerät, damit lese ich mal den Motor aus und schau was er mir dann Anzeigt. Wird bei geringen Spritdruck ein Fehler ausgeworfen oder überprüft man das anders?

  • Spritseite ist nicht sensorisch überwacht.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Habe gelesen, dass die NWS von Hela gebaut wurden. Kann man deshalb die Sensoren von Hela nehmen? Müssten ja eigentlich dieselben sein...

  • Habe gelesen, dass die NWS von Hela gebaut wurden. Kann man deshalb die Sensoren von Hela nehmen? Müssten ja eigentlich dieselben sein...

    Wirst wohl kaum noch einen finden mit "Made in Germany" drauf, haben nun auch alle "Made in Italy", also auch nicht wirklich brauchbar.

    Daher nur Original, kaufst wenigstens nicht zweimal ;)

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Ich klinke mich hier mal ein, da ich bei dem gleichen Motor, aber mit Automatik, ein ähnliches Problem habe. Er zieht nicht mehr richtig und sprang im warmen Zustand schlecht an.


    Der FS hat die beiden NWS angezeigt und den Einlass konnte man auch nicht mehr löschen. Ich habe jetzt beide Sensoren gegen originale getauscht (der Einlass wurde wohl vom Vorbesitzer schon mal gegen einen nicht originalen getauscht) und dabei auch gleich die KGE komplett erneuert, da die auch schon defekt war.


    Jetzt springt der Wagen grundsätzlich schlecht an und zieht immer noch nicht besser. Den LMM habe ich schon abgesteckt, ohne Ergebnis. Außerdem ist der Motor in einer Kurve einfach ausgegangen. Bisher aber nur das eine Mal.


    Ich tippe jetzt noch auf die Zündspulen. Die Kerzen habe ich Anfang des Jahres erst getauscht.

  • Bei defekten Spulen müsste aber was davon im Fehlerspeicher stehen wenn er genug Aussetzer gezählt hat und deswegen geht er auch nicht aus. Das alle 6 auf einmal aussetzen ist auch arg unwahrscheinlich. Fällt denn der DZM auch sofort runter wenn er ausgeht?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Darauf habe ich in dem Moment leider nicht geachtet. Das war in einer Autobahnausfahrt und auf einmal war die Servolenkung weg.


    Der Wagen hat jetzt fast 240.000 km. Wäre da ein verstopfter Kraftstofffilter wahrscheinlich? Bei einem Benziner in Deutschland?


    Edit: Gerade ist der Motor beim Einparken einfach abgestorben, noch bevor ich in P geschaltet habe. Ich habe irgendwo schon von diesem Problem gelesen, aber ich erinnere mich nicht mehr, was der Fehler war.


    Die Batteriespannung ist auch bestens. Den Leerlaufregler habe ich gereinigt, als ich ihn ausgebaut hatte. Das Abstecken des LMM hat keine Änderung gebracht.