Kühlmitteltemperaturanzeige bei Start im roten Bereich (Sensor und Thermostat bereits getauscht)

  • Hallo zusammen,


    ich habe jetzt seit ein paar Wochen das Problem, dass meine Temperaturanzeige bei Kaltstart im roten Bereich ist.

    Daraus folgend lässt er sich nicht starten.

    Wenn ich die Zündung zwischen 5 und 10 Minuten anlasse kommt ein Summen und leises knacken von vorne rechts und anschließend geht die Kühlmitteltemperaturanzeige langsam in den normalen kalten Bereich.

    Ich habe bereits den Kühlmitteltemperatursensor am Motorblock unter der Ansaugbrücke, sowie das Thermostat getauscht.

    Leider ohne Erfolg.

    Wenn der Motor warm ist, funktioniert die Anzeige einwandfrei beim Start.


    Hinzu kommt, dass das Kühlmittel nicht richtig warm wird.

    Mehr als 65 Grad bekommt es nicht, außer ich fahre im Stadtverkehr oder bei höherer Geschwindigkeit bei mindestens 2,5k Umdrehungen dauerhaft.


    Ich bin wirklich ratlos, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. <3

  • Kühlmittel im Roten Bereich spricht für ein Verbindungsproblem vom Tacho zum Motorsteuergerät.

    => Fehler Speicher vom Motorsteuergerät und Tacho auslesen.

  • sowie das Thermostat getauscht.

    Du hast zwei Thermostate. Das andere ist das AGR-Thermostat. Prüfen/Tauschen.


    Das mit dem Kombi und dem Startproblem ist ein Problem im CAN-Bus. FS auslesen

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • dass meine Temperaturanzeige bei Kaltstart im roten Bereich ist.

    Daraus folgend lässt er sich nicht starten.

    Hallo.

    bei Bedarf würde ich dir dann den Dani empfehlen ecuswap

  • Vielen Dank an alle für die schnellen Antworten!

    Dann werde ich als nächstes das AGR Thermostat tauschen und mir ein Austauschsteuergerät holen.

    Die Frage hierzu wäre noch, ob ich das programmieren lassen muss wenn ich ebenfalls eins aus einem 330cd nehme oder einfach so tauschen kann.

    Ich hab allerdings einen Upgrade Lader und angepassten Ladedruck aktuell.

  • Vielen Dank an alle für die schnellen Antworten!

    Dann werde ich als nächstes das AGR Thermostat tauschen und mir ein Austauschsteuergerät holen.

    Die Frage hierzu wäre noch, ob ich das programmieren lassen muss wenn ich ebenfalls eins aus einem 330cd nehme oder einfach so tauschen kann.

    Ich hab allerdings einen Upgrade Lader und angepassten Ladedruck aktuell.

    Sowohl Tacho als auch Motorsteuergerät müssen an das Fahrzeug angepasst werden.


    Ich würde nun aber nicht direkt ein neues Steuergerät kaufen... setz dich mal mit Dani von ecuswap in Verbindung. :)