Alfa Romeo 156 SW Nero Fuoco [Winter is coming]

  • Um meinen Südstaaten E46 weiterhin schön rostfrei zu halten wollte ich eigentlich schon letztes Jahr ein Winterauto anschaffen. Aber als Enthusiast findet man halt nicht so schnell und einfach was passendes. Dazu muss man nur mal den "unglaubliches bei eBay" Thread hier durchstöbern. Die Alfas aus den 90ern und 2000ern fand ich aber schon immer sehr interessant. Vor allem der GTV, aber auch der 156 hat was.


    Vor ein paar Wochen habe ich dann einen 156 SW gefunden der mir zugesagt hat. Ein Kombi war nicht unbedingt ganz oben auf meiner Liste, aber wichtiger war mir dass es nicht nochmal eine Limo ist. Der Verkäufer war ein Alfa Romeo Sammler und hat mir sogar seine Sammlung gezeigt, darunter einen SZ und Montreal. Der 156 war bis 2020 nur ein Sommerauto und danach sein Winterauto, also eigentlich schon das perfekte Setup. Also noch nicht verrostet aber auch nicht zu schade für den Winterbetrieb. Mit dabei waren eine lange Liste an Wartungsarbeiten (nur Original Alfa Teile verbaut) sowie ein paar Ersatzteile. Bei der Entscheidung hat auch geholfen dass er ein paar Teile hatte die ich eh selber verbaut hätte, darunter ein Bilstein Gewindefahrwerk und Michelin Alpin 6 Winterreifen.


    Die Farbe ist Nero Fuoco was ich in der Anzeige erst gar nicht gemerkt hatte weil die Bilder ziemlich mittelmäßig waren. Aber vor Ort war die Farbe echt der Hammer. Sehr interessant ist dass bei einer Suche der Farbe erst mal BMWs auftauchen weil scheinbar das Individualprogramm die Farbe in ihr Sortiment aufgenommen hat. Die Farbe ist zwar als Metallic aufgeführt aber sieht ein bisschen wie Perlglanz aus, also schwarz im Schatten und goldbraun in der Sonne. Auf meinen Bildern die mit einer vernünftigen Kamera gemacht wurden sieht man das recht gut. Einen Wagen mit interessanter Farbe wollte ich schon immer, also auch wieder ein Plus. Ebenso wollte ich schon immer einen zweifarbigen Innenraum. Auch hier wieder ein Plus für die schwarzbraune Kombination.


    Bilder nach der Abholung:


    DSC02525.jpgDSC02517.jpgDSC02524.jpgDSC02521.jpgDSC02523.jpgDSC02520.jpg


    Specs:


    2000 Alfa Romeo 156 SW

    Nero Fuoco über Momo Leder Braun

    2.0 Twin Spark 155 PS

    Sportpaket ab Werk mit Carbon design Lenkrad


    Pläne:


    Erst mal die Kleinigkeiten angehen während das Wetter noch mitspielt. Einer der Fensterheber geht nicht, der Schaltknauf sagt mir gar nicht zu und wie auch beim E46 blättert beim 156 das Emblem hinten ab. Ölwechsel braucht er auch und der Lack muss auch dringend poliert werden. Schweller hat er schon neue bekommen und eine Unterbodenversiegelung ist ebenfalls frisch drauf. Sollte also bereit sein für den Winter.


    Längerfristing, und je nach dem wie viele Winter und wie er den Winter überlebt, würde ich den Wagen dann wieder mit nach North Carolina nehmen. Alfa Romeo gab es dort zwischen 1995 und 2015 nicht, daher wäre der 156 super für cars and coffee events. Dort würde ich mich dann auch an einen K swap wagen, aber das hat noch seine Zeit.

  • Sehr schön. Ich hatte mal einen 156 SW 2.5 V6. Hab ich Blödmann verkauft. richtig emotionales Auto. Nicht perfekt nach BMW-Maßstäben. Aber ich hab mich auf jede Fahrt gefreut.

    Die Farbe finde ich richtig klasse. Viel Spaß damit!

  • Dann leg ihn nicht beim ersten Glatteis auf die Seite :thumbup:

    Schöner Wagen- und Innenfarbe ... viel Spaß damit :thumbsup:

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Die ersten paar Updates, der Wagen war natürlich recht dreckig (auch wenn es auf den Bildern vielleicht nicht so aussieht). Den Innenraum habe ich gründlich mit 303 Aero eingekleistert, Teppiche gewaschen, und Ledersitze aufbereitet. Außen natürlich erst mal clay bar und dann poliert und Wachs draufgemacht.


    P1060514.jpgP1060519.jpg


    Neues Kennzeichen ist auch drauf. Habe das AR 156 gleich mal weitergeführt:


    P1060511.jpg


    Der Schaltknauf ging wie gesagt gar nicht, da habe ich jetzt einen von Squadra Sportiva verbaut:


    P1060485.jpg


    Auf der rechten Seite waren die Lautsprecher etwas schwach. Ich dachte es lag am Radio und hab eins von Pioneer verbaut. Dieses dumme Keycard system wollte ich auch loswerden. Eigentlich hasse ich diese tuner-aussehenden Radios, aber leider sind die youngtimer Blaupunkt und Continental Radios scheinbar der letzte Schrott. Das Pioneer klingt auf jeden fall sehr gut (auch wenn die Optik mittelmäßig ist), hat aber das Problem nicht gelöst. Mit etwas troubleshooting hat sich dann herausgestellt dass ein Hochtöner einfach hinüber ist, also habe ich schon mal ein gesamtes Umrüstkit von Alpine bestellt weil die Boxen auch so relativ schlecht sind. Die Boxen zu tauschen ist ultra einfach verglichen mit dem E46.


    P1060487.jpgP1060488.jpgP1060490.jpgP1060499.jpg


    Dank Tobi gab es auch noch schnell einen Motor und Getriebeölwechsel. Der Twin Spark nimmt nur 10W60 welches ich bisher leider nur online gefunden habe, was die Entsorgung etwas nervig macht.


    DSC02529.jpg


    Das letzte Spaßige ist noch dass auf der Autobahn die Plastikverkleidung vom Unterboden abgefallen ist. Ist ein bekanntes Problem und ich sah schon bei der Probefahrt dass die quasi nur noch per zip tie knapp angebunden war. Hab mir daher von Squadra Sportiva gleich die Aluabdeckung gekauft:


    2910_0.jpg


    Ansonsten macht es echt Spaß mit dem Teil zu fahren. Der Grip ist immens wenn man bedenkt dass er Winterreifen hat. Das kenne ich zwar schon vom V8 Vantage, aber double wishbone haut halt echt rein. Das Heck ist mit den MacPhersons und der passiven Lenkung auch ziemlich manövrierbar. Bisher ist der Frontantrieb quasi gar nicht negativ aufgefallen. Wobei das wohl nicht so überraschend ist wenn man bedenkt wie langsam er ist.


    Das einzige was gar nicht geht ist das verbaute Bilstein Fahrwerk. Es scheint viel zu tief eingestellt zu sein. Hab auch gesehen dass die Zusatzfedern komplett zerdrückt sind. Das muss ich also noch angehen. Denke 20-30mm sollte er schon höher geschraubt werden.

  • Geht ja schon gut los mit dem Alfa!


    Was die Entsorgung des Altöls angeht: Bei uns kann man das ganz einfach kostenlos am örtlichen Wertstoffhof abgeben.

  • Schönes Auto, und auch recht selten. Hast es fast in einen Neuwagenzustand gebracht. In meiner Nachbarschaft steht auch so ein Kombi, in schwarz, mit Automatik (Selespeed oder so ähnlich). Ist aber abgemeldet. Gehört der Dame des Hauses, und sie will ihn auf keinen Fall abgeben. Sind ja noch genügend andere Autos da vorhanden.

    Auf dem einen Foto sieht man im Hintergrund einen silbernen Omega B. Was hat der für einen Motor?.

    LG

    Thomas

  • Das einzige was gar nicht geht ist das verbaute Bilstein Fahrwerk. Es scheint viel zu tief eingestellt zu sein. Hab auch gesehen dass die Zusatzfedern komplett zerdrückt sind. Das muss ich also noch angehen. Denke 20-30mm sollte er schon höher geschraubt werden.

    Du meinst die Vorspannfedern/Hilfsfeder? In Normallage sind die auf Block, das ist gewollt so.

  • Schönes Auto, und auch recht selten. Hast es fast in einen Neuwagenzustand gebracht. In meiner Nachbarschaft steht auch so ein Kombi, in schwarz, mit Automatik (Selespeed oder so ähnlich). Ist aber abgemeldet. Gehört der Dame des Hauses, und sie will ihn auf keinen Fall abgeben. Sind ja noch genügend andere Autos da vorhanden.

    Auf dem einen Foto sieht man im Hintergrund einen silbernen Omega B. Was hat der für einen Motor?.

    LG

    Thomas

    Fun fact, Selespeed ist mehr oder weniger das gleiche wie SMG. Selespeed, wurde von Magneti Marelli entwickelt und SMG ist ebenfalls zum Teil ein Magneti Marelli System.


    Der Omega hat einen 2.5 V6.

    Du meinst die Vorspannfedern/Hilfsfeder? In Normallage sind die auf Block, das ist gewollt so.

    Hmm OK aber der Wagen ist dennoch zu tief, habe einiges an Gewicht rausgenommen und das hat den Komfort gleich um ein 10-faches erhöht. Kann mir gar nicht vorstellen wie viel besser es mit nur 10-20mm mehr Höherlegung noch werden kann.


    Bin eh kein fan von Gewindefahrwerken aber ist halt besser als ein 20 Jahre altes Originalfahrwerk.