Bmw E46 330 CI FL Cabrio - Innenraum komplett machen im Ausland? Alternative?

  • Moin Leute,


    mein E46 330 Ci FL Cabrio hat außen die Farbe oxfordgrün 2 metallic, innen das Grau bei den Sitzen und die Seitenverkleidung.

    Der Wagen ist nun 21 Jahre alt, man merkt es dem Leder schon an, zwar habe ich vor Jahren (hab den Wagen selber schon 12 Jahre) das Leder ordentlich sauber gemacht, aber die Poren sind rissig, Wange aufgerissen, hin der Sitzen sind Kratzerspuren von großen Hunden (vom Vorbesitzer).


    Einerseits denke ich mir, das grau passt schon gut rein, aber das Leder kann man eigentlich gar nicht mehr "retten".


    Ich habe echt bock, den gesamten Innenraum umzubauen wie in dem nachfolgenden Video, also in derselben Farbe (braun), auch in der Türkei, würd mir das zutrauen:


    Türkischer Sattler vollbringt ein Meisterwerk !


    Was denkt ihr darüber?

    Original ist ja richtiges Leder verbaut, ich glaube in dem Video wird Kunstleder verbaut, wie schnell wird das verschleißen in Relation zu dem Echtleder?

    Leider habe ich stand heute keine Infos, ob man auch echtes Leder einbauen lassen könnte (bestimmt, aber noch teurer), aber will natürlich nicht nach 2-3 Jahren sagen, so ein Mist, der Verschleiß ist sichtbar.


    Und wenn er verschleißen würde, findet man hierzulande Lack, um das auszugleichen ? (wobei die Lederlack-Hersteller ja individuell Lack herstellen nach Sichtung des Leders)


    Bei mir ist auch der Teppich in grau, in meinem Engländer ist schwarzer Teppich verbaut, macht das Sinn, den schwarzen Teppich bei mir reinzumachen?


    Der Zustand vom Leder (schwarz) beim Engländer ist um Welten besser wie meine, wäre theoretisch auch eine Möglichkeit die zu nehmen, aber ist natürlich schon zu Dunkel das Gesamtkonzept mit außen grün. ( liebe dieses oxfordgrün 2 metallic)


    Andererseits könnte man die jetzigen Sitze auch "nachlackieren", also komplett reinigen und Spachteln und den Lack nicht auftupfen, sondern richtig per Pistole lackieren, soll wohl besser sein, aber ich weiß nicht.


    Mich nervt der Innenraum echt sehr sehr lange schon


    Oder gibt es irgendwo in Polen/Tschechien solche Möglichkeiten? Wäre natürlich deutlich näher.. Bin da offen


    Gruß

  • Original ist ja richtiges Leder verbaut, ich glaube in dem Video wird Kunstleder verbaut, wie schnell wird das verschleißen in Relation zu dem Echtleder?

    Hängt wie immer von der Qualität ab.

    Auch richtiges Leder wird sich nicht anfühlen, wie original. Selbst das originale in neueren Fahrzeugen fühlt sich (für mich) deutlich minderwertiger an, als das vom e46.

  • Auch richtiges Leder wird sich nicht anfühlen, wie original. Selbst das originale in neueren Fahrzeugen fühlt sich (für mich) deutlich minderwertiger an, als das vom e46.

    Gab es früher eigentlich auch schon den Unterschied zwischen Dakota und Merino?

    Du meinst bei den neueren Modellen vermutlich das grobschlächtige Dakota Leder, oder?

    Edit: war glaube ich noch Montana beim E46... Das sollte schon glatter und hochwertiger wirken als Dakota; will nur sagen, auch dadurch kann man beim Neubezug an seine Bedürfnisse anpassen.

  • Ich kenne beim e46 nur das "normale" und das walknappa. Bin bisher keinem anderem Leder begegnet, was sich so gut anfühlt :love:


    Doch, das Lavalina von Alpina hat auch eine mega Haptik und schön weich.