Wenn ich das hier so lese, frage ich mich, warum ihr eigentlich alle noch E46 fahrt – für mich ein Klassiker mit viel Potenzial. Ich kann die Begeisterung der TE für solche Autos durchaus nachvollziehen. Mit den 3ern nach dem E90 kann ich jedenfalls relativ wenig anfangen.
Natürlich macht es m.E. Sinn, sich einen „sauberen“ E46 als potenziellen Oldtimer in die Garage zu stellen. Und mit ein bisschen Glück und Hartnäckigkeit findet sich das passende Exemplar, wenn möglich, einen handgerührten Sechsender. Okay, mit einem Budget von rund 5k € sicher nicht zu realisieren. Dann lieber noch ein wenig sparen...
Ich möchte jedenfalls meinen fast 30 Jahre alten potenten E36 (kein Daily) nicht missen. Der kleine, absolut rostfreie Blaumann (Japan–Reimport) schwimmt mit Vmax >260 km/h auch heute locker im Verkehr mit 😉
Naja, ein E36 B3 ist halt schon was besonderes. Den gibt man nicht mehr her. Ist aber für das von der TE genannte Budget weit außerhalb angesiedelt. Ich fahre meine beiden (B10 und E46) auch sehr gerne. Aber Autos in dem Alter mit wenig Budget und Aufwand noch viele Jahre zu fahren ist schon eine ordentliche Herausforderung. Und nur um das ging es den meisten Wortmeldungen. Es können halt auch bei wenig Jahreslaufleistung immer wieder altersbedingt Teile ausfallen, die entsprechende Kosten verursachen. Das muss man sich einfach bewußt sein.
Der E46 ist auch für mich noch einer der letzten qualitativ guten und begehrenswerten BMW.
LG
Thomas