Alfa Romeo 156 SW Nero Fuoco [Winter is coming]

  • Das neue Radio fügt sich optisch aber gut ein.

    Ja ist nicht so schlimm wie man es normal von den Teilen kennt, liegt aber vielleicht auch daran dass selbt das Originale nicht so original aussah.


    Lautsprecher sind auch verbaut, einer der originalen Woofer war auch hinüber.


    P1060524.jpgP1060525.jpgP1060528.jpg


    Hinten rechts ist der Lautsprecher aber leider deutlich leiser als der Rest. Radio, Lautsprecher, Adapter tauschen etc. bringt nix. Leider hab ich keine Skills was Kabel angeht, daher hab ich einfach im Radio das Zentrum nach hinten rechts versetzt. Jetzt klingt der Lautsprecher zu 90% so wie er sollte. Die Hochtöner konnte ich grade noch hinter den originalen Gittern einklemmen.


    Falls irgendwer in der Gegend ein Profi Elektriker ist darf er sich den Problemlautsprecher (bzw. ja eigentlich das Kabel) gegen Bier gerne genauer anschauen. :)


    Sound ist OK, ein E46 mit Bavsound ist aber immer noch besser. Kilmat lässt sich ohne größeren Aufwand nicht verbauen, das wäre wohl die nächste Anlaufstelle.


    Die Felgen hatten Bremsstaub in der Oberfläche die ich mit mehreren Wäschen nicht rausbekam. Ich hab etwas aggressiveres Felgenmittel verwendet und dann mit dem Sandschwamm das ganze Zeug abgekratzt. Hat relativ gut funktioniert. Der Klarlack darunter ist aber schon ziemlich beschädigt, was wohl Sinn macht wenn sich der Staub in erster Linie überhaupt so festsetzen kann.


    P1060507.jpgP1060508.jpgP1060523.jpg


    Der Traum sind ja immer noch 17" Speedline Felgen. Um welche zu finden muss man aber recht geduldig sein.

  • Fahrwerk ist inzwischen komfortabler geworden, vielleicht ist es zu lange gestanden? Scheint immer besser zu werden und ist fast schon akzeptabel. Ich werd's jedenfalls nicht hinterfragen und belasse die Fahrhöhe wohl doch erst mal. Wenn ich es richtig verstanden habe ist es auch nicht so leicht das zu ändern weil man das hier wohl eintragen muss?


    Neuer splash guard steht schon bereit, muss schauen ob ich unter der Woche noch Zeit finde den zu verbauen. Ist gefühlt kaum schwerer als das original aus Plastik, aber sollte viel robuster sein.


    P1060533.jpg


    Bin auch am überlegen ob ich die LiFePo4 Batterie vom E46 in den 156 stecke, schließlich steht die den Winter über sowieso nur im Haus. Allerdings mag die kälte nicht so. Mal schauen.

  • Ich hab mir den Rost etwas näher angesehen. Scheint vorne am schlimmsten zu sein. Nichts was man sofort machen muss aber manche Teile sind teilweise schon stark angefressen. Sieht fast so aus als wäre der Wagen ohne Unterbodenschutz gefahren worden. Hab versucht es etwas zu säubern, aber da muss irgendwann noch professionell was gemacht werden lassen:


    P1060555.jpg

    P1060560.jpg


    Der neue splash guard sieht aber super aus. :)


    P1060564.jpg


    Und weil seit Wochen zum ersten mal kurz die Sonne zu sehen war, noch ein paar Bilder von einer kurzen Fahrt:


    P1060565.jpgP1060567.jpgP1060568.jpgP1060570.jpg

  • Lange kein Update aber der Alfa hat die letzten Monate ohne Probleme durchgehalten und war echt ein super daily. Erst letzte Woche war endlich was. Ein Bremssattel hinten hat den Geist aufgegeben. Diagnose war sehr leicht da der Vorbesitzer schon sagte, dass er einen der beiden tauschen musste. Jetzt hab ich halt noch den anderen getauscht.


    Untitled.jpg


    Als Winterauto war ich sehr zufrieden damit wenn man bedenkt, wie sehr das Teil eigentlich auf Sommer und besseres Wetter ausgelegt ist. Vor allem die Farbe kommt halt echt nur in der prallen Sonne zur Geltung:


    IMG_1234.jpg


    Macht fast Laune, mal Richtung 147/156 GTA oder GT 3.2 zu schauen...


    Ich lass den jetzt mal angemeldet damit ich bei Arbeiten am E46 schnell mal Teile oder Werkzeug besorgen kann. Quasi als schicker Transporter. Schirmbeck war übrigens ein Lebensretter um schnell einen passenden Bremssattel zu finden, Danke nochmal für den Tipp Freaky. Leider ist die Teileversorgung richtig schlecht, aber das liegt eher daran dass wir den hohen BMW Standard gewohnt sind, der Weltweit eigentlich fast einzigartig ist.


    Ich muss jetzt noch schauen was wegen der Arbeit passiert. Wenn ich wieder ein Jahr in D bleibe mach ich vielleicht noch schicke Sommerreifen drauf und mache mich ans Fahrwerk erneuern. Ansonsten würde ich den aber bald wieder verkaufen. Ist halt wirklich direkt auf der Linie zwischen gut genug zum erhalten als daily und zu rostig/stark gebraucht als keeper/Sammlerstück. Also ich kann den Vorbesitzer da schon verstehen. Er hat den auch verkauft weil er einen schöneren zum behalten gesucht hat.

  • Da ich jetzt doch wieder etwas länger in D bin, mach ich mich mal langsam an ein paar Sachen die der 156 "braucht".


    Angefangen mit einem 4H-Tech short shifter:


    P1060758.jpgP1060759.jpgP1060760.jpgP1060761.jpg


    Macht zwar was es verspricht aber das Schaltgefühl an sich ist weiterhin nicht sonderlich gut. Liegt einfach am Getriebe, da kann man nicht so viel erwarten. Aber es ist jetzt zumindest etwas weniger schwammig als zuvor.


    Einen seltenen Novitec M102 Luftfilter mit Gutachten als NOS konnte ich überraschenderweise auch finden und ist gerade unterwegs. Teledial Felgen (Sommerreifen) habe ich auch schon im Visier und bin gerade mit Tobi im Gespräch ob er die Querlenker machen würde. Weil auf Kugellager ausdrücken habe ich keine Lust mehr nach dem E46, und der ist im Gegensatz zum 156 sogar rostfrei.


    Ich habe aber auch schon Pläne den 156 potenziell zu ersetzen nachdem ich vor ein paar Tagen gelernt habe, dass man auf Oldtimer keinen Zoll zahlen muss und nur 7% Steuern statt 19%. Daher will ich es jetzt auch nicht übertreiben mit dem 156, aber ob die Pläne ausgehen steht halt auch noch nicht fest. Daher ist es denke ich nicht verkehrt noch ein paar Sachen am Alfa zu machen. Ich verrate nur dass es ein US Import aus den 80ern/90ern werden soll der wenig rostet (und so hoffentlich Wintertauglich ist). :)

  • Heute den Novitec Luftfilter verbaut. Dazu muss man den riesigen Filterkasten von untern herausziehen, was etwas fummelig war. Weil der so groß ist hinterlässt es ein ziemliches Loch:


    P1060773.jpgP1060774.jpgP1060776.jpg


    Die Größe ist wohl auch warum man nichts hört, obwohl schon ab Werk ein Filter wie der von Novitec verbaut ist (halt nur wie beim S2000 mit Kasten drum herum). Verbaut sieht das ganze so aus:


    P1060780.jpg


    Das Kit an sich liefert zwar den erwarteten Sound, aber das Design ist schon etwas enttäuschend für ein Deutsches Produkt. Es ist nur sehr lose befestigt und wackelt etwas im Motorraum. Zudem ist die Platzierung komisch, eigentlich hätte man den Filter in der Originalposition anbringen können, weil dort eh ein Gitter ist wo Frischluft durchkommt. Und vielleicht hätte man da auch die Originalefestigung weiter nutzen können.


    Aber gut, ist halt der einzige Filter mit Gutachten den man legal fahren kann, muss man wohl mit Leben.