Hab vorhin mal geguckt, 48Grad Ansauglufttemperatur nach etwa 15km Fahrt und kurzem Stillstand. Also nicht so abwegig dein Wert.
Hallo "niemand"
dann wird die Messung von 58 Grad kein Fehler sein.
Danke für die eingestellte Info.
MfG.
Hab vorhin mal geguckt, 48Grad Ansauglufttemperatur nach etwa 15km Fahrt und kurzem Stillstand. Also nicht so abwegig dein Wert.
Hallo "niemand"
dann wird die Messung von 58 Grad kein Fehler sein.
Danke für die eingestellte Info.
MfG.
Hallo,
ich habe hier im Anschluss das von mir erstellte Thema :
eingestellt. Um nicht alles doppelt zu schreiben.
Ergänzend kann ich angeben, dass ich heute zusätzlich noch den K-Filter (Original Teil) erneuert habe.
Aktuell ist jetzt egal in welcher Phase der Motor sich bewegt, Warmlauf- oder Betriebstemperatur
schon beim Anfahren und stärkeren Beschleunigen Leistungsverluste erkennbar sind. Das von mir
angesprochene Geräusch (Trrrrrr) ist kaum noch wahrnehmbar.
Letztendlich werde ich auf das Auslesen und Probefahrt mit dem Kfz.-Meister incl. Tester Gutmann
abwarten müssen.
MfG.
318ci / Motor N42
Ich hätte eine Zwischenfrage,
zwischen Luftmassenmesser (bzw. Heisfilmluftmassenmesser) und Faltenbalg mit Resonator
ist ein Gummiring am Luftmassenmesser angebracht der die Differenz ausgleicht um
die Verbindungsdichtheit zwischen den beiden herstellt.
Leider befindet sich der Gummiring weder beim Faltenbalg (Neuteil erworben) noch beim
Luftmassenmesser. Beim freundlichen konnte mir keiner helfen da das Teil nicht abgebildet
ist. Die abgebildete Dichtung ETK Pos. 3 Teile Nr.: 1371 2 249 212 ist im Ansauggeräuschdämpfer
angebracht und ist anders perforiert und passt nicht für den Anschluss zum Faltenbalg.
Kennt jemand dieses Teil und welche Teile Nr. hat dieser Gummiring?
Vielen Dank für Eure Bemühungen.
MfG.
Hallo an die Community,
das Problem mit dem Leistungsverlust zw. 2500 - 3000 U/min und minimaler Leistungsverlust zw. 1200 - 18oo U/min das
später aufgetreten ist, wurde gelöst .
Es wurde meinerseits der Luftmassenmesser / Luftfilter / Zündkerzen / Zündspulen* / K-Filter / Nockenwellensensor Einlass* / und
letztendlich der Faltenbalg mit Resonator Abstandsweise (Zeitlich) erneuert.
Trotzdem sind die Probleme nur minimal gelöst worden. Sprich: Nicht behoben !
Beim Austausch vom Faltenbalg hatte ich vorher mit einen Rauchgerät die Dichtheit kontrolliert. Ergebnis: DICHT!
Hier ist mir aufgefallen, dass ein Gummiring zwischen Luftmassenmesser u. Faltenbalg vorgegeben ist, der zusammengeschoben
wurde. Diesen Gummiring der leider Schaden durch Einrisse genommen hat, zum Glück nicht durchgehend, wurde so montiert
das ein Abdichtung mit neuen Faltenbalg wieder hergestellt werden konnte. (Leider ist im ETK nichts gelistet um ein Neuteil zu erwerben.)
Da das Problem marginal weiter bestand wurde es mit Gutmann Tester komplett im Stand und während der Fahrt die Messwerte
getestet und Analysiert. Das bedeutet:
Der Luftmassenmesser incl. Ansaug-Temp. Verhalten ist in Ordnung. Sowie der Ansaugtrakt in Ordnung ist.
Lambda Sonden i.O.
Die Laufunruhen Zyl. 1 - 4 im Soll Bereich
Auch die weiteren Messbereiche waren im Sollbereich!
Auf die Aussage von mir, dass beim Anfahren ein minimaler Leistungsverlust primär in der Warmlaufphase vorhanden ist,
kam die Aussage das es Luft.- Kraftstoffseitig nichts sein kann also es an der Zündung liegen kann.
Die Orig. Zündkerzen BMW - NGK keine 500 Km verbaut waren kann vermutlich nur ein defekt an den Zündkerzen sein.
Heute die Zündkerzen wieder Original BMW diesmal "Bosch" erneuert und siehe Da: Der Motor läuft wieder 1 A.
Abschließend kann man feststellen, dass "My Carly" als Analyse Tester total fehl am Platz ist.
Der Tester von "Launch" über die Auto Doktoren beworben, war mit den Ergebnissen besser aufgestellt.
Aber letztendlich lag der Fehler bei mir, weil die erzielten Messwerte aufgrund fehlender Kenntnis von mir nicht richtig gedeutet worden sind.
Leider wurden über "TIS" hier keine Zielführende Angaben gemacht. Hier wurde primär auf Kraftstoffseite die Probleme gesehen.
* = Diese Bauteile wurden auch mit MY Carly Und Launch Tester angezeigt und dahingehend erneuert.
Anmerkung:
Wenn jemand über den Gummiring zw. LMM und Faltenbalg Auskunft geben kann (Teile Nr.) wären mit Sicherheit hier in der
Community viele Dankbar.
Vielleicht hilft es anderen hier Lösungsansätze für seine aufgetretenen Probleme am Fhrzg. zu finden.
Auch möchte ich mich Bedanken für Beiträge die Anregungen zur Lösung von mein dargestellten Problem eingestellt haben!
Gruß und schönes Wochenende
Faltenbalg und Dichtring.
Hallo Meisterglanz,
Danke für die Ausführung.
Leider ist das Gummi für die andere Seite vom LMM und kann nicht für die Seite zum Faltenbalg verwendet werden.
Gruß
Also zwischen Luftfiltergehäuse und Luftmassenmesser gehört kein Dichtring. Im Luftfilter ist ja bereits eine Dichtung und an der Stelle wird der Luftmassenmesser über den Luftilter am Luftfiltergehäuse abgedichtet.
So sieht das bei mir aus. Der Dichtring sitzt an der Seite zum Faltenbalg. Die 13712249212 sollte also passen und ist auch nicht perforiert o.ä. sondern so wie auf dem Bild bei mir. Kannst ja die Teilenummer googlen
Alles anzeigenAlso zwischen Luftfiltergehäuse und Luftmassenmesser gehört kein Dichtring. Im Luftfilter ist ja bereits eine Dichtung und an der Stelle wird der Luftmassenmesser über den Luftfilter am Luftfiltergehäuse abgedichtet.
So sieht das bei mir aus. Der Dichtring sitzt an der Seite zum Faltenbalg. Die 13712249212 sollte also passen und ist auch nicht perforiert o.ä. sondern so wie auf dem Bild bei mir. Kannst ja die Teilenummer googlen
Hallo Meisterglanz,
vielen Dank für Deine Bemühungen und entschuldige bitte meine späte Rückmeldung.
Wenn man die von Dir angegebene Teile Nr. bei Leebmann24 eingibt, wird tatsächlich der Gummiring zwischen LMM u. Faltenbalg angezeigt. Nur das hier
die falsche Bebilderung der einzelnen Bauteile ergibt. Wenn man Anhand meiner Fhrgst. Nr. das E-Teil sucht, wird die richtige Bebilderung angezeigt nur die
Platzierung vom Gummiring wird zum Luftfiltergehäuse geführt. (Zu 2.1 : 0005 / Zu 2.2.: 727). Vermutlich falsch abgebildet. Denke auch, dass der LMM hier trotzdem
den gleichen Durchmesser von 70mm aufweisen wird.
Da das E-Teil im eistelligen Preis sich bewegt habe ich es heute bestellt.
MfG.
Boah könnt ihr bitte mal im Textfeld antworten und nicht in dem zitierten und vorallem muss man nicht zitieren wenn der besagte Text ein Post drüber steht.
Soll jetzt kein Angriff sein, sondern nur ne Erleichterung für die, die mitlesen ...
Hallo Freaky,
oh, ich wollte explizit nur eine Antwort auf Meisterglanz geben. Mir war nicht Bewusst das ich hier gegen Forumsregel verstoße.
Wobei mir es sich nicht erschließt was hier falsch gewesen sei. Denn ich habe nur auf seinen positiven Hinweis geantwortet.
MfG.