Moin,
ich hatte Probleme mit schlechtem Anspringen und habe deshalb den Nockenwellensensor (Einlass) gewechselt. Nun spring der Wagen sofort an, er zieht viel besser, hat gefühlt mehr Leistung und hört sich auch anders an. Aber jetzt folgendes Problem: wenn ich im Leerlauf bin fängt der Motor an zu ruckeln. Und wenn ich Gas gebe kommt ein "ratatatata" und die Leistung kommt in Pulsen und nicht durchgängig. Außerdem ist die Motorkontrollleuchte an. Da das Programm Inpa heute rumspackt, kann ich den Motor leider nicht auslesen...
Ich habe für den Nockenwellensensor erstmal den Luftfilter-Kasten und das Magnetventil vom VANOS ausgebaut. Meine Vermutung war, dass ich beim zusammenbauen irgendwas falsch gemacht habe aber da ich nur die zwei Sachen kurz abgenommen habe fällt mir das schwer zu glauben. Kann es sein, dass der Motor nicht auf allen Zylindern läuft? Ist der neue Nockenwellensensor defekt, obwohl er die anderen Probleme gelöst hat? Auf jeden Fall lief mein Motor vor dem neuen Sensor deutlich ruhiger.
Zur Info: ich habe einen 328Ci mit dem M52Tü