318i als Projektauto

  • Hi Leute,


    ich habe folgendes Tauschangebot auf dem Tisch:
    https://www.kleinanzeigen.de/s…fekt-/2852770908-216-8741

    Dieses Auto hier gegen meinen 316ti Compact mit 188.000 km, dazu würde er 500€ drauflegen.

    Er hat mir diese Videos hier geschickt:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und das hier dazu geschrieben:

    "und als ich in die Werkstatt kam, sagte mir der Mechaniker, dass es ein Problem mit dem Motor gebe (möglicherweise habe sich die Steuerkette gelockert oder die Kettenführung sei defekt) und dass er den Motor abbauen müsste, um genau festzustellen, was das Problem ist."


    Würdet ihr den Tausch machen und das Auto als Projekt annehmen?

    Meine mechanischen Kenntnisse würde ich soweit einschätzen, dass ich alles was mit der Steuerkette zu tun hat hinbekommen würde und Top End am Motor auch, weiter aber nicht, da ich auch keine Möglichkeit hätte, den Motor auszubauen.

  • Würdet ihr den Tausch machen und das Auto als Projekt annehmen?

    Meine mechanischen Kenntnisse würde ich soweit einschätzen, dass..,

    …Du noch nicht mal weißt, was eine Koppelstange (für Stefan: Pendelstütze) ist, wie die aufgebaut und zu wechseln ist.


    Ernsthaft? #diezweite


    Wenn es dir Spaß macht einen neuen Endlos-Thread aufzumachen: „Wie repariere ich einen defekten N46 - #FürDummies“ dann - feel free - wird sicherlich unterhaltsam werden - nur nicht für Dich - außer der Moment wo ein gefüllter Benzinkanister und ein Feuerzeug die Bühne betreten.


    :m0028:

  • Das ist jetzt ein bisschen gemein... :D


    Ich komme aus dem Motorrad Bereich und kenne mich daher mit Motoren und allem drum herum aus, aber 0 mit dem Fahrwerk von Autos.

  • Kurz gesagt: lass es bleiben...

    Ich hatte einen 320i E90 mit diesem Motor für meine Tochter gekauft; nach 2 Monaten ging es los (bei 170tkm):

    - KWS

    - Ventildeckeldichtung

    - Motor Valvetronic

    - Welle Valvetronic

    - Kette übergesprungen

    - und viele andere Kleinigkeiten wie Falschluft etc.


    Alles in allem knapp 2K in den Sand gesetzt, der lief nie wieder so wie vorher, dann fürn Appel und n Teefix verkauft...


    BMW kann einfach keine 4 Zylinder (alles vor 2003 ausgenommen)...

    In der Navajo-Sprache und im Inuktitut steht der Buchstabe Å für den stimmlosen lateralen alveolaren Frikativ.

  • ok, früher oder später werde ich mir eh einen holen, nur die Frage ist, ob es der hier wird. Wahrscheinlich aber eher nicht...

    aber irgendwo will ich anfangen, mehr über Autos und das Schrauben an Autos zu lernen. Nen 6 Zylinder kann ich mir dafür nicht leisten

  • Falsch, du kannst dir en 4Zylinder nicht leisten....

    Beim 6ender hast du mal Vanos, Kurbelgehäuse-Entlüftung, VDD, evtl. mal die Ölfilter-Gehäusedichtung, der Rest ist robust...

    In der Navajo-Sprache und im Inuktitut steht der Buchstabe Å für den stimmlosen lateralen alveolaren Frikativ.

  • Ganz ehrlich? Wie gefällt dir dein Compact? Gut?

    Dann 325ti, gibt es hin und wieder recht günstig, weil meist als häßlich empfunden...

    Dann aber auf das Facelift achten, mit dem 6 Gang-Getriebe...

    Ansonsten, ich find alle 6Ender geil, bis auf den alten 2l M52, der kann nix...

    In der Navajo-Sprache und im Inuktitut steht der Buchstabe Å für den stimmlosen lateralen alveolaren Frikativ.

  • Ich hab auch alles mit meinem 330i gelernt, der E46 ist so gut dokumentiert dass du mit jedem beliebigen M54 Modell einsteigen kannst.

  • Ich komme aus dem Motorrad Bereich und kenne mich daher mit Motoren und allem drum herum aus, aber 0 mit dem Fahrwerk von Autos.

    Dann schau dir mal den N42/N46 Motor von BMW technisch genau an - da wird dir auch ein profundes Motorradwissen kaum helfen - das ist leider die Realität. BMW hat dort 2001 alles reingepackt was es an Effizienzmaßnahmen gab - oder kennst du einen Motorradsaugmotor ohne Drosselklappe oder mit einem aktiven Thermomanagement, wo zugunsten einer heisseren und damit mageren Verbrennung die Kühlwassertemperatur gezielt erhöht wird?


    Wenn du weiter in die Richtung forschen willst, schau nach den ersten E46 mit dem M43 Motor - 316i mit 105PS und 318i mit 118PS - die gab es aber nicht im Compact und auch nur bis ca. 2001 - da kannste gleich erstmal die Pleuellager wechseln, hast aber nicht diesen Valvetronic-Verstell-Elektrokram des N42/N46 - sondern einen quasi Oldschool-Saugermotor mit 4 Pötten.


    Aber auch hier Vorsicht an der Kleinanzeigen-Verarsch*kante - die Kisten sind jetzt alle 23 Jahre alt - wenn dort „rostfrei“ steht - glaube es nicht! Denn das ist das nächste was einen E46 von einem vornehmlich Schönwettermoped unterscheidet - der rostet an Stellen die du (noch) nicht kennst ;)