Ich habe von einem anderen Fahrzeug mit selben Motor wo alles funktioniert die original Sensoren bei mir eingebaut und es versucht, jedoch bestand das Problem weiterhin. Habe anschließend wieder meine verbaut. Zudem habe ich bevor ich den Motor gekauft habe ihn einige Zeit laufen lassen, das Problem hat dort noch nicht bestanden, und jetzt wo er in meinem Fahrzeug verbaut wurde hat er dieses Problem
Zündaussetzer Zylinder 2
-
-
Beitrag #1: LMM bestellt und verbaut - danach kamen Fehler - Welche Marke - Nachbau?
Beitrag #7: NWS von Magnet Marelli - also Nachbau
Das Valvetronic-Thema hast du auch ignoriert - die N42 sind dafür bekannt, das die Exenterwellen einlaufen - mal kurz laufenlassen ist keine Prüfung, dass der „neue“ Motor auch fehlerfrei funktioniert hat.
War der Spenderwagen die gleiche Karosserie und in etwa der gleiche Produktionszeitraum (nicht Erstzulassung!)?
Die Annahme liegt nahe, das bei der Motor-Tauschaktion mehr als ein Teil fehlerhaft ist und das wilde Tauschen einzelner Teile diese Kombination nicht eindeutig aufzeigt.
-
Der LMM habe ich auch von Magneti Marelli geholt, jedoch habe ich anschließend auch diesen mit einem originalen getauscht was auch aktuell verbaut ist.
NWS Nachbau, jedoch habe ich dort auch zum testen originale verbaut, Problem bestand weiterhin
Bezüglich der Valvetronic und der excenterwelle habe ich noch nicht gestetet, wie kann ich dies genau prüfen damit ich die excenterwelle ausschließen kann? Und ja da gebe ich dir Recht dass kurz laufen lassen oder auch länger laufen nicht komplett ausschließt ob der Motor in Ordnung war jedoch fahren konnte ich diesen leider nicht da die Karosserie ein Schlachter war.
Das Spenderfahrzeug war leider nicht die selbe Karosserie, es war ein Touring und Produktionszeitraum weicht ungefähr um 1 Jahr ab.
Kann es eventuell auch daran liegen dass das Steuergerät nicht ausgetauscht wurde sondern lediglich der Motor gewechselt wurde?