Suche E46 gerne Touring gerne 318i

  • Über ausführliche E30, E34 sowie E36 Erfahrung verfüge ich schon. Es ist Zeit für neue Abenteuer, jetzt suche ich einen E46.
    Da 325i Modelle eher unerschwinglich sind denke ich ein 318i wäre okay. Gerne auch Touring, muß aber nicht sein.
    Silber und schwarz bevorzuge ich als Farbe nicht. Automatikgetriebe auch nicht.
    Was mir aber wichtig ist: ich suche kein Restaurierungsobjekt, an dem erstmal größere Rostprobleme aufwändig zu beheben sind.
    Zu mir, ich bin Fotograf, lebe im Großraum Stuttgart und bin bevorzugt Selberschrauber.
    Über Tipps und/oder Angebote freue ich mich. :thumbsup:
    Beste Grüße - Emanuel

  • ich geb dir dann gleich von Anfang an einen Tipp:

    nimm dann einen VFL 318 mit dem M43 Motor.
    Vermeide die N42/N46 4-Zylinder.

    Dann wirst du auch länger Freude an einem 4-Zylinder E46 haben ;)

  • ich geb dir dann gleich von Anfang an einen Tipp:

    nimm dann einen VFL 318 mit dem M43 Motor.
    Vermeide die N42/N46 4-Zylinder.

    Dann wirst du auch länger Freude an einem 4-Zylinder E46 haben ;)

    Absolut :thumbup:

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Ich sehe das ähnlich wie PetrolPunk - wir haben uns bei der Suche nach einem E46 318i für meine Eltern im Jahr 2019 (nach einem eher unglücklichen, halbjährigen Experiment mit einem E90 318i N43...) auch gezielt für den M43 entschieden und die Entscheidung bis heute nicht bereut. :)

    Ja, es gibt N42 die ihren Besitzern langjährig Freude bereiten, aber es gibt auch genug, die die Diva spielen. Hängt wohl auch davon ab, wie die Autos/Motoren über die Jahre behandelt wurden - aber wer kann das bei Gebrauchtkauf schon ganz sicher sagen...


    Aber: Zwischen 318i und 325i gäbe es ja noch einen 320i... Also ich wollts nur mal erwähnt haben... ;) Kommt natürlich auch auf den Einsatzzweck an - bei deutlich überwiegendem Stadtbetrieb würde ich auch eher den Vierzylinder nehmen.

    Beste Grüße und allzeit gute Fahrt gewünscht!

  • Die M43 sind super für Stadtbetrieb.
    Mein Vater ist 3 Jahre lang einen (als Limo) gefahren, und das einzige Problem was er wirklich hatte, war der Wasserkreislauf, wie bei allen E46.


    Ein Hydrostößel fing nach Kopfdichtungswechsel ( der nicht nötig war, aber die Werkstatt wollte unbedingt das Geld verdienen..) an zu klappern.
    Öl vom 318d rein, Klappern weg.

    Schwungrad hatte zu dem Zeitpunkt auch einen kleinen Riss.

    Aber nach 130.000km (wovon der Großteil von einem Rentner in extremer Kurzstrecke zurückgelegt wurde) darf auch das mal sein.


    Natürlich Rost an den typischen Stellen (inklusive der Ablauföffnungen im Unterboden).
    Ist nur der kleine 316i mit dem M43B19TU, aber für seine 105PS geht der echt gut vorwärts.

  • Aber: Zwischen 318i und 325i gäbe es ja noch einen 320i... Also ich wollts nur mal erwähnt haben... ;)

    Apropos erwähnen - es gab sogar zwei 320i Tourings einmal mit M52TÜ und einmal mit M54B22 - nur einen 323i Touring als E46 gab es nicht in Deutschland.


    nur der kleine 316i mit dem M43

    Den gab es aber nie im Touring - erst als N4x mit dann 1.8 und 116PS durfte der Touring leicht untermotorisiert in Deutschland fahren.