M47 unruhiger Leerlauf

  • Hallo zusammen, habe mal wieder ein Problem mit meinem VFL 320d mit 136ps.


    Motor läuft und hört sich an wie ein Traktor - keine Leistung. Hin und wieder läuft er wieder normal aber auch nur für eine kurze Dauer.


    Seit gestern ist ein unruhiger Leerlauf festzustellen der auch dazu führt dass der Motor im unteren Drehzahlbereich aus geht. Beim Beschleunigen ab 3000upm fällt die Drehzahl auch schlagartig ab und man macht einen Purzelbaum.

    Man konnte auch ein Relais im Handschuhfach Klicken hören immer wenn die Drehzahl abfällt!


    Habe heute den LMM abgesteckt - weiterhin unruhiger Leerlauf und Motor geht sofort wieder aus wenn man ihn nicht am Gas hält.


    Kann das die KGE sein oder der LMM?



    LG Deniz


    Edit: ich habe bei einem anderen Forum gelesen dass jemand einen Riss im Ladeluftschlauch zum AGR Ventil hatte. Ich werde diesen heute auch noch kontrollieren.

    Edit 2: Schlauch LL kontrolliert - keine Risse nur etwas Öl das ist schon seit Jahren so.

  • Schnelle Frage? :gruebel:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo.

    Fehlerspeicher ausgelesen?

    Leider noch nicht, werde ich heute noch machen.


    Ich hab die KGE aufgemacht und so gut es geht gereinigt, daran liegt es wohl nicht.


    Sicherungen auch alle i.O., werde also erstmal schauen was er für Fehler ausspuckt.


    Vor 2 Jahren hatte ich hier schonmal ein Thread eröffnet, am Ende war es das Stg. der VP44 Einspritzpumpe. Symptome kurz vor dem Defekt waren: Leistungsverlust, Stottern und schlussendlich das Absterben des Motors. Nach der Reparatur lief er kurzzeitig für einige km genauso schlecht wie jetzt, jedoch ohne Ausgehen im Stand.


    Melde mich dann nochmal mit den Fehlern die er zeigt.

  • So, das hat leider länger gedauert. Hatte Ärger mit dem Treiber des Kabels.

    Er hat mehrere Fehler ausgespuckt:

    72 Spritzversteller-Regelung: Laderegelung um +/- 3 Grad KW falsch

    5 Nadelbewegungsfühler (dieser war schon immer da)

    47 Drehzahlgeber Kurbelwelle: Plausibilität mit Drehzahlgeber Einspritzpumpe

    47 Drehzahlgeber Kurbelwelle: Drehzahländerung unplausibel ; Plausibilität mit Drehzahlgeber Einspritzpumpe

    71 Synchronität der Drehzahlgeber: Drehzahlgeber Kurbelwelle und Einspritzpumpte nicht synchron zueinander



    LG

  • Spritzversteller-Regelung: Laderegelung um +/- 3 Grad KW falsch

    Das ist zu viel, die Toleranz sind glaub ich 0,2- 0,3 Grad wenn ich mich nicht irre. Müsste ich genau nachsehen.

    Die anderen Einträge sind sehr wahrscheinlich Folgefehler und würden zu dem Fehler Spritzversteller passen

  • Könnte das nicht durch eine gelängte Steuerkette verursacht werden?


    Ansonsten würde ich: Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Ladedrucksensor und Einspritzdüse mit Nadelhubgeber neu machen.

  • Klar kannst das alles wechseln :thumbup:aber vielleicht überlegst noch mal genau. Was ist denn mit dem Fehler ,Spritzversteller-Regelung: Laderegelung um +/- 3 Grad KW.

    Kommt der Fehler von den Teilen die du wechseln willst, oder eher umgekehrt.