Kaufberatung E46 Automatik: 318 - 328

  • Wenn ich das hier so lese, frage ich mich, warum ihr eigentlich alle noch E46 fahrt – für mich ein Klassiker mit viel Potenzial. Ich kann die Begeisterung der TE für solche Autos durchaus nachvollziehen. Mit den 3ern nach dem E90 kann ich jedenfalls relativ wenig anfangen.


    Natürlich macht es m.E. Sinn, sich einen „sauberen“ E46 als potenziellen Oldtimer in die Garage zu stellen. Und mit ein bisschen Glück und Hartnäckigkeit findet sich das passende Exemplar, wenn möglich, einen handgerührten Sechsender. Okay, mit einem Budget von rund 5k € sicher nicht zu realisieren. Dann lieber noch ein wenig sparen...


    Ich möchte jedenfalls meinen fast 30 Jahre alten potenten E36 (kein Daily) nicht missen. Der kleine, absolut rostfreie Blaumann (Japan–Reimport) schwimmt mit Vmax >260 km/h auch heute locker im Verkehr mit 😉

    Naja, ein E36 B3 ist halt schon was besonderes. Den gibt man nicht mehr her. Ist aber für das von der TE genannte Budget weit außerhalb angesiedelt. Ich fahre meine beiden (B10 und E46) auch sehr gerne. Aber Autos in dem Alter mit wenig Budget und Aufwand noch viele Jahre zu fahren ist schon eine ordentliche Herausforderung. Und nur um das ging es den meisten Wortmeldungen. Es können halt auch bei wenig Jahreslaufleistung immer wieder altersbedingt Teile ausfallen, die entsprechende Kosten verursachen. Das muss man sich einfach bewußt sein.

    Der E46 ist auch für mich noch einer der letzten qualitativ guten und begehrenswerten BMW.

    LG

    Thomas

  • Ich verstehe schon: Einen Roadster V8 oder E31 B12 bekomme ich auch nicht für 50k €. Und: Von meinem E36 wurden nur 85 Stück produziert. Sind völlig andere Ligen


    Gleichwohl: Man sollte die TE nicht gleich vergraulen. Vielleicht gibt es da „draußen“ tatsächlich den ordentlichen „Buchalter“ mit dem ungeliebten N42/N46–Motor zum adäquaten Preis. Denn: Nicht alle dieser – zugegeben recht schwachbrüstig motorisierten Aggregate – müssen gleich Schrott sein. Es gibt durchaus Beispiele mit recht hohen Laufleistungen. Und die bekannten Probleme (Kette etc.) können Spezialisten wie Farid o.a. lösen.


    Fahrzeugtechnik Farid - Autowerkstatt Berlin
    Fahrzeugtechnik Farid-Deine Autowerkstatt des Vertrauens. Unsere Spezialisierung liegt auf BMW's. Autos sind unsere Leidenschaft. Gute Qualität für faire Preise
    www.fahrzeugtechnik-farid.de


    Jm2c

  • Bisher kam aber wenig bis gar keine Info vom TE zurück. Da wurde doch nur ein Ballon hochgelassen. Das Auto soll noch möglichst zehn Jahre störungsfrei in der Stadt fahren. Welcher wäre da gut? Wer auf dieser Basis eine fundierte Beratung aufbauen soll, muss wohl im Nebengewerbe noch Kartenleger oder Glaskugelkunde studiert haben.

    Relevante Fragen wurden nicht beantwortet: Kannst Du schrauben? Wo wird das Auto abgestellt? Ein e46 als Laternenparker in Berlin mit Ganzjahreszulassung hält nach meiner Einschätzung keine 10 Jahre mehr durch. :/

  • Achso - ich habe keinen Kontext mehr hinzugefügt, weil so einstimmig abgeraten wurde und weil mir die Tatsache, dass ich nicht schrauben kann aus dem Kontext ersichtlich schien. Das Auto wäre leider ein Laternenparker, ja! Ich sehe, dass es keine schlaue, sondern höchstens leidenschaftliche Idee ist.